06.12.2012 Aufrufe

SPICILEGIUM HISTORICUM Congregationis SSmi Redemptoris

SPICILEGIUM HISTORICUM Congregationis SSmi Redemptoris

SPICILEGIUM HISTORICUM Congregationis SSmi Redemptoris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

318 Adam Owczarski<br />

schriften fiir die Ordensgemeinden zu iiberwachen. Am 4. Januar<br />

1801 erhielt das Konsistorium einen amtlichen Bescheid, in dem<br />

ihm die Kontrolle der Tatigkeit der <strong>Redemptoris</strong>ten befohlen wurde,<br />

"damit keine Novizen ohne die Genehmigung der Kammer aufgenommen<br />

werden" 1 77. Am 8. Juli 1801 wurde das Bischofliche Offizialat<br />

ermahnt, dariiber zu wachen, daB die Novizen vor Ablegung<br />

ihrer Geliibde kein Ordenskleid tragen 1 7B.<br />

Hofbauer gab aber nicht auf. Er tat alles, um die ungiinstigen<br />

Vorschriften, welche di e Fiihrung d es N oviziates behinderten, zu<br />

andern. Am 28. Januar 1805 richteten die <strong>Redemptoris</strong>ten ein Schreiben<br />

an den preuBischen Konig Friedrich Wilhelm III., in dem sie<br />

um die Erlaubnis baten, junge Manner unter 24 Jahren und<br />

unabhangig von ihrer Nationalitat aufnehmen zu diirfen 179 • Friedrich<br />

Wilhelm wollte aber nicht selber in dieser Angelegenheit entscheiden.<br />

Wieder wurden die Beamten der preuBischen Kammer in<br />

Warschau nach ihrer Meinung gefragtl 80 • Den <strong>Redemptoris</strong>ten<br />

wurde mitgeteilt, die Regierung in Berlin miisse den Bericht der<br />

Warschauer Kammer abwarten, weil die Provinzialbehorden dazu<br />

aufgefordert sind, "an Ort und Stelle das, was· faktisch ist, auszumitteln,<br />

und mit dessen Anzeige Ihr Gutachten zu verbinden" 181 •<br />

Auch der preuBische Generai Georg Kohler (1734-1811), der Gouverneur<br />

von Warschau in den Jahren 1798-1806, wurde nach seiner<br />

Ansicht gefragtl 82 • Er erstellte dem P. Jestershein, der mit dem<br />

Brief im N amen der Gemeinde St. Benno nach Berlin reiste, ein<br />

Empfehl ungsschreiben 183.<br />

Die Antwort der Warschauer Kammer fiel jedoch fiir die <strong>Redemptoris</strong>ten<br />

auBerst ungiinstig aus. Ihre Anwesenheit und Tatigkeit<br />

in Warschau wurden als gefahrlich fiir den preuBischen<br />

Staat dargestellt. Man warf ihnen Verbreitung des Aberglaubens<br />

und intoleranten, religiosen Fanatismus vor. Das Volk unter ihre<br />

vollige Abhangigkeit zu bringen, das sei das Ziel, das sie erstreben.<br />

Die <strong>Redemptoris</strong>ten seien von den gleichen Grundsatzen beseelt<br />

wie die Jesuiten 184 • Die Kirche St. Benno wurde als eine Quelle von<br />

177 MH II 7.<br />

178MH II 12.<br />

179 MH III 37.<br />

1 8° MH III 38 f.<br />

181 MH III 39 f.<br />

1 8 2 MH III 40.<br />

183 Generai Kohler an Kleiwitz, Warschau, 13. Januar 1805, MH III 31 f.<br />

184 MH III 41.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!