07.12.2012 Aufrufe

Titel 9/10 (Page 1) - Hessischer Rundfunk

Titel 9/10 (Page 1) - Hessischer Rundfunk

Titel 9/10 (Page 1) - Hessischer Rundfunk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ackstage_hörfunk<br />

hr1 bewegt<br />

Wie baut man eine Radiowelle um? Wie verwandelt man die<br />

Traditionswelle hr1 mit ihren vielen interessanten Einzelsendungen<br />

in ein modernes, abwechslungsreiches und qualitätsvolles<br />

Radio-Magazin? Das hr-Journal hat die Umbauarbeiten<br />

kurz vor dem Programm-Neustart am 30. August<br />

beobachtet.<br />

Eigentlich nimmt man sie nie<br />

bewusst wahr, und doch erkennt<br />

man sie sofort wieder:<br />

die Stimme eines Radiosenders. Sie<br />

strukturiert das Programm, kündigt<br />

die „hr1-Nachrichten“ an oder mit<br />

„hr1- intensiv“ das ausführliche Tagesthema.<br />

Zum neuen Programm<br />

gibt es eine neue Stimme, die von<br />

Alexander Schottky.<br />

In einem harten Wettbewerb mit<br />

fast 300 Profis hat sich der Schauspieler<br />

sogar gegen die deutsche<br />

Stimme von Richard Gere durchgesetzt.<br />

„Edel und seriös, freundlich<br />

und vertrauensvoll“ klingt die neue<br />

hr1-Stimme, urteilt Martin Lauer,<br />

verantwortlich für die Moderation<br />

und die Klangwelt von hr1.<br />

Der Job als „hr1-Stimme" ist harte<br />

Arbeit: Einen ganzen Tag lang spricht<br />

Alexander Schottky „hr1 bewegt“<br />

ins Mikrofon. Mal klingt es anregend,<br />

mal fröhlich, mal seriös. Schottky<br />

ruft, flüstert, haucht. Aus hunderten<br />

Versionen von „hr1-bewegt“ nehmen<br />

die Produzenten nur die besten in die<br />

engere Wahl. Und die<br />

gibt es jetzt<br />

regelmäßig<br />

zu hören.<br />

Zusammen mit der "station-voice"<br />

prägen die Stimmen gestandener<br />

Journalisten das Programm: Die Moderatorinnen<br />

und Moderatoren führen<br />

in hr1 die Interviews, präsentieren<br />

die Themen, diskutieren mit den<br />

Hörern, sie geben dem Programm<br />

das „Gesicht“. Marion Kuchenny,<br />

Dirk Wagner, Doris Renck oder Fritz<br />

Reichardt sind vier von ihnen. Mit<br />

dem Redaktionsteam diskutieren<br />

sie immer wieder die zentrale Frage:<br />

Wie wird Radio bewegend? Wie begeistern<br />

wir unsere Hörer, wie überraschen<br />

wir jeden Tag aufs neue?<br />

Aufbruchstimmung<br />

„Wir wollen stärker als bisher Orientierung<br />

im täglichen Informationsdschungel<br />

bieten", sagt Programmchef<br />

Christian Gramsch. „hr1 ist ein<br />

sympathischer, moderner und gesprächsbereiter<br />

Radiopartner, der<br />

einen echten Mehrwert bietet.“ Im<br />

Radio-Magazin ist deshalb Platz für<br />

eine große Themenpalette:<br />

Von der Politik<br />

bis zum Sport,<br />

vom Service bis zur Reisereportage<br />

erfahren hr1-Hörer früher und verständlicher<br />

das Wesentliche zum Tag.<br />

In den Studios wird an der Umsetzung<br />

dieses Versprechens gearbeitet,<br />

an Computern und vor den Mikrofonen.<br />

Sogar vor den Redaktionsräumen<br />

wird kräftig umgebaut. An<br />

einer symbolischen Baustelle enthüllt<br />

sich jeden Tag ein weiteres<br />

Stückchen des neuen hr1-Logos. Aufbruchstimmung<br />

macht sich breit.<br />

Aber auch ein wenig Lampenfieber,<br />

das mit jeder großen Premiere verbunden<br />

ist.<br />

Etwas nervös waren auch die<br />

300 Gäste von hr1-Musik-Chef Otto<br />

Lamadé, die zum großen Musiktest<br />

nach Frankfurt gekommen sind. Mehr<br />

als 900 Musiktitel wurden von den<br />

Testpersonen gehört und bewertet.<br />

Das Ergebnis ist jetzt zu hören:<br />

in hr1. „Eine unverwechselbare Mischung<br />

aus den Songs, mit denen<br />

die hr1-Hörer groß geworden sind -<br />

zusammen mit den aktuellen Hits<br />

von heute“, erklärt Otto Lamadé.<br />

Im Radio-Magazin laufen <strong>Titel</strong>, die<br />

Erinnerungen wecken und zum<br />

Mitsummen einladen, auf der Autofahrt<br />

genauso wie am Küchentisch.<br />

Eben Musik, die bewegt.<br />

Die Frequenzen von hr1<br />

auf Seite 18.<br />

Frische Farben, neue Inhalte - Umbauarbeiten bei hr1: (hinten v. l. n. r.) Bettina Freitag (Autoren-Team), Andreas Jung (Aktueller Desk),<br />

Martin Lauer (Moderation/ Layout), Mike Nowak (Wellen-Management), Jens Borchers (Sendung/Planung) und hr1-Chef Christian Gramsch.<br />

Vorne: Ursula Dzieia (Team Themen) und hr1-Musikchef Otto Lamadé<br />

Foto: hr/Eberhard Krieger<br />

5 FRAGEN AN …<br />

Christian Gramsch<br />

Christian Gramsch ist seit März Programmchef<br />

der Hörfunkwelle hr1. Gemeinsam mit<br />

seinem 120-köpfigen Team hat er das Programm<br />

neu gestaltet.<br />

Wann und wo hören Sie Radio?<br />

Immer und fast überall. Für mich als<br />

informationshungriger Mensch ist ein tolles<br />

Radioprogramm wie hr1 der ideale Begleiter<br />

durch den Tag. Morgens im Bad die<br />

Nachrichten und das Neueste aus der Nacht,<br />

– so beginnt mein Radiotag. Und er endet<br />

mit der Gewissheit, dass ich aus dem Radio<br />

alles Interessante mitbekommen habe.<br />

Als Programmchef sind Sie für hr1 verantwortlich<br />

– bedauern Sie nicht, dass immer<br />

andere im Vordergrund stehen?<br />

Überhaupt nicht! Ein so qualitätsvolles Radio-Magazin<br />

wie hr1 ist das Ergebnis guter<br />

Teamarbeit. Da leistet jeder an anderer Stelle<br />

seinen Beitrag zum Erfolg: Auch unsere Moderatoren<br />

können nur wirklich glänzen,<br />

wenn die Redakteure und Reporter ihr Bestes<br />

gegeben haben. Bei hr1 ist das Programm<br />

der Star!<br />

Wie wichtig ist die Meinung der Hörer?<br />

Die Diskussion mit unserem Publikum ist<br />

uns sehr wichtig. Mit dem Radio-Magazin<br />

und seinen Machern kommt deshalb jeder<br />

ganz leicht ins Gespräch. Wir freuen uns<br />

über Anregungen und Kritik, ob am Telefon<br />

unter 0800/155-1111 oder im Internet unter<br />

www.hr1.de.<br />

„hr1 bewegt“ heißt es jetzt. Was bewegt<br />

Sie beim Hören am meisten?<br />

Da fallen mir ganz viele Momente ein:<br />

Wenn wirklich kluge Fragen einen Politiker<br />

trudeln lassen, wenn Menschen ganz ohne<br />

Filter aus ihrem Leben erzählen oder wenn<br />

tolle Reporter mir Kino in den Kopf zaubern<br />

– dann bewegt mich Radio ganz besonders.<br />

Nun haben Sie viel vom Wort gesprochen,<br />

wie wichtig ist Ihnen Musik?<br />

Sehr wichtig! Musik mit ihren verschiedenen<br />

Stimmungen unterstützt ja gerade<br />

die Wirkung der Beiträge. Deshalb achten<br />

wir auf die harmonische Verbindung von<br />

Wort und Musik. Ich persönlich höre gern<br />

die Klassiker der Pop- und Rockgeschichte,<br />

aber ich bin immer neugierig auf unbekanntere<br />

Töne.<br />

7<br />

Foto: hr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!