06.12.2012 Aufrufe

Informationsheft 2009 - CJD

Informationsheft 2009 - CJD

Informationsheft 2009 - CJD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilprofil Wirtschaft<br />

Mit Angeboten im Schwerpunktbereich Wirtschaft möchten wir den Schülerinnen und<br />

Schülern die Möglichkeit geben, sich optimal auf ihre Zukunft vorzubereiten, da wir<br />

davon überzeugt sind, dass die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse<br />

dazu beiträgt, ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in einer mehr und mehr<br />

ökonomisierten Welt als mündige und informierte Bürger zu erleichtern.<br />

Sie können so den Prozess des europäischen Zusammenwachsens ebenso wie fortschreitende<br />

internationale Entwicklungen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit erfassen<br />

und bewerten, später vielleicht sogar mitgestalten. Sie verbessern ihre Chancen auf dem<br />

Arbeitsmarkt – und sie entwickeln Handlungskompetenz auch im wirtschaftlichen<br />

Bereich des Privatlebens.<br />

Im Zuge der Weiterentwicklung der Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler entstand<br />

in den vergangenen elf Jahren unser Teilprofil Wirtschaft. Mit dem Ziel, die Inhalte<br />

schulischen Lernens mit einem weiteren Baustein aus der Lebensumwelt unserer<br />

Schülerinnen und Schüler zu bereichern, wurde ein eigenständiges Curriculum wirtschaftswissenschaftlicher<br />

Bildung entwickelt. Dessen einzelne Bestandteile sind:<br />

- In den Klassenstufen 8, 9 und 10 wird Wirtschaft als Pflichtfach erteilt. Dies ist<br />

im Fächerkanon anderer Schulen nur als Wahlfach enthalten.<br />

- In der 9. Klassenstufe absolvieren unsere Schüler ein Pflichtpraktikum zur Förderung<br />

der Berufsorientierung.<br />

- Im 10. Schuljahr wird obligatorisch für alle Schüler das Fach Business English<br />

erteilt. Zusätzlich wird die Arbeitsgemeinschaft English for Business angeboten.<br />

Bei Teilnahme an dieser AG können die Schüler die international anerkannte Prüfung<br />

„English for Business, First Level” ablegen; in der Vergangenheit haben sich<br />

viele unserer Schüler dieses Zertifikat der „London Chamber of Commerce” mit<br />

großem Erfolg erarbeitet.<br />

- In der Oberstufe besteht die Möglichkeit, das Fach Wirtschaft als vierstündiges<br />

Profilfach in englischer Sprache zu belegen. Im laufenden Schuljahr nehmen 28<br />

Schülerinnen und Schüler der 12. und 31 der 11. Klassen dieses Angebot wahr.<br />

Außerdem ist es möglich, Wirtschaft als zweistündigen Kurs in deutscher<br />

Sprache zu belegen.<br />

- Ein mehrtägiges wissenschaftliches Seminar zur Wirtschaftspolitik mit der<br />

gesamten Klassenstufe 12 rundet dieses Curriculum ab. Dieses Seminar führen wir<br />

jährlich in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung auf Schloss Wendgräben<br />

durch.<br />

- Regelmäßig nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an regionalen und überregionalen<br />

Projekten und Wettbewerben teil. Als Beispiele sollen die Teilnahme unserer<br />

Oberstufenschüler am Planspiel ‚Schulbanker‘ des Bundesverbandes deutscher<br />

Banken und die Teilnahme am Projekt „Jugend und Wirtschaft“ der Frankfurter Allgemeinen<br />

Zeitung und des Bundesverbandes deutscher Banken genannt werden. Auch<br />

am Planspiel Börse des Sparkassenverbandes nehmen regelmäßig Schülerinnen<br />

und Schüler unserer Schule teil. Im vergangenen Schuljahr gelang es zum Beispiel<br />

einem Team bestehend aus Schülern der 11. und 12. Klassen den 3. Platz unter ca.<br />

100 beteiligten Mannschaften im Burgenlandkreis zu belegen. Dabei sind uns die<br />

positiven Reaktionen der Schülerinnen und Schüler Ansporn, das Angebot quantitativ<br />

und vor allem qualitativ auszubauen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!