07.12.2012 Aufrufe

Kurzmeldungen - Universitätsbibliothek Freiburg - Albert-Ludwigs ...

Kurzmeldungen - Universitätsbibliothek Freiburg - Albert-Ludwigs ...

Kurzmeldungen - Universitätsbibliothek Freiburg - Albert-Ludwigs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Angebot der UB an E-Books haben die Nutzerinnen<br />

und Nutzer Kenntnis erhalten über den<br />

Online-Katalog mit fast 78% aller Nennungen,<br />

und noch stärker dominiert der Online-Katalog<br />

bei der Suche nach E-Books der UB mit über 85%<br />

(s. Abb. 7). Wegen der vorrangigen Suche im Online-Katalog<br />

sagen auch fast 70% der Nutzer zur<br />

Bewertung der Zugänglichkeit von E-Books, dass<br />

die Recherche nach E-Books der UB einfach ist.<br />

Ebenso positiv bewertet wird auch der Weg vom<br />

Katalog-Nachweis des E-Books zum Volltext : Er<br />

„ist einfach“ sagen immerhin noch über 60% der<br />

Nutzerinnen und Nutzer, und auch „Die Handhabung<br />

der E-Books ist einfach (z.B. Öffnen, Drucken,<br />

Speichern)“ wird von der großen Mehrheit<br />

mit über 75% befürwortet. Als Hauptnutzungsart<br />

wird dabei von einer Mehrheit von über 80% der<br />

Download angegeben, was auch in der Wunschliste<br />

der Kriterien für „ein gutes E-Book“ mit 91%<br />

ganz oben steht neben dem bequemen Zugriff<br />

von zuhause (95%) und dem PDF-Format (fast<br />

88%). Und fast 75% erachten „den leichten Export<br />

von Textabschnitten in Literaturverwaltungsprogramme<br />

(Citavi u.a.)“ als „wichtig“ bis „sehr<br />

wichtig“ !<br />

Abb. 7 : Suche nach E-Books der UB („Ich suche die<br />

E-Books der <strong>Universitätsbibliothek</strong> über : - den Online-<br />

Katalog“)<br />

15<br />

Expressum 2012 - 2<br />

Dennoch möchte bei der Kernfrage „Gedruckte<br />

Bücher oder E-Books ?“ bisher eine Mehrheit der<br />

Nutzerinnen und Nutzer von E-Books auf das<br />

gedruckte Buch auch in Zukunft nicht immer<br />

verzichten. Zustimmung und Ablehnung zum<br />

E-Book halten sich insgesamt noch die Waage<br />

(s. Abb. 8).<br />

Dies wird deutlich auch an den Wünschen und Erwartungen<br />

zum zukünftigen Angebot von E-Books<br />

im Lesesaal, wonach „weiterhin Nachschlagewerke<br />

und wichtige Literatur in gedruckter Form, auch<br />

wenn sie online vorhanden sind“, von der überwiegenden<br />

Mehrheit (74%) der Nutzerinnen und<br />

Nutzer als „wichtig“ und „sehr wichtig“ beurteilt<br />

werden (s. Abb. 9). Allerdings konnten die Nutzer<br />

bei der Beantwortung der Frage davon ausgehen,<br />

dass noch Geld für beides ausreichend zur Verfügung<br />

steht.<br />

Dieser Aspekt steht auch mit dem Hauptort der<br />

Nutzung und der ebenfalls hoch eingeschätzten<br />

bequemen Nutzung der E-Books von zuhause im<br />

Zusammenhang, weswegen die Lesesaal-Ausstattung<br />

für diese Klientel keine große Rolle spielt !<br />

Abb. 8 : „Gedruckte Bücher oder E-Books ? - Wissenschaftliche<br />

Bücher nutze ich lieber elektronisch als<br />

gedruckt“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!