06.12.2012 Aufrufe

Dornbirner Gemeindeblatt KW 19 vom 11.05.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 19 vom 11.05.2012

Dornbirner Gemeindeblatt KW 19 vom 11.05.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LaUFende VeRanstaLtUnGen<br />

Laufend FLatZmuseum – dauerausstellung<br />

Marktstraße 33<br />

Öffnungszeiten: Fr 15.00 – 17.00 Uhr, Sa 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Mo–Do ganztägig nach telefonischer Vereinbarung<br />

Laufend Rolls­Royce Museum<br />

Rolls­Royce Museum<br />

Öffnungszeiten von 10.00 – 17.00 Uhr,<br />

Mo Ruhetag – Feiertags offen<br />

Laufend Klimazeiten – Wenn die erde Fieber hat<br />

inatura<br />

Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Laufend stadtmuseum dornbirn<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – So 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

bis 16. 5. Blumenmarkt<br />

Marktplatz<br />

Mo–Fr 8.00 – 18.00 Uhr und Sa 8.00–12.30 Uhr<br />

inatURa<br />

inatura – exkursionen<br />

auwaldnächte<br />

Mittwoch, 16. Mai 2012, <strong>19</strong>.30 Uhr<br />

exkursionsleiter: Walter niederer<br />

treffpunkt: Parkplatz Rheinholz in Gaißau<br />

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

11. Mai 2012 – Seite 25<br />

bis 31. 5. „Blütezeit“<br />

Bilder von stauss christine in acryl/Öl<br />

In zeitlos schön, Rohrbach 43<br />

Öffnungszeiten Di – Sa 9.00 – 12.00 Uhr und<br />

Mo – Fr 14.00 – 18.00 Uhr<br />

und jeden 1. Do im Monat bis 20.00 Uhr<br />

bis 3. 6. not Vital „Lasst hundert Blumen blühen“<br />

Kunstraum Dornbirn – Montagehalle<br />

Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr<br />

ab 9. 5. Bilder über Landschaften –<br />

bis 22. 6. Knut Wolfgang Maron<br />

FH Vorarlberg<br />

Öffnungszeiten: Mo 15.00 – 21.00 Uhr,<br />

Di – Fr 9.00 – 21.00 Uhr, und Sa 11.00 – 17.00 Uhr<br />

bis 7. 7. architecten de vylder vinck taillieu<br />

vai – Vorarlberger Architekturinstitut<br />

Öffnungszeiten: Di – Fr 14.00 – 17.00 Uhr und<br />

Sa 11.00 – 17.00 Uhr<br />

veranstaltungen<br />

bis 9. 9. „Heimliche eroberer“ – Klima und Migration<br />

inatura von tier­ und Pflanzenarten<br />

Passend zum Themenschwerpunkt des Vorarlberger<br />

Naturschutzrats wandeln wir im Rheinholz in Gaißau auf<br />

leisen Sohlen durch einen der reizvollsten Auwaldreste<br />

des Landes. Ein Frühlingserwachen der besonderen Art<br />

wartet auf interessierte Nachtschwärmer jeden Alters,<br />

wenn sich unser Exkursionsteam zu dieser Dämmerungs-<br />

und Nachtwanderung aufmacht.<br />

Es wartet eine imposante Geräuschkulisse, dominiert<br />

<strong>vom</strong> Liebeswerben der Frösche und zahlreicher anderer<br />

nachtaktiver Tiere, die ebenfalls den Frühling spüren.<br />

Wir wandern sinnvoll durch die Nacht und erleben ein<br />

„Hörspiel“ der besonderen Art unter der Leitung von<br />

Mag. Walter Niederer.<br />

Wir bitten um anmeldung unter:<br />

schulen@inatura.at<br />

oder +43 676 83306­4744<br />

Veranstaltungsreihe – „im Garten“<br />

„Wie schlafen Kamele? Über kleinere und größere<br />

Hindernisse beim illustrieren von naturbüchern“<br />

Vortrag von Renate Habinger<br />

Freitag, 25. Mai 2012, <strong>19</strong>.00 Uhr<br />

Ort: inatura – erlebnis naturschau dornbirn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!