06.12.2012 Aufrufe

Nr. 1-2009 - Posten Åland

Nr. 1-2009 - Posten Åland

Nr. 1-2009 - Posten Åland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 ÅLANDSPOSTEN FRIMÄRKEN<br />

�eue �erie mit �ähren<br />

�m �uni leitet die �ost <strong>Åland</strong> eine neue �riefmarkenserie ein. �as �hema ist<br />

�utofähren, die <strong>Åland</strong> seit 1959, dem �eginn der �ährschiffe, befahren oder<br />

befahren haben. �ie erste �utofähre und die neueste erscheinen zuerst in der �erie.<br />

Eine der Briefmarken zeigt das Schiff SS Viking.<br />

Das andere Fährschiff ist so neu, dass es noch<br />

keinen Namen hat. Deswegen wird es noch<br />

Newbuilding <strong>2009</strong> genannt.<br />

SS VIKING<br />

Am 1. Juni 1959 unternahm die SS Viking als erste<br />

echte Auto-und Personenfähre ihre Jungfernfahrt<br />

auf der Strecke von Galtby im südwestlichen Schärengebiet<br />

Finnlands, via Mariehamn nach Gräddö in<br />

Roslagen, 80 Kilometer von Stockholm entfernt.<br />

Das Schiff gehörte der Reederei Ab Vikinglinjen, die<br />

von den Åländern Gunnar Eklund und Henning<br />

Rundberg gegründet worden war.<br />

LAZARETTSCHIFF WÄHREND DES 2. WELTKRIEGES<br />

SS Viking hieß am Anfang SS Dinard und wurde<br />

1924 für Southern Railways Company gebaut. Das<br />

dunkelblaue 99 Meter lange Schiff wurde während<br />

des Zweiten Weltkrieges als Lazarettschiff von der<br />

britischen Marine verwendet und nahm u. a. an der<br />

Landung in der Normandie teil. Nach dem Krieg<br />

wurde das Schiff zu einer Autofähre umgebaut, die<br />

zwischen Dover und Calais fuhr.<br />

TRÄUME WURDEN VERWIRKLICHT<br />

SS Viking hatte vier dampfgetriebene Turbinen mit<br />

einer maximalen Geschwindigkeit von 19 Knoten.<br />

Sie nahm 900 Deckspassagiere und 85 Pkws an<br />

Bord. Zu dieser Zeit war eine Auslandsreise noch<br />

ein großes Abenteuer. Der Traum vieler Menschen,<br />

mit ihrer Familie und dem eigenen Auto eine Reise<br />

zwischen Finnland und Schweden zu einem mäßigen<br />

Preis unternehmen zu können, wurde jetzt zur<br />

Realität, denn die Fahrpreise waren niedrig. Die<br />

Autos mussten auch nicht mehr an Bord gehievt<br />

werden; SS Viking besaß eine Rampe, über die<br />

Autos und Lastwagen an Bord fahren konnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!