06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 55 - Sauerländer Schützenbund

Ausgabe Nr. 55 - Sauerländer Schützenbund

Ausgabe Nr. 55 - Sauerländer Schützenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAUERLÄNDER SCHÜTZENBUND E.V.<br />

Mitteilungen <strong>Nr</strong>. <strong>55</strong><br />

berichteten. Große Probleme bereiten hierbei die<br />

zahlreichen Vorschriften und Anordnungen der<br />

Ordnungsämter. Vom 17.-19.09.2010 besuchten<br />

zahlreiche Vereine das Bundessschützenfest des<br />

<strong>Sauerländer</strong> <strong>Schützenbund</strong>es in Brilon. Alle<br />

Teilnehmer erlebten dort ein unvergessliches Fest,<br />

dass hervorragend vorbereitet und durchgeführt wurde.<br />

Kreisschießmeister Wolfgang Klauke gab in seinem<br />

Bericht einen Ausblick auf das Kreispokalschießen und<br />

das Bundespokalschießen. Kreisjugendsprecher Peter<br />

Hölzer berichtete vom Kreisjungschützentag am<br />

28.08.2010 in Lendringsen. Am 03.09.2011 findet der<br />

3. Bundesjungschützentag des <strong>Sauerländer</strong><br />

<strong>Schützenbund</strong>es in der Balver Höhle statt.<br />

Im Jahr 2012 kann der Kreisschützenbund Iserlohn<br />

sein 50jähriges Bestehen feiern. Der Kreisvorstand gab<br />

schon einmal einen kurzen Bericht zu den geplanten<br />

Veranstaltungen und Aktivitäten im Jubiläumsjahr. So<br />

wird im Januar 2012 ein Festakt stattfinden und am<br />

08.+09.09.2012 das Kreisschützenfest beim SV<br />

Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V. einen weiteren<br />

Höhepunkt bilden.<br />

Der Kreisoberst Stefan Tremmel schloss die<br />

Besprechung mit einem Dank an den Ausrichter, den<br />

Fröndenberger <strong>Schützenbund</strong>, sowie die besten<br />

Wünsche für die weitere Zukunft und partnerschaftliche<br />

Zusammenarbeit.<br />

KSB Lippstadt<br />

Aufgrund des Bundesschützenfestes fand im<br />

Kreisschützenbund Lippstadt im Jahre 2010 kein<br />

Kreisschützenfest statt. Das nächste Kreisfest richtet<br />

der Schützenverein Rixbeck im Jahre 2011 aus. Aber<br />

dennoch war das Jahr voller Höhepunkte und<br />

Ereignisse.<br />

Jahresabschluß-Gottesdienst<br />

Immer größerer Beliebtheit erfreut sich der<br />

Jahresabschluss-Gottesdienst des KSB in der St.<br />

Nikolai-Kirche in Lippstadt am 9. Oktober. Dechant<br />

Karl-Heinz Peter zelebrierte die Messe und konnte sich<br />

über 850 Besucher und 50 Fahnenabordnungen<br />

freuen. Die Musikkapelle Bad Westernkotten verleiht<br />

der Veranstaltung durch gekonnt aufgespielte<br />

Marschmusik einen ganz besonderen Rahmen. Es<br />

herrschte Gänsehaut-Atmosphäre. Alle Gottesdienst-<br />

Besucher waren begeistert. Für die Organisation gilt<br />

den Hauptleuten des Lippstädter Schützenverein ein<br />

großes Dankeschön. Der Abend klang in gemütlicher<br />

Runde beim Umtrunk am Pfarrheim der Nikolai-Kirche<br />

aus.<br />

Kreispokalschießen<br />

Unter der bewährten Leitung des Schützenvereins<br />

Mönninghausen/Bönninghausen mit Oberst Alfons<br />

Schweins stand das Kreispokalschießen am 10.<br />

Oktober auf dem Schießstand in Oechtringhausen. Es<br />

handelte sich dabei um die größte Veranstaltung des<br />

KSB in diesem Jahr. Es wurde in fünf Wettbewerben<br />

um Pokale geschossen. 130 Mannschaften nahmen<br />

teil. Die Pokale sind allesamt gestiftet worden. Am<br />

Vogelschießen für die amtierenden Königinnen<br />

nahmen 26 Majestäten teil. Den Vogel schoss Anja<br />

Wolf-Haselhorst, Königin der St. Sebastianus<br />

Schützenbruderschaft Geseke ab. Für die musikalische<br />

Gestaltung sorgte das Tambourkorps Hörste.<br />

Kreisschützenball<br />

Ein absolutes Highlight war der 12. Kreisschützenball<br />

am 20. November. In einer Zeltstadt wurde auf dem<br />

Schlossgelände in Erwitte gefeiert. Es waren fast 3.000<br />

Schützenbrüder mit Königsparen und Hofdamen zu<br />

Gast. Den Einmarsch der Majestäten führte das<br />

amtierende Kreiskönigspaar Jörg und Birgit Sendler<br />

vom Jungschützenverein Rüthen an. Nach kurzen<br />

Grußworten von Kreisoberst Bernhard Adams und<br />

Erwittes Bürgermeister Peter Wessel wurde dann bis in<br />

die Morgenstunden das Tanzbein geschwungen. Das<br />

Tambourkorps und der Musikzug Störmede sorgten für<br />

den guten Ton an diesem unvergessenen Abend.<br />

Schützenseminar in Hardehausen<br />

Traditionell findet alle 2 Jahre am 2. Dezember-<br />

Wochenende in der Landvolkshochschule Hardehausen<br />

ein Schützenseminar für alle Mitgliedsvereine<br />

des KSB Lippstadt statt. Fast 70 Teilnehmer haben<br />

sich angemeldet, um über die verschiedensten<br />

Themen zu diskutieren. In diesem Jahre stehen u.a.<br />

die Wirtschaftskrise, die Behandlung der Menschen in<br />

der Arbeitswelt und Beziehung zwischen Kirche und<br />

Schützen auf dem Programm. Mit einem Gottesdienst<br />

am Sonntagmorgen, der von Monsignore Dr. Konrad<br />

Schmidt zelebriert wird, klingt das Wochenende dann<br />

aus.<br />

Jubiläen im Jahre 2010<br />

150 Jahre Schützenverein Rixbeck 14.5. – 17.5.<br />

150 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft<br />

Ermsinghausen-Schwarzenraben 4.9. – 6.9.<br />

150 Jahre Schützenbruderschaft Merklinghausen-<br />

Wiggeringhausen 3.9.- 5.9.<br />

Antreten der Schützen vor einer ganz besonderen<br />

Kulisse, dem Schloß Schwarzenraben<br />

Seite - 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!