06.12.2012 Aufrufe

Peter Schöllhorn Spanienimmobilien erwerben, besitzen und vererben

Peter Schöllhorn Spanienimmobilien erwerben, besitzen und vererben

Peter Schöllhorn Spanienimmobilien erwerben, besitzen und vererben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Kauf einer Immobilie<br />

blem nur noch halb so groß. Unter Umständen wird es notwendig<br />

sein, Wasser in Töpfen <strong>und</strong> Wannen zu „horten“, wenn es einmal<br />

fließt. Besonders problematisch kann es aber für Hobbygärtner<br />

werden, die Wasser für ihren Garten benötigen. Es bieten sich zwei<br />

Möglichkeiten an: Man bohrt einen eigenen Brunnen oder schafft<br />

sich einen Wassertank für das Regenwasser an, wenn die Art der<br />

Immobilie dies ermöglicht.<br />

Private Wasserrechte für Immobilienbesitzer oft nicht abgeklärt<br />

Bei Immobilienkäufern <strong>und</strong> -besitzern auf dem Lande stellt sich hin<br />

<strong>und</strong> wieder die Frage, wo überhaupt das Wasser herkommt. Meist<br />

wird aber die Frage zu spät gestellt, also erst nach der Unterschrift.<br />

Oft geben sich Interessenten mit Hinweisen <strong>und</strong> schriftlichen<br />

Zusagen zufrieden, daß man irgendwelche Anteile oder Aktien an<br />

einer Quelle bzw. Brunnen habe. Das mag seine Richtigkeit haben,<br />

aber die wichtigsten Fragen sind immer noch offen: Qualität des<br />

Wassers, Quantität gerade in der trockenen Jahreszeit, wer hat das<br />

Sagen innerhalb dieser Wasserversorgungsgemeinschaft, wie hoch<br />

die laufenden Kosten für die Quelle bzw. den Brunnen sind, ob es<br />

sich bei diesem Wasserrecht um ein dauerhaft gesichertes Recht<br />

handelt, also daß man nicht die Befürchtung haben muß, daß die<br />

Abmachung einseitig gekündigt werden kann. Sind die Verhältnisse<br />

nicht klar geregelt oder all zu einseitig zugunsten dritter Personen,<br />

wird man schnell erpreßbar. Und dann wird man froh sein<br />

müssen, wenn man zu einem überteuerten Preis überhaupt Wasser<br />

bekommt.<br />

Vorratsbehälter für Regenwasser (depósitos)<br />

Es sollte überlegt werden, wie das Regenwasser sinnvoll verwendet<br />

werden kann, um so mehr, als Wasser kostbar geworden ist <strong>und</strong><br />

sorgfältig damit umgegangen werden sollte. Zumindest für die Gartenbewässerung<br />

ist es kein großer Aufwand, Regenwasser zu sammeln<br />

<strong>und</strong> für die Bewässerung zu verwenden. Der nächste Schritt<br />

wäre die Nutzung des Regenwassers für die Toilettenspülung <strong>und</strong><br />

die Waschmaschine. Um dies in die Realität umzusetzen bedarf es<br />

aber mehr als nur einer grünen Tonne, in die Regenwasser eingeleitet<br />

wird. Auch werden hygienische Bedenken dagegen geltend<br />

gemacht. Deutschland ist mit Trinkwasser sehr gut versorgt, ein<br />

sparsamer Wasserverbrauch <strong>und</strong> die Nutzung von Regenwasser ist<br />

aber ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz. Und in Spanien, wo<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!