06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011/2012 des Schulleiters Helmut Schuster

Jahresbericht 2011/2012 des Schulleiters Helmut Schuster

Jahresbericht 2011/2012 des Schulleiters Helmut Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in den letzten Jahren stark angestiegen. Da<br />

fehlt dann natürlich auch manches sportliche<br />

Talent, mit dem in Fußballturnieren gegen das<br />

Gymnasium oder Realschulen ein Erfolg zu<br />

erzielen wäre. Dennoch haben zwei Mannschaften<br />

eine erste Runde überstanden, sind<br />

allerdings dann an Gymnasien gescheitert. Die<br />

Leichtathletikmannschaften unserer Schule<br />

waren beim Bezirksfinale angetreten. Zwei der<br />

drei Mannschaften verließen als Sieger in der<br />

Oberpfalz den Platz. Sie konnten dadurch in<br />

das Lan<strong>des</strong>finale <strong>des</strong> Bodenseecups nach Erding<br />

gelangen. Die Grundschulmannschaft<br />

erreichte im Sportpark einen ehrenvollen vierten<br />

Platz und verfehlte das Treppchen nur<br />

knapp. Auch der Klassenmeister wurde im<br />

Sportpark Schwarzenfeld ermittelt und so war<br />

unsere Schule und Schwarzenfeld wieder der<br />

Ausrichter der meisten Landkreiswettkämpfe<br />

im Sport. Herr Gradl, unser Fußballstützpunkt-<br />

Trainer und Sportfachberater, bewältigt hier<br />

ein enormes Pensum und macht sich um den<br />

Schulsport in ganz besonderer Weise verdient.<br />

Der Jugendblaskapelle Schwarzenfeld ist es<br />

auch heuer wieder gelungen, zum dritten Mal<br />

hintereinander eine Bläserklasse zu bilden.<br />

Dazu machte sie Werbung in den zweiten<br />

Klassen und auch im nächsten Schuljahr wird<br />

immer am Montag in der sechsten Stunde und<br />

am Donnerstagnachmittag fleißig geübt. Bei<br />

verschiedenen Aufführungen im letzten Jahr<br />

konnten die Bläserklassen unter Leitung von<br />

Frau Gsödl bereits ihr Können beweisen, und<br />

spielten zum Beispiel bei der Künstlerausstel-<br />

lung, beim Bürgerfest und bei der Ehrungsfeier<br />

in der Schule.<br />

Auch das Teamknobeln verdient im <strong>Jahresbericht</strong><br />

eine Erwähnung. Zum dritten Male stellte<br />

Lehrer Thomas Bauer heuer beim "Teamknobeln"<br />

sogar 20 anspruchsvolle Denkaufgaben<br />

mit ganz viel Mathematik zusammen und rief<br />

die Schüler aller Klassen zur Teilnahme auf. 31<br />

Teams mit bis zu vier Leuten meldeten sich<br />

und dann rauchten 40 Minuten lang im<br />

Mehrzweckraum die Köpfe. Unglaublich war,<br />

dass ein Dreier-Team aus der neunten Klasse<br />

alle Aufgaben bis auf einen Punkt lösen konnte.<br />

Das forderte sogar den Respekt <strong>des</strong> ganzen<br />

Lehrerkollegiums, dem die Aufgaben auch<br />

vorgelegt wurden. Sehr schnell wurde erkannt,<br />

dass viele Aufgaben alles andere als<br />

einfach waren. Und dennoch haben selbst<br />

Gruppen aus den dritten Klassen jeweils schon<br />

eine ganze Reihe von Aufgaben richtig lösen<br />

können.<br />

Lehrerfortbildung wird an unserer Schule<br />

schon immer sehr groß geschrieben. Wir hat-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!