06.12.2012 Aufrufe

Peter Schöllhorn Spanienimmobilien erwerben, besitzen und vererben

Peter Schöllhorn Spanienimmobilien erwerben, besitzen und vererben

Peter Schöllhorn Spanienimmobilien erwerben, besitzen und vererben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 España – un lugar para vivir<br />

Lärm – contaminación acústica –<br />

Spanien soll nach Japan das zweitlauteste Land der Erde sein, so<br />

eine ältere Studie der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> Entwicklung (OECD). Wer schon mal in Spanien war,<br />

wird daran nicht zweifeln, nicht nur in Bezug auf Touristengebiete<br />

sondern auch in Bezug auf den Alltagslärm. Oftmals sind gerade in<br />

Touristengegenden Musikanlagen von Diskotheken so laut eingestellt,<br />

daß man glaubt, diese würden sich direkt nebenan befinden,<br />

auch wenn sie zig Meter entfernt sind. Man darf nicht darauf hoffen,<br />

daß man immer nur mal die Polizei anrufen muß, damit diese<br />

dann dem Lärm nachgeht <strong>und</strong> für Ruhe sorgt. Wer eine Wohnung<br />

in einem typischen Touristen-Viertel mit Geschäften <strong>und</strong> Diskotheken<br />

kauft, wird einen hohen Lärmpegel akzeptieren müssen. Er<br />

muß sich vorher überlegen, ob er diese Wohnung unbedingt haben<br />

möchte <strong>und</strong> den Lärm gleichsam miterwirbt. Für sehr vergnügungswillige<br />

Leute wird diese Entscheidung kein Problem sein, da<br />

sie selbst den Abend <strong>und</strong> die Nacht hindurch unterwegs sein werden.<br />

Wer aber im Urlaub Erholung, Entspannung <strong>und</strong> Ruhe sucht,<br />

muß sich sehr genau umschauen.<br />

Ein Lärmgesetz gibt es in Spanien erst seit 1993. Häuser <strong>und</strong><br />

Wohnungen sind oftmals sehr hellhörig gebaut worden. Bei Neubauten<br />

soll der Schallschutz 45 Dezibel betragen, das ist nicht<br />

besonders ruhig. Der Schallschutz in Deutschland muß 55 Dezibel<br />

aufweisen.<br />

Stromausfall<br />

In Spanien öfters vorkommend als man aus Deutschland gewohnt<br />

ist, auch in Zeiten bester Wetterlagen. Besonders anfällig bei<br />

Unwetter ist die Stromversorgung durch überirdisch verlaufende<br />

Stromkabel <strong>und</strong> Strommasten, so daß es sich schon empfiehlt, darauf<br />

gut vorbereitet zu sein, wobei sich die Vorbereitung oftmals<br />

darauf beschränkt, Kerzen, Taschenlampe, Batterien, vollgeladene<br />

Akkus für Laptop <strong>und</strong> mobiles Telefon, Gasherd <strong>und</strong> Gasheizung<br />

zur Verfügung zu haben. Ohne Strom verderben Lebensmittel in<br />

Kühl- <strong>und</strong> Gefrierschränken <strong>und</strong> müssen weggeworfen werden,<br />

elektronische Sicherheitseinrichtungen fallen aus, Radiohören <strong>und</strong><br />

Fernsehen fällt flach, der Computer läuft ohne Strom nicht mehr.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!