06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011/2012 des Schulleiters Helmut Schuster

Jahresbericht 2011/2012 des Schulleiters Helmut Schuster

Jahresbericht 2011/2012 des Schulleiters Helmut Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es waren auch Zeitzeugen aus Schwarzenfeld<br />

und Umgebung gekommen, die von ihren<br />

schrecklichen und unauslöschlichen Eindrücken<br />

bei den Ermordungen der Gefangenen<br />

berichteten. Sie untermauerten dadurch die<br />

erschütternden Aussagen der KZ-<br />

Überlebenden, die aus Israel, den USA und<br />

England am Jahrestag <strong>des</strong> Attentats auf Hitler<br />

nach Schwarzenfeld gekommen waren.<br />

Eitel Sonnenschein herrschte beim Abschlussjahrgang<br />

<strong>2011</strong>/<strong>2012</strong>. Nach drei nicht immer<br />

einfachen Jahren hatten es die meisten "gecheckt"!<br />

100 % schlossen mit dem erfolgreichen<br />

Hauptschulabschluss die Mittelschule ab,<br />

über 80 Prozent schafften den qualifizierenden<br />

Abschluss, davon acht Schüler mit einer<br />

"1" vor dem Komma, zwei sogar mit "sehr<br />

gut", 23 mit "gut" und 13 zwischen 2,5 und<br />

3,0. Mit einem Gesamtschnitt von 2,29 setzte<br />

der Jahrgang einen neuen Maßstab. Das Zauberwort<br />

hieß "Fleiß" und den brachten die<br />

meisten zunehmend auf und es erreichten<br />

mehr Schüler hohe Ziele, als die Klassenleiter<br />

Herr Söllner und Herr Warm ursprünglich für<br />

möglich gehalten hatten. Entsprechend schön<br />

und harmonisch verliefen die Abschlussfeier in<br />

der Schule mit zahlreichen Ehrungen und<br />

Danksagungen und der Abschlussball der<br />

Tanzschule Vezard im Jugendheim Schwarzenfeld<br />

mit drei anderen Schulen aus dem Schulverbund<br />

Nördliches Naabtal.<br />

Nicht unerwähnt soll der plötzliche Tod unseres<br />

Pfarrers Dötsch bleiben. Bis zuletzt hatte<br />

er Unterricht in den 3.Klassen gehalten und<br />

die Kinder auf die Kommunion vornereitet. Die<br />

ganze Schule beteiligte sich an der Trauerfeiern<br />

und widmete ihm in der Grundschulaula<br />

einen Gedenkplatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!