07.12.2012 Aufrufe

Kurzmeldungen - Universitätsbibliothek Freiburg - Albert-Ludwigs ...

Kurzmeldungen - Universitätsbibliothek Freiburg - Albert-Ludwigs ...

Kurzmeldungen - Universitätsbibliothek Freiburg - Albert-Ludwigs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In diesem Zusammenhang berichtet Frau Kellersohn<br />

von der E-Science-Initiative des MWKs (Ministerium<br />

für Wissenschaft und Kunst). Geplant<br />

sind 10 Mio. Euro, davon übernimmt das MWK<br />

50%. In den Zentralmitteln des Landeshaushalts<br />

sind bislang 1,2 Mio. Euro eingestellt. Die Themen<br />

Open Access und Lizenzierung sind sowohl hier<br />

als auch im Koalitionsvertrag dezidiert erwähnt.<br />

Der Koalitionsvertrag gibt ein klares Statement zu<br />

OA als auch zur Lizenzierung der Datenbanken.<br />

Frau Kellersohn und Herr Ruppert arbeiten in der<br />

AG Lizenzierung mit. In mehreren AG’s soll bis<br />

zum Sommer 2012 ein Strukturpapier erarbeitet<br />

werden, das unterschiedliche Handlungsfelder<br />

umfassen wird : Digitalisierung, Forschungsdatenmanagement,<br />

virtuelle Forschungsumgebungen,<br />

Open Access und Lizenzierung.<br />

Für die Neueröffnung der UB werden zwei Studierende<br />

von der HdM (Hochschule der Medien)<br />

ein Konzept für die Führungen entwerfen. Es darf<br />

mit großem Interesse und einem entsprechenden<br />

Besucheransturm gerechnet werden, so dass die<br />

Führungen und Besucherströme gut geplant sein<br />

müssen. Die Erstellung eines Konzeptes ist Aufgabe<br />

der beiden Studierenden, die dazu bereits in<br />

Inetbib ihre Umfrage angekündigt haben. (4)<br />

4 Umfrage zu Besucherzahlen :<br />

http://www.surveymonkey.com/s/FZ6PD5F ;<br />

Umfrage zu Führungen :<br />

http://www.surveymonkey.com/s/F6J3FCX<br />

http://www.sxc.hu/photo/1334361<br />

5<br />

Expressum 2012 - 2<br />

Außerdem testet Frau Scheiner in ihrem Büro einen<br />

Teil der Möbel, die in der neuen UB im „Back<br />

Office“ zum Einsatz kommen könnten. Die Planungen<br />

für die UB stehen demnach nicht still.<br />

Frau Kellersohn ergänzt, dass im Moment für die<br />

UB-Sanierung das Schließsystem konzipiert wird.<br />

Was gibt es sonst noch zu berichten ? Frau Kellersohn<br />

sichtet ihren Kalender. Und die Frage ist :<br />

Was kann schon berichtet werden, denn viele Dinge<br />

sind im Gang, aber wie immer bedarf es der<br />

Abstimmung und Detailplanung. Aber ein Thema,<br />

das ebenfalls schon viel früher in Gang kam, wird<br />

nun umgesetzt : die Schulung der Führungskräfte.<br />

Diese beinhaltet neben der Vermittlung von<br />

Grundlagen auch das Knowhow für die Durchführung<br />

von Mitarbeitergesprächen. Die Einführung<br />

dieser Gespräche ist ein wichtiger Meilenstein des<br />

„Personalentwicklungskonzepts 2009-2011“ der<br />

Universität, dies kann man der Homepage des Personalrats<br />

entnehmen. Im April und August starten<br />

nun die Schulungen für Führungskräfte der UB.<br />

Abschließend dürfen wir Herr Dr. Reimers zum<br />

25-jährigen und Herr Paschek zum 40-jährigen<br />

Dienstjubiläum ganz herzlich gratulieren !<br />

(Dr. Annette Scheiner, Christine Schneider)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!