06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011/2012 des Schulleiters Helmut Schuster

Jahresbericht 2011/2012 des Schulleiters Helmut Schuster

Jahresbericht 2011/2012 des Schulleiters Helmut Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf Unternehmungen einzelner Klassen kann<br />

hier leider nicht ausführlich eingegangen werden,<br />

das würde den Rahmen <strong>des</strong> <strong>Jahresbericht</strong>s<br />

sprengen und ein ganzes Buch füllen.<br />

Dies heißt nicht, dass diese Aktionen und Unternehmungen<br />

nicht gewürdigt werden. Es sei<br />

hier wieder auf unsere Homepage verwiesen,<br />

bei der unter der Rubrik "Klassenleben" sich<br />

bei vielen Klassen ausführliche Einträge mit<br />

Berichten und Bildern (hier der Fischereiverein<br />

mit tollem Praxisunterricht) finden. Diese Berichte<br />

und Bilder müssen natürlich von den<br />

Klassen an die Homepage-Gestalter Herrn<br />

Bauer, Herrn Rötzer und an mich geliefert<br />

werden. Schade, wenn tolle Aktionen gemacht<br />

werden, aber nicht an die Homepage gedacht<br />

wird. Aber insgesamt sind wir sehr stolz und<br />

zufrieden über unsere Homepage, weil wir<br />

von vielen Außenstehenden dafür auch sehr<br />

viel Lob und Anerkennung bekommen. Wir<br />

halten Sie stets aktuell und unser Jahresziel,<br />

100.000 Klicks zu erreichen, haben wir schon<br />

Monate früher erreicht und wir sind jetzt bei<br />

weit über 130.000 Besuchern angelangt. Es<br />

gab Tage, da haben über 500 Menschen unsere<br />

Homepage besucht. Dies soll uns Ansporn<br />

sein, so weiterzumachen und die Homepage<br />

wirklich als das Medium zu sehen, über das<br />

wir aktuelle Informationen weitergeben können<br />

und das unser Schulleben aktuell widerspiegelt.<br />

Ende April wurde ein lang gehegter Traum von<br />

mir erfüllt. Schon seit vielen Jahren habe ich<br />

mich dafür eingesetzt, dass auch an unserer<br />

Schule Jugendsozialarbeit betrieben wird. Mit<br />

Frau Marina Laubmann haben wir jemand<br />

bekommen, auf die sich zu warten gelohnt<br />

hat. Sie ist eine Schwarzenfelderin und hat<br />

ganz speziell "Jugendsozialarbeit an Schulen"<br />

an der Fachhochschule in Regensburg studiert<br />

und mit einem ausgezeichneten Bachelor abgeschlossen.<br />

Sie ist als Mitarbeiterin <strong>des</strong> Jugendamtes<br />

an unserer Schule und sie hat<br />

schon nach wenigen Wochen alle Hände voll<br />

zu tun. Natürlich gibt es auch bei uns Kinder,<br />

die Probleme und Schwierigkeiten haben, die<br />

ganz häufig mit der familiären Situation zuhause<br />

und mit der Erziehung zu tun haben.<br />

Sie ist absolut eine Vertrauensperson, deren<br />

alleinige Aufgabe es ist, den Kindern hilfreich<br />

zur Seite zu stehen und sie beim Lösen ihrer<br />

Probleme zu unterstützen. Sie hat bereits<br />

mehrere gute Einfälle verfolgt und mit mehreren<br />

Jahrgängen auch präventiv Programme<br />

durchgeführt, die den Kindern soziales Lernen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!