06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011/2012 des Schulleiters Helmut Schuster

Jahresbericht 2011/2012 des Schulleiters Helmut Schuster

Jahresbericht 2011/2012 des Schulleiters Helmut Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klassenteilung in der Lernwerkstatt haben alle<br />

Kinder auch automatisch eine intensivere<br />

Deutschstunde bei ihren Klassenleitern. Herr<br />

Hitzl hat seinen Einsatzschwerpunkt in der<br />

Mittelschule, daneben unterrichtete er aber<br />

auch noch an der Grundschule in Schwarzhofen.<br />

Er konnte bei uns in der Grundschule<br />

eine Lücke schließen, die beim Schwimmunterricht<br />

in Klassen mit Nichtschwimmern entstanden<br />

war. So konnten wieder die meisten<br />

Schüler der ersten Klasse in Schwarzenfeld<br />

und fast alle Kinder der zweiten und dritten<br />

Klassen das Schwimmen erlernen und wir sind<br />

dem Ziel näher gekommen, dass künftig alle<br />

Schüler der Grund- und der Mittelschule am<br />

Ende ihrer Schulzeit sichere Schwimmer sind.<br />

Die Quoten für die Schwimm- und Sportabzeichen<br />

unserer Schule sind ausgezeichnet.<br />

Einen Überblick über unsere sehr positive<br />

Schulbilanz mit Daten und Fakten über Leistungen<br />

und Erfolge können Sie auf der Homepage<br />

unserer Schule unter www.schuleschwarzenfeld.de<br />

finden.<br />

Die Zusammenarbeit mit den vier Kindergärten<br />

ist ein ganz wichtiger Schwerpunkt, der<br />

den Kindern hilft, den Übergang in die Schule<br />

gut zu bewältigen. Bei vielen Aktionen und auf<br />

vielen Gebieten gibt es seit Jahren eine vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit, die von der<br />

Kooperationsbeauftragten Frau Gebert gesteuert<br />

wird. Wichtige Aktionen waren dabei<br />

der Schnupperunterricht der künftigen Schulanfänger,<br />

der Besuch der Erstklässler in ihren<br />

Kindergärten, der lustige Faschingszug bei<br />

schönem Wetter durch Schwarzenfeld, die<br />

Schulhausrallye mit den siebten Klassen als<br />

Paten und nicht zuletzt die gemeinsame Fortbildung<br />

von Lehrkräften und Erziehern an einem<br />

Nachmittag.<br />

Dabei stand diesmal<br />

der Sport im Vordergrund.<br />

In der Turnhalle<br />

der Schule hatte Lehrer<br />

Thomas Bauer ein<br />

tolles Programm vorbereitet und dieses ganz<br />

praktisch mit den Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen<br />

durchgeführt. Mit zahlreichen<br />

Anregungen und Spielen können diese nun in<br />

ihren Einrichtungen die Kindergruppen bewegen<br />

und den Bewegungsdrang der Kinder<br />

sinnvoll nützen zur Förderung der Koordination,<br />

der Kraft und der Ausdauer und letztlich<br />

zur Förderung der Gesundheit.<br />

Im November gab es für alle Klassen den SO-<br />

KO-Projekttag. SOKO heißt an unserer Schule<br />

seit drei Jahren soziale Kompetenzen fördern<br />

und diesmal wurde dazu von der Lehrer AG<br />

SOKO unter Leitung von Lehrerin Frau Alram<br />

ein Projekttag geplant, bei dem die Jahrgangsstufenteams<br />

der Lehrer speziell für ihre jeweiligen<br />

Altersstufen Übungen vorbereitet hatten,<br />

bei denen die Schüler lernen konnten, wie<br />

sie besser miteinander umgehen können,<br />

wenn es Streit oder Meinungsverschiedenheiten<br />

gibt. Es wurde auch am gleichen Tag noch<br />

Rückschau gehalten und die Schüler bewerteten<br />

die verschiedenen Übungen sehr positiv.<br />

Nach einigen Wochen wurde auch noch kon-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!