06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 55 - Sauerländer Schützenbund

Ausgabe Nr. 55 - Sauerländer Schützenbund

Ausgabe Nr. 55 - Sauerländer Schützenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAUERLÄNDER SCHÜTZENBUND E.V.<br />

Mitteilungen <strong>Nr</strong>. <strong>55</strong><br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 45,00 Euro je<br />

Teilnehmer. Bei Interesse bitte ein Anmeldeformular<br />

bei der Bundesgeschäftsstelle anfordern.<br />

(info@ssb-schuetzen.de)<br />

Die Anmeldung erfolgt durch den entsendenden<br />

Verein.<br />

Sicherheit bei Großveranstaltungen<br />

Die Schützenbruderschaften, -vereine und –gesellschaften<br />

sind zunehmend von den Rechtsunsicherheiten<br />

betroffen, die sich aus dem Erlass des<br />

Innenministeriums des Landes NRW zum Thema<br />

„Sicherheit bei Großveranstaltungen“ ergeben haben.<br />

Da entsprechende Verwaltungsvorschriften fehlen, sind<br />

die Genehmigungsbehörden zum Tel sehr restriktiv<br />

vorgegangen und haben nahezu unerfüllbare Auflagen<br />

gemacht. Auch das Bundesschützenfest in Brilon war<br />

erheblich betroffen. Nur unter erhöhtem, zum Teil nicht<br />

vollziehbarem Einsatz von Sicherheitspersonal und<br />

anderen Auflagen wurden die Genehmigungen erteilt.<br />

Daher hat sich der SSB gemeinsam mit den anderen<br />

großen Schützenverbänden in NRW (Bund der<br />

Historischen Deutschen Schützenbruderschaften,<br />

Rheinischer <strong>Schützenbund</strong>, Westfälischer<br />

<strong>Schützenbund</strong>, Interessengemeinschaft Düsseldorfer<br />

Schützen, Oberbergischer <strong>Schützenbund</strong>) an den<br />

Innenminister des Landes NRW gewandt und um ein<br />

Gespräch gebeten, in dem die Probleme angesprochen<br />

und nach Lösungen gesucht werden soll.<br />

Der gesamte Text des Resolutionsschreibens kann<br />

unter www.sauerlaender-schuetzenbund.de/aktuelles<br />

nachgelesen werden.<br />

Bundesversammlung 2011 in Meggen<br />

Die Bundesdelegiertentagung des SSB findet am<br />

07.05.2011 um 15:00 Uhr. in Meggen (Kreisschützenbund<br />

Olpe) statt. Alle Vereine, Bruderschaften und<br />

Gesellschaften werden gebeten, diesen Termin schon<br />

einmal vorzumerken.<br />

Schützen-Ideenwettbewerb 2010<br />

Ideenwettbewerb mit 15.000 Euro dotiert<br />

Schützenvereine im Sauerland stellen ihre<br />

Schützenhalle in den Mittelpunkt<br />

VELTINS-Preis für innovative Schützenhallen-<br />

Konzepte<br />

Hohe Beteiligung im <strong>Sauerländer</strong> <strong>Schützenbund</strong><br />

Schützenhalle als dörfliche Begegnungsstätte<br />

Die Schützenvereine im Sauerland haben eine lange<br />

Tradition. Engagierte Mitglieder arbeiten stetig an<br />

neuen Ideen, um diese Tradition in die Zukunft zu<br />

tragen. Neue Wege sind gefragt, denn die<br />

Schützenvereine sorgen sich – wie viele andere<br />

Vereine auch – um den Nachwuchs. Die Brauerei C. &<br />

A. VELTINS hat zum zweiten Mal den „VELTINS-Preis<br />

für innovative Schützentradition“ ausgeschrieben. Mit<br />

dem Motto „Die Schützenhalle 2020“ konnten sich die<br />

Schützenvereine des <strong>Sauerländer</strong> <strong>Schützenbund</strong>es mit<br />

ihrer innovativen Idee, der individuellen<br />

technologischen Lösung oder dem kreativen Konzept<br />

zur Ausgestaltung und Existenzsicherung der örtlichen<br />

Schützenhalle bewerben.<br />

20 Schützenvereine haben sich mit einem Konzept am<br />

Wettbewerb beteiligt, nun stehen die Gewinner fest.<br />

Nachhaltige Konzepte für Schützenhallen<br />

Karl Jansen, Bundesoberst des <strong>Sauerländer</strong><br />

<strong>Schützenbund</strong>es, Herbert Sollich, Marketingdirektor<br />

der Brauerei C. & A. VELTINS, Oliver Eickhoff,<br />

Redaktionsleiter der Westfalenpost Meschede und<br />

Oskar Eichhorst, Redaktionsleiter der Westfälischen<br />

Rundschau Arnsberg, hatten eine Menge zu tun. Als<br />

Jurymitglieder bestand ihre Aufgabe darin, die<br />

insgesamt 20 Konzepte der Schützenvereine des<br />

<strong>Sauerländer</strong> <strong>Schützenbund</strong>es zu sichten und zu<br />

bewerten. Den mit 7.000 Euro dotierten ersten Platz<br />

vergab die Jury an die St. Johannes Evangelist<br />

Schützenbruderschaft 1824 Holzen e.V. Sie<br />

überzeugte mit der Idee, die Schützenhalle als<br />

Bürgerzentrum umzugestalten. Mit der Schaffung von<br />

vereins- und generationenübergreifenden Angeboten<br />

sowie einer engen Zusammenarbeit mit der Stadt<br />

Arnsberg bekommt die Schützenhalle hier eine neue,<br />

attraktive Bedeutung für den Ortsteil Holzen. Das<br />

Preisgeld für den zweiten Preis in Höhe von 4.500<br />

Euro konnte der Schützenverein Holzen-Bösperde-<br />

Landwehr 1857 e.V. mit nach Hause nehmen. Auch<br />

hier setzen die Verantwortlichen stark auf die<br />

Schützenhalle als kulturellen Mittelpunkt des Ortes.<br />

Bemerkenswert für die Juroren ist die erzielte<br />

Wochenendauslastung der Schützenhalle –<br />

Reservierungen für die nächsten eineinhalb Jahre<br />

liegen vor. Zudem beweist der Schützenverein mit der<br />

Modernisierung des Hallendachs, der Küche und des<br />

Hallenbodens ein großes Engagement. Den dritten<br />

Platz in Höhe von 3.500 Euro erreicht der Heimat-<br />

Schutz-Verein Berge-Visbeck e.V. Der Verein hat die<br />

Fragestellung der sich verändernden Gastronomie-<br />

Landschaft in den Fokus gerückt, kommt doch der<br />

Schützenhalle eine ganz andere Bedeutung zu, wenn<br />

keine weitere Gastronomie mehr vor Ort ist. Im<br />

Konzept wurden überzeugend die Veränderungen<br />

hinsichtlich sportlicher und gastronomischer Nutzung,<br />

Wärme- und Schallschutz und wirtschaftlicher<br />

Betrachtung erläutert. Die Finanzierung der geplanten<br />

Baumaßnahmen erfolgt allein durch den Verein.<br />

Sonderpreis für Schützenhalle-Übernahme von der<br />

Stadt<br />

Ein mit 500 Euro dotierter Sonderpreis ging an den<br />

Schützenverein Elkeringhausen 1905 e.V. Der Verein<br />

hat die Schützenhalle 2005 von der Stadt Winterberg<br />

Seite - 17 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!