06.12.2012 Aufrufe

SPICILEGIUM HISTORICUM Congregationis SSmi Redemptoris

SPICILEGIUM HISTORICUM Congregationis SSmi Redemptoris

SPICILEGIUM HISTORICUM Congregationis SSmi Redemptoris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Noviziat und Priesterseminar 303<br />

te von Juli 1797 bis August 1798 in der Schweiz 62 • So durfte der<br />

Rektor des Hauses, P. Hubl, dieses Amt ausgeubt haben 63 •<br />

In den J ahren 1798-1803 war Pater J oseph Amand Passera t<br />

Novizenmeister 64 • Er war am 30. April 1772 in Joinville in Frankreich<br />

geboren worden. Am 22. Juli 1796 hatte er von Hofbauer das<br />

Ordenskleid erhalten. Er war ein so eifriger Novize, daB er bereits<br />

nach vier Monaten- am 13. November 1796- seine Ordensgelubde<br />

ablegen konnte. Am 15. April 1797. wurde er zum Priester<br />

geweiht 65 • Als Novizenmeister verlor er nichts von seinem anfanglichen<br />

Eifer. Hofbau:er hielt ihn fu.r ein Beispiel der Tugenden und<br />

schrieb daruber in seinen Berichten an den Generalobern: "R. P.<br />

Jos. Constantius Passerat, der Novizenmeister und Studentenprafekt,<br />

ist ein Mann von ausgezeichneter Tugend und Heiligkeit" 66 •<br />

Ganz besonders schatzte Passerat das Gebet, das er auch von<br />

seinen Zoglingen verlangte. Er war der Meinung, man musse aus<br />

den N ovizen zuerst Manner d es Gebetes machen. An erster Stelle<br />

stand fur ihn die Meditation, die er hoher schatzte als das mundliche<br />

Gebet. Er war uberzeugt, man konne ohne Meditation keine<br />

Fortschritte im geistlichen Leben machen. Den Novizen legte er<br />

ans Herz, diese Gebetsform niemals zu vernachlassigen. Er machte<br />

sie auch auf die Gefahren aufmerksam, die sich aus ubergroBer<br />

auBerer Aktivitat und Vernachlassigung der Meditation und inneren<br />

Konzentration ergeben k6nnen 67 • Nicht nur an die Novizen,<br />

sondern auch an sich selbst stellte er groBe Anforderungen: "Ein<br />

gutes Beispiel und das Gebet fu.r den Fortschritt der Novizen- das<br />

macht den ganzen Magister aus", pflegte er zu sagen 68 • Er zeichnete<br />

sich durch ein starkes Vertrauen auf die gottliche Vorsehung<br />

62 J. HEINZMANN, Das Evangelium neu verkilnden. Klemens Maria Hofbauer,<br />

Freiburg/Schweiz 1986, 99-103.<br />

63MH I 5; IV 147; V 136 f., 148; VIII 161; Catalogus (wie Anm. 30), 20 f., 23 f., 26.<br />

64 MH II 37; IV 147; V 148; VIII 65, 110, 203; Catalogus (wie Anm. 30), 21, 23 f.<br />

Siehe: WOJNOWSKI (wie Anm. 23), 821.<br />

65 MH VIII 61, 269; P. DEBONGNIE, Joseph-Amand Passerat, Supérieur des rédemptoristes<br />

transalpins (1772-1858), Paris 1938, 10-35; H. GIROUILLE, Vie du vénérable Pére<br />

Joseph Passerat, premier rédemptoriste français (1772-1858), Paris 1924, 46-51.<br />

66 Hofbauer an Blasucci, Warschau, 22. Juli 1799, MH VIII 65. Ahnliches schrieb er<br />

an P. Blasucci am 25. September 1811: "Er ist ein Mann von ausgezeichneter Klugheit und<br />

Frommigkeit. Er verlangt von allen die genaueste Observanz der Regel und Konstitutionen.<br />

Er scheint die Geduld selbst zu sein. Er verweigert keine Arbeit und ftirchtet keine Gefahr.<br />

Er besitzt sehr groBen Eifer. [ .. .] Mit einem Wort, die Kongregation hat an ihm ein Beispiel<br />

der Tugenden". MH XIII 321.<br />

67 GIROUILLE (wie Anm. 65), 52.<br />

68 Ebenda, 53.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!