06.12.2012 Aufrufe

Dornbirner Gemeindeblatt KW 19 vom 11.05.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 19 vom 11.05.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 19 vom 11.05.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alle Veranstaltungen – außer Baugemeinschaft gründen<br />

– sind Bestandteil der Veranstaltungsplattform Wohnzukunft,<br />

die im Life Cycle Tower über einen sozial und<br />

ökologisch verträglichen Wohnstil (etwa mit geeigneten<br />

Energiekonzepten, E-Mobilität u.a.) informiert.<br />

Mehr zum Programm der Architekturtage unter:<br />

www.architekturtage.at<br />

Organisiert werden die Architekturtage heuer zum sechsten<br />

Mal von der Standesvertretung der Architekten und<br />

Ingenieure, der Architekturstiftung Österreich, den<br />

Architekturhäusern und Institutionen der Architekturvermittlung.<br />

In Vorarlberg wird das Programm <strong>vom</strong> vai – Vorarlberger<br />

Architektur Institut in Kooperation mit maßgeblichen<br />

Institutionen sowie Künstler, Architekten und<br />

Architekturstudenten gestaltet.<br />

KULtUR<br />

Kulturtage 2012 – „Romantik“ in dornbirn<br />

21. – 24. Mai 2012<br />

einem lang gehegten Wunsch entsprechend findet<br />

erstmals eine konzentrierte kulturelle aktionswoche der<br />

städtischen dornbirner Kultureinrichtungen statt. die<br />

gemeinsame thematische Klammer dieser dornbirner<br />

Kulturtage <strong>vom</strong> 21. bis 24. Mai 2012 ist die „Romantik“.<br />

Den Auftakt macht am Montag, dem 21. Mai die stadtbücherei<br />

dornbirn, die unter dem Titel „Am Himmel hängt<br />

ein Lachen“ ein offenes Schreiben von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

in der Bibliothek anbietet.<br />

Am Montagabend<br />

hält Univ. Prof. Dr.<br />

Reinhard Kannonier,<br />

Rektor der Kunstuniversität<br />

Linz und<br />

durch vielfache<br />

Publikationen<br />

ausgewiesener<br />

Kenner der Musik der<br />

Romantik, um <strong>19</strong>.30<br />

Uhr im Festsaal des<br />

Bundesgymnasiums<br />

einen Vortrag mit dem<br />

Titel „Zurück ins<br />

Wohnzimmer?<br />

Romantik: Franz Schubert und Konsorten“. Im Anschluss<br />

daran bringt das Salzburger Streichquintett mit Michael<br />

Girardi, Raphael Brunner, Eva Geise, Julia Ammerer und<br />

Florian Simma Schuberts Streichquintett zur Aufführung.<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

11. Mai 2012 – Seite 11<br />

information<br />

Am dienstag, dem 22. Mai findet ebenfalls im Festsaal<br />

des Bundesgymnasiums um <strong>19</strong>.30 Uhr ein Kammermusikabend<br />

mit dem Titel „Die neue Romantik der Winterreise“<br />

mit Hans Udo Kreuels am Klavier statt. Hans Udo<br />

Kreuels ist in der Musikszene als hervorragender Interpret<br />

und als Musiker, der sich intensiv mit den historischen<br />

Quellen auseinandersetzt, bekannt.<br />

Am Mittwoch, dem 23. Mai findet im Kulturhaus dornbirn<br />

um <strong>19</strong>.30 Uhr als weiterer Höhepunkt ein großes Orchesterkonzert<br />

mit dem Collegium Instrumentale, dem Vorarlberger<br />

Madrigalchor sowie Aaron Pilsan als Solisten statt.<br />

Die Zusammenarbeit zwischen dem von Guntram Simma<br />

geleiteten Orchester und dem jungen <strong>Dornbirner</strong> Pianisten,<br />

der heuer mit einem Soloabend bei der Schubertiade<br />

vertreten ist, hat schon in letzter Zeit für Begeisterung<br />

gesorgt. Zur Aufführung gelangen Werke von v. Weber,<br />

Mendelssohn-Bartholdy, Chopin, Schubert, Mussorgsky<br />

sowie romantische Chorkompositionen.<br />

Am donnerstag, dem<br />

24. Mai lädt die stadtbücherei<br />

ein zum<br />

Kinderprogramm<br />

„Ich hab dich tierisch<br />

lieb“ – romantische<br />

Geschichten und<br />

Gedichte für Kinder<br />

von 7 – 8 Jahren.<br />

Das Finale der ersten<br />

<strong>Dornbirner</strong> Kulturwochen<br />

zum Thema „Romantik“ bestreitet das stadtmuseum<br />

um <strong>19</strong>.30 Uhr mit der Eröffnung der Sonderausstellung<br />

„Verliebt-verlobt-verheiratet – Ein volkskund -<br />

licher Blick auf Geschichte/n rund ums Heiraten“. Die<br />

Ausstellung, die über die Sommermonate bis 9. September<br />

zu besichtigen ist, gibt interessante und anschauliche<br />

historische Einblicke zu Eheschließung und Hochzeit als<br />

zentrale Ereignisse im Leben der Menschen mit zahlreichen<br />

Bräuchen und Traditionen, die einem steten Wandel<br />

unterworfen sind.<br />

Kartenvorverkauf: Dornbirn Tourismus, Tel. 22188<br />

oder www.v-ticket.at sowie ab <strong>19</strong>.00 Uhr an der Abendkasse.<br />

Es wird auch ein Generalpass aufgelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!