06.12.2012 Aufrufe

Informationsheft 2009 - CJD

Informationsheft 2009 - CJD

Informationsheft 2009 - CJD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderung hochbegabter und besonders interessierter Schüler<br />

Gerade auf dem Gebiet der Begabtenförderung hat das <strong>CJD</strong> als Schulträger eine jahrzehntelange<br />

und haben wir in Droyßig eine siebenjährige Erfahrung, von der diese<br />

Schüler profitieren können. Als allgemein intellektuell hochbegabte Schüler zählen<br />

diejenigen, die zu den 2% intelligentesten Menschen ihrer Altersgruppe gehören und<br />

in einem speziellen Test einen IQ-Wert von 130 oder mehr erreichen. Es kann problematisch<br />

sein, wenn sie im Klassenunterricht Zusammenhänge sehr schnell verstehen<br />

oder Zusammenhänge sehen, die anderen zunächst entgehen. Diese Schüler fühlen<br />

sich möglicherweise missverstanden und sind deshalb schnell gelangweilt. Für sie ist<br />

es hilfreich, wenn sie ab und zu unter ihresgleichen sind. Außerdem sind diese Schüler<br />

durch die schulischen Anforderungen oft nicht ausgelastet. Mit ihren Leistungen bleiben<br />

sie teilweise deutlich unter ihren Möglichkeiten, weil das Anspruchsniveau oder<br />

die Anreizstruktur für sie nicht passen. Bei ihnen besteht die Gefahr, dass sie nicht lernen,<br />

sich anzustrengen und sich Unterrichtsgegenstände kontinuierlich anzueignen.<br />

Hiermit verbunden ist die Gefahr, bei steigenden Ansprüchen wegen fehlender Grundlagen<br />

zu scheitern. Es ist deshalb wünschenswert, auch diese Schüler ab und zu an<br />

ihre Grenzen zu führen.<br />

Mit dem Problem der Langeweile und der Unterforderung können auch jene Schüler<br />

konfrontiert sein, die besonders leistungsstark sind oder besondere fachliche Interessen<br />

haben. Auch sie können ihr Potential mit einem zusätzlichen vertiefenden oder<br />

forcierenden Unterrichtsangebot in kleineren Lerngruppen mitunter besser entfalten<br />

und so ihre Freude am Lernen erhöhen.<br />

Für diese beiden Schülergruppen haben wir ein Fördermodell entwickelt, das aus zwei<br />

Elementen besteht.<br />

Zum einen wurden im Mittelstufenunterricht in einigen Fächern so genannte e-Gruppen<br />

und ein e-Kurs eingerichtet, in denen leistungsstarke und hochbegabte Schüler<br />

ein vertiefendes und erweitertes Lernangebot erhalten („e" von enrichment = Anreicherung).<br />

Dabei verlassen sie für eine Wochenstunde den regulären Fachunterricht<br />

ihrer Klassen, um in einer kleineren Gruppe von 10 bis 15 Schülern ihre Fähigkeiten<br />

an anspruchsvollem Stoff zu erproben. Dies geschieht in der Regel in den Stunden, in<br />

denen der reguläre Klassenunterricht aus Wiederholungs- und Sicherungsphasen<br />

besteht, in denen sich die genannten Schüler eher langweilen würden bzw. derer sie<br />

nicht bedürfen. Leistungen im e-Gruppenunterricht gehen in die Fachnote positiv ein,<br />

Nachteile entstehen den Schülern durch das einstündige Fehlen im Klassenverband<br />

nicht. Im Fach Mathematik der 7. Klassenstufe wird ein Kurs aus allen geeigneten<br />

Schülern dieser Klassenstufe gebildet, der den regulär angebotenen Mathematik-<br />

Unterricht vollständig ersetzt und eigenständig bewertet wird.<br />

Im Schuljahr 2008/09 gibt es folgende Angebote:<br />

Mathematik: e-Kurs Klasse 7 und e-Gruppe Klasse 8<br />

Englisch: e-Gruppe Klasse 8 und e-Gruppe Klasse 9<br />

Chemie: e-Gruppe Klasse 9<br />

Die Teilnahme an dieser Förderung ist freiwillig, die Fachlehrer sprechen jedoch auch<br />

Empfehlungen aus. In den Zeugnissen wird die Teilnahme am e-Kurs und den e-Gruppen<br />

gesondert in den Bemerkungen ausgewiesen.<br />

Zum anderen bieten wir jahrgangsübergreifende Workshops an, die sich an die als hochbegabt<br />

getesteten und an besonders interessierte Schüler richten. Sie haben Themen<br />

zum Inhalt, die im allgemeinen Lehrplan fehlen und die auf die Interessen der Teilneh-<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!