06.12.2012 Aufrufe

Das Waid-Blatt - Jagdschutz- und Jägerverein Kaufbeuren

Das Waid-Blatt - Jagdschutz- und Jägerverein Kaufbeuren

Das Waid-Blatt - Jagdschutz- und Jägerverein Kaufbeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�� Bisher würden die Forstpflanzen auf Leittriebverbiss <strong>und</strong><br />

Verbiss im oberen Drittel untersucht. Für den Untersuchungszweck<br />

reiche die Prüfung des Leittriebverbisses vollkommen<br />

aus. Auch die Pflanzen unter 20 cm Wuchshöhe<br />

könnten bei der Betrachtung außen vor bleiben.<br />

�� Die unverbissenen Pflanzen würden bisher nicht erfasst. Deren<br />

Erfassung sei aber unerlässlich, um auf das Verjüngungspotential<br />

des Waldes schließen zu können.<br />

Weitere Vorschläge zur Weiterentwicklung des „Forstlichen Gutachtens“<br />

stellte Prof. Müller in einem 10-Punkte Plan vor.<br />

Dieser Plan wurde von einem vierköpfigen Professoren-Gremium<br />

einvernehmlich erarbeitet. Er liegt dem bayerischen Landwirtschaftsministerium<br />

zur Prüfung vor. Ob es umgesetzt wird, bleibe<br />

abzuwarten. Prof. Müller appellierte zum Schluss an die jeweils Betroffenen:<br />

„Macht endlich Friede mit der Jagd!<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Müller<br />

<strong>Das</strong> <strong>Waid</strong>-<strong>Blatt</strong> Heft Nr. 2 www.jagdnetz.de/kaufbeuren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!