07.12.2012 Aufrufe

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/98 51 - Markt Rimpar

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/98 51 - Markt Rimpar

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/98 51 - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 31 23. 11. 2011 Internet: http://www.rimpar.de Ausgabe Nr. 16<br />

Volkstrauertag in <strong>Rimpar</strong>, Gramschatz und Maidbronn<br />

Fotos: Nadja Kess und Bernhard Weidner


2<br />

Ein neues Make-up für Ihr Haus – ob innen oder außen…<br />

● Innen- und Außenputz<br />

● Lehmputz<br />

● Vollwärmeschutz / WDVS<br />

● Historische Putzarbeiten<br />

● Maler- und Tapezierarbeiten<br />

● Putz/Stuck/Trockenbau<br />

WERNER WECKESSER GMBH<br />

Austr. <strong>93</strong> <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/39 25 <strong>·</strong> Fax 53 01<br />

Maler- u. Lackierermeister,<br />

Stukkateur,<br />

Kirchenmaler,<br />

gepr. Restaurator


Wissenswertes<br />

Volkstrauertag in <strong>Rimpar</strong>, Maidbronn und<br />

Gramschatz<br />

Auch in diesem Jahr versammelten sich in <strong>Rimpar</strong>, Maidbronn<br />

und Gramschatz die Vereine und Verbände, die örtlichen<br />

Feuerwehren und Soldaten- und Reservistenkameradschaften<br />

unter großer Anteilnahme der Bevölkerung nach<br />

den Gottesdiensten am jeweiligen Kriegerdenkmal neben<br />

den Kirchen, um der vielen Toten der beiden Weltkriege, der<br />

Opfer des Holocaust und den Menschen die auf der Flucht<br />

und durch Vertriebung umkamen, zu gedenken. Dabei wurden<br />

auch der Toten gedacht, die durch Terror und Gewalt der<br />

heutigen Zeit ihr Leben lassen mussten. Nach den Segensgebeten<br />

der Geistlichen folgten die Kranzniederlegungen.<br />

Die Gedenkveranstaltungen endeten mit dem Singen des<br />

Deutschlandliedes.<br />

gez. Nadja Kess<br />

Einladung zur Personalversammlung<br />

Der Personalrat hält am<br />

Montag, 12. 12. 2011,<br />

um 15.00 Uhr im Rittersaal, Schloß Grumbach<br />

die Personalversammlung nach Art. 49 BayPVG des<br />

<strong>Markt</strong>es <strong>Rimpar</strong> ab.<br />

An diesem Tag ist die Gemeindeverwaltung ab 15.00<br />

Uhr nicht zu erreichen.<br />

Der Schloßmühl-/Schleifweg- und Schäfereikindergarten<br />

sowie der Kinderhort und die Mittagsbetreuung<br />

sind nachmittags geschlossen.<br />

der Personalrat<br />

Bekanntmachung:<br />

Zahlungstermine der Gemeindekasse<br />

Am 1. 12. 2011 werden zur Zahlung fällig:<br />

Wasser-/Kanalgebühren (Verbrauchsgebühren)<br />

1. Abschlag für das Rechnungsjahr 2011/2012<br />

Pogrom-Gedenkfeier<br />

Auch dieses Jahr gedachte man in <strong>Rimpar</strong> wieder der jüdischen<br />

Mitbürger, die unter der Gewaltherrschaft Hitlers in<br />

den Konzentrationslagern des Ostens ermordet wurden.<br />

Während die Neuntklässler der Maximilian-Kolbe-Schule eine<br />

Flamme an der Gedenktafel im Schlosshof anzündeten,<br />

wurden die Namen der 13 <strong>Rimpar</strong>er jüdischen Mitbürger vorgelesen:<br />

Pauline Schwab, Theodor Schwab, Klara Schwab,<br />

Abraham Schwab, Ernestine Schwab, Josef Frank, Elsa<br />

Frank, Fränzi Frank, Margot Frank, Inge Frank, Hannchen<br />

Tannenwald, Karoline Tannenwald und Julie Lassmann. Sie<br />

waren vor 73 Jahren auf grausame Weise verschleppt und<br />

ermordet worden. Im Anschluss trugen die Schüler die Gedenkkerzen<br />

in den Rittersaal und stellten sie vor einem Bild<br />

der ermordeten Julie Lassmann ab. „Wir wollen diesen 9.November<br />

jedes Jahr aufs Neue nutzen, um auch nach über<br />

sieben Jahrzehnten dieses grauenvolle Geschehen zu verurteilen<br />

und in unserer Erinnerung als Warnung wach zu halten“,<br />

so Bürgermeister Burkard Losert während der Gedenkstunde<br />

an das Pogrom von 1<strong>93</strong>8. Dieses Jahr wurde besonders<br />

auf die Situation der jüdischen Mitbürger im ausgehenden<br />

19. Jahrhundert bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges,<br />

dem Konflikt zwischen gesetzlicher Gleichstellung und<br />

anhaltender gesellschaftlicher Ablehnung, zwischen Assimilationsbestrebungen,<br />

der Angleichung und Verschmelzung<br />

mit der übrigen Bevölkerung und der Bewahrung der Traditionen<br />

eingegangen. Die Texte hierzu waren von Frau Hannelore<br />

Mintzel ausgearbeitet worden. „Es ist eine bleibende<br />

Aufgabe, zu verhindern, dass die Erde zur Hölle wird und den<br />

Anfängen zu wehren“, lautete die Botschaft des Abends.<br />

gez. Nadja Kess<br />

Die Gestaltung übernahmen neben Bürgermeister Burkard Losert (rechts), die Pfarrerin Bettina Lezuo (4. von links), Diakon<br />

Dr. Martin Faatz (2. von links), Eberhard Rothbauer (links) und Edgar Schuck (3. von links). Für die musikalische Umrahmung<br />

sorgte der Chor der Hoffnungskirche Versbach unter der Leitung von Jörg Ewert (3. von rechts) mit Liedern von Hoffnung und<br />

Sehnsucht. Foto: Nadja Kess<br />

3


4<br />

Jetzt schon an Weihnachten<br />

denken – und edle <strong>Rimpar</strong>er<br />

Weine verschenken…<br />

Stellen Sie sich Ihr Geschenkpaket individuell zusammen.<br />

Wir führen prämierte Rot-, Rosé- und Weißweine, weißen<br />

und roten Secco und die dazu passenden Präsentkartons.<br />

Oder verschenken Sie einen Geschenkgutschein für Wein!<br />

Gerne machen wir Ihr Paket auch versandfertig und bringen<br />

es zur Post.<br />

Nikolausaktion!<br />

Der Nikolaus war da!<br />

Beim Einkauf einer Originalkiste Wein<br />

(12 Flaschen oder Bocksbeutel)<br />

legt er eine Flasche oben drauf!<br />

Unsere Angebote gelten vom 6. 12. – 24. 12. 11.<br />

Ihre Bestellung liefern wir in <strong>Rimpar</strong> auch gerne<br />

kostenlos zu Ihnen nach Hause.<br />

Fam. Schäfer <strong>·</strong> Zur Veitsmühle 40 <strong>·</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/8 95 03


Pizzeria und Restaurant<br />

im Gasthaus „Zum Stern“<br />

<strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/80 59 971 <strong>·</strong> <strong>Markt</strong>platz 2 <strong>·</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

Wir verwöhnen<br />

Sie mit hausgemachten<br />

ital.<br />

Spezialitäten<br />

wie Pizza,<br />

Pasta, Fischgerichten,Salatvariationen,<br />

Bruschetta u.v.m.<br />

Gute italienische<br />

Weine und<br />

ein Espresso<br />

danach runden<br />

Ihr Menü ab.<br />

Am 24. + 25. Dez.<br />

geschlossen!<br />

Fabio Viglione und das Venosa-Team<br />

Öffnungszeiten: Montag – Samstag ab 17 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 11 – 14 Uhr und ab 17 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Adventszauber bei Angie<br />

✯ Originelle Geschenkideen<br />

✯ Weihnachtliche Accessoires<br />

✯ Filztaschen in versch. Größen<br />

✯ Süße Gaumenfreuden u.v.m.<br />

Sonntag, 4. Dez. von 14 – 19 Uhr<br />

Angelika Fischer <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

Chemnitzer Str. 13a <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/27 67<br />

7


8<br />

■ Dachumdeckungen ■ Dachstühle ■ Pergolen<br />

■ Holzbalkone ■ Carports ■ Holzbrücken<br />

■ Dachliegefenster ■ Dachgauben<br />

Am Trieb 22 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/8 82 39 52<br />

DER NÄCHSTE WINTER KOMMT BESTIMMT…<br />

beachten Sie unsere Winterangebote!<br />

Wir laden Sie alle recht herzlich zu unserem<br />

2. Glühweinabend am Freitag, den 9. Dezember 2011<br />

ab 17.00 Uhr bei uns ein!<br />

AUTOHAUS MICHAEL HEID <strong>·</strong> Engelbert-Kraus-Str. 4<br />

<strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/15 75 <strong>·</strong> Fax 13 97 <strong>·</strong> www.quattro-michl.de


Nachruf für den stellvertretenden Vorsitzenden<br />

des Freundeskreises Schloss Grumbach e.V.<br />

Prof. Dr. Detlef Busche<br />

Am Freitag, den 4. November 2011, verstarb unser 2. Vorsitzender Prof. Dr. Detlef<br />

Busche unerwartet an einer schweren Erkrankung. Herr Prof. Dr. Busche war seit 1<strong>98</strong>7<br />

– 2011 stellvertretender Vorsitzender.<br />

Als Gründungsmitglied des Vereins war er damals ein eifriger Verfechter der Idee, dass<br />

der <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong> neuer Besitzer von Schloss Grumbach wurde.<br />

Bei den Grabungen, die seit 1<strong>98</strong>0 im Schloss stattfanden und bis nach 2000 andauerten,<br />

war er, wenn es seine Zeit ermöglichte, stets ein eifriger wertvoller Mitarbeiter.<br />

An vielen Aktivitäten des Vereins wirkte er mit, ob bei dem Schlossfest oder Schlossführungen.<br />

Gerade seine Schlossführungen, die mit Kenntnis und Humor ausgeführt<br />

wurden, waren für die Teilnehmer eine Bereicherung und Freude.<br />

Sein Wissen und seine Beziehungen zu den verschiedenen wissenschaftlichen Institutionen hat er stets in den Dienst des<br />

Vereins gestellt.<br />

Wir verlieren mit Prof. Busche ein wertvolles Vorstandsmitglied, einen guten Kameraden und Freund. Wir werden sein<br />

Andenken stets in Ehren halten.<br />

1. Vorsitzender Edwin Hamberger und die Vorstandsmitglieder<br />

Auch bei Herbstlaub besteht Räumpflicht!<br />

Das ist für den Hausbesitzer – oft aber auch für den<br />

Mieter – wichtig:<br />

Herbstlaub kann denselben Ärger bringen wie<br />

Schnee und Eis im Winter.<br />

Denn wie bei der winterlichen Räum- und Streupflicht<br />

besteht im Herbst die Pflicht, dafür Sorge zu tragen,<br />

dass die Gehsteige bzw. wenn diese fehlen, die Gehbahnen<br />

an den Straßenrändern für Fußgänger gefahrlos<br />

zu begehen sind. Nasses Laub aber kann zu<br />

Unfällen führen.<br />

In <strong>Rimpar</strong> mit seinen Ortsteilen Gramschatz und<br />

Maidbronn wurde die Pflicht zum Reinhalten der Gehsteige<br />

und Fahrbahnen auf die Eigentümer der angrenzenden<br />

Grundstücke übertragen. Ein „laubgeschädigter“<br />

Passant kann also evtl. Haftpflichtansprüche<br />

bei diesen Eigentümern geltend machen.<br />

Zum Umfang solcher Reinigungspflichten kommt es<br />

selbstverständlich wie im Winter bei Schneefall, auch<br />

beim Herbstlaub auf den Einzelfall an. Ist ein starker<br />

Laubfall gegeben, muss in kürzeren Abständen gekehrt<br />

werden. Im Übrigen kommt es für die Durchsetzung<br />

von Schadensersatzansprüchen natürlich auch<br />

darauf an, ob der Nachweis erbracht werden kann,<br />

dass das Laub „Urheber“ dieses Schadens war.<br />

Andererseits ist aber auch hier der Fußgänger gefordert.<br />

Denn gerade bei Herbstlaub handelt es sich um<br />

eine Erscheinung, die nicht plötzlich und unerwartet<br />

auftritt, sondern die sich jährlich wiederholt und mit<br />

der jeder Bürger rechnen muss. Der Fußgänger<br />

selbst muss sich also auch durch angepasste Geschwindigkeit<br />

und Schuhwerk dieser Situation anpassen<br />

und sich auf solche Rutschgefahren einstellen.<br />

gez. Losert, 1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung!<br />

Auf den genannten Treppenanlagen wird bei Schnee<br />

und Glatteis nicht geräumt und gestreut. Wegen der<br />

dadurch bedingten erhöhten Unfallgefahr bei Schnee<br />

und Glatteis sind ab sofort deshalb folgende Treppenanlagen<br />

gesperrt:<br />

– Julius-Bausenwein-Straße/Wiesengrund<br />

– Konrad-Adenauer-Straße/Spielplatz<br />

– Kurt-Schumacher-Straße/Julius-Bausenwein-<br />

Straße<br />

– Von-Stauffenberg-Straße/Zur Veitsmühle<br />

Das Betreten der Treppen geschieht auf eigene Gefahr.<br />

Diese Sperrung gilt bis 31. 3. 2012.<br />

gez. Losert<br />

1. Bürgermeister<br />

Stromzähler-Ablesung in Gramschatz<br />

Die Unterfränkische Überlandzentrale eG, Lülsfeld, führt<br />

in diesem Jahr wieder in der Zeit vom 1. Dezember 2011 bis<br />

14. Dezember 2011 die Ablesung der Stromzähler in<br />

Gramschatz durch.<br />

Der Verbrauch wird dann bis zum 31. 12. hochgerechnet. Es<br />

wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, daß in dieser Zeit die<br />

Stromzähler zugänglich sind. Im Verhinderungsfall sollte bei<br />

einer Vertrauensperson oder bei einem Nachbarn ein<br />

Schlüssel oder der Zählerstand hinterlegt sein. Scheiden<br />

diese Möglichkeiten aus, bitten wir Sie, den Zählerstand<br />

selbst abzulesen und uns unter <strong>Tel</strong>.-Nr. 0 <strong>93</strong> 82/604-604<br />

(oder unter www.uez.de) mitzuteilen. Ist keine Ablesung<br />

möglich, wird der Verbrauch auf der Grundlage des Vorjahresverbrauches<br />

geschätzt.<br />

Unterfränkische Überlandzentrale eG<br />

9


Sonntag, 27. 11. 2011: „Gramschatzer Waldschätze –<br />

Wanderung zum Kaltenbrunn“<br />

Führung für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Beginn:<br />

14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden.<br />

10<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Freiwilliger Wehrdienst<br />

Übermittlung von Daten<br />

an das Bundesamt für Wehrverwaltung<br />

Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit<br />

kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt<br />

und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet<br />

worden. Frauen und Männer, die Deutsche im<br />

Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach §<br />

54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig<br />

Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen<br />

Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde<br />

jährlich zum 31. März folgende Daten von<br />

Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im<br />

nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt<br />

für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und<br />

gegenwärtige Anschrift.<br />

Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung<br />

zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung<br />

gebunden und braucht nicht begründet<br />

zu werden. Er kann bei der Meldebehörde des <strong>Markt</strong>es<br />

<strong>Rimpar</strong>, Schloßberg 1, <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong> eingelegt<br />

werden.<br />

Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde,<br />

werden die genannten Daten weitergegeben.<br />

<strong>Rimpar</strong>, im Oktober 2011 <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

Einwohnermeldeamt<br />

Aktivitäten am Walderlebniszentrum<br />

Gramschatzer Wald im November 2011<br />

Hinweise:<br />

Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des<br />

Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt;<br />

falls dies nicht der Fall ist, so wird die Führung namentlich<br />

benannt.<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

1,00 Euro für Kinder, 2,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro<br />

für Familien.<br />

Vorherige Anmeldung ist für uns wichtig, damit bei starkem<br />

Zuspruch genügend Personal bereit steht – einfach unter<br />

0 <strong>93</strong> 60/99 3<strong>98</strong> 01 anrufen!<br />

Die Veranstaltungen externe Anbieter buchen Sie direkt unter<br />

der angegebenen <strong>Tel</strong>efonnummer, falls vorhanden. Beachten<br />

Sie auch die abweichenden Teilnehmerbeiträge.<br />

Hinweis: Ab 15 Personen können Führungen bei freier Kapazität<br />

nach Ansprache auch außerhalb dieses Programmes<br />

gebucht werden.<br />

Treffpunkt ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbereich<br />

des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies<br />

ausnahmsweise nicht der Fall, so wird darauf hingewiesen.<br />

Informationen Programm im Internet unter:<br />

www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de<br />

mit George“<br />

Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12<br />

Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders<br />

wichtig. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag:<br />

5,– Euro (inkl. Material).<br />

Dienstag, 29. 11. 2011: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt<br />

mit George“<br />

Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12<br />

Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders<br />

wichtig. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag:<br />

5,– Euro (inkl. Material).<br />

Mittwoch, 30. 11. 2011: „Winterzeit – Holzerntezeit“<br />

Führung für Erwachsene und Jugendliche. Beginn: 14.15<br />

Uhr. Dauer. ca. 2,25 Stunden.<br />

Sonntag, 4. 12. 2011: „Wintervogelwelt im Gramschatzer<br />

Wald“<br />

Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden. Ferngläser können<br />

gerne mitgebracht werden.<br />

Montag, 5. 12. 2011: „Waldwerkstatt – Flechten für Kinder<br />

mit George“<br />

Aktivität für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren. Da max. 9<br />

Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders<br />

wichtig. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag:<br />

5,– Euro (inkl. Material).<br />

Dienstag, 6. 12. 2011: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt<br />

mit George“<br />

Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12<br />

Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders<br />

wichtig. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag:<br />

5,– Euro (inkl. Material).<br />

Mittwoch, 7. 12. 2011. „Internationales Jahr der Wälder<br />

– Waldpädagogik in China“<br />

Vortrag für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Beginn:<br />

19.30 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Der Förderverein Walderlebniszentrum<br />

Gramschatzer Wald e.V. bietet Kaffee und Kuchen<br />

an.<br />

Sonntag, 11. 12. 2011: „Waldwerkstatt – Räuchermännchen<br />

basteln“<br />

Aktivität für Kinder ab 8 Jahren. Da nur eine begrenzte Anzahl<br />

teilnehmen kann, ist die Anmeldung besonders wichtig!<br />

Beginn: 14.15 Uhr bis 16.15 Uhr. Der Förderverein Walderlebniszentrum<br />

Gramschatzer Wald e.V. bietet von 13.00 Uhr<br />

bis 16.30 Uhr Kaffee und Kuchen an.<br />

Achtung!<br />

Der traditionelle Christbaumverkauf des Vereinsrings<br />

Gramschatz findet dieses Jahr nicht wie in den vergangenen<br />

Jahren am Einsiedel statt, sondern am Pfarrhaus<br />

in Gramschatz!!!<br />

Montag, 12. 12. 2011: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt<br />

mit George“<br />

Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12<br />

Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders<br />

wichtig. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag:<br />

5,– Euro (inkl. Material).<br />

Dienstag, 13. 12. 2011: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt<br />

mit George“<br />

Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12<br />

Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders<br />

wichtig. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag:<br />

5,– Euro (inkl. Material).<br />

Mittwoch, 14. 12. 2011. „Besinnliche Lichtwanderung“<br />

Führung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren.<br />

Beginn: 17.30 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden. Zum Teilnehmerbeitrag<br />

kommt pro Person 1,– Euro für Früchtetee und<br />

Gebäck.


Festliche Vielfalt, die verzaubert!<br />

Bringen Sie neuen Glanz und noch<br />

mehr Fantasie in Ihr Heim.<br />

Für die Advents- und Weihnachtszeit<br />

finden Sie bei uns ein stimmungsvolles<br />

Angebot:<br />

✮ kreative Adventsfloristik<br />

✮ selbst gebundene Adventskränze<br />

(auch Sondergrößen)<br />

✮ Weihnachtssterne in vielen Größen<br />

und Farben<br />

✮ weihnachtliche Accessoires<br />

✮ originelle Geschenkideen<br />

Im Trauerfall Ihr kompetenter<br />

Ansprechpartner mit umfangreicher<br />

Mustermappe.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag von 8 – 12 Uhr<br />

und von 14 – 18 Uhr<br />

Samstag von 7 – 12.30 Uhr<br />

Gärtnerei Klos<br />

Deisenberg 9 <strong>·</strong> Güntersleben<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/15 29<br />

Internet: www.gartenbau-klos.de<br />

Norbert Börtlein<br />

Weinbergstraße 15<br />

<strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / <strong>98</strong> 52<br />

Mobil 0175 / 192 28 39<br />

● Garten- und Baumlandpflege<br />

● Keller- und Speicherentrümpelung<br />

● Kehrdienst<br />

● Urlaubs- und Krankheitsvertretung<br />

● Winterdienst<br />

Mit mir können Sie<br />

reden…<br />

� bei Familienproblemen<br />

� in Konfliktsituationen<br />

� bei Mobbing/Burn-out<br />

� in Zeiten der Trauer<br />

Ich berate und begleite Sie in Ihrer persönlichen<br />

Lebenssituation – diskret, vertraulich<br />

und kompetent.<br />

Weitere Hilfen/Angebote:<br />

● Konzentrations- und Gedächtnistraining<br />

● Hypno-/Entspannungstraining<br />

● Workshops<br />

– Infos und Termine nach telefonischer Vereinbarung –<br />

Freie Praxis für Lebens- und Konfliktberatung<br />

MICHELLE A. GREIER-RÖDER<br />

Geprüfte Psychologische Beraterin (VFP)<br />

Sonnenweg 14 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0175/36 42 857<br />

■ Ein- und Ausräumen<br />

■ Maler- und Tapezierarbeiten<br />

■ Verlegen von Fußbodenbelägen<br />

aller Art<br />

■ Wandtattoos<br />

■ Trockenbau<br />

■ Wasserschadenausbesserung<br />

Weinbergstraße 36a <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

<strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/52 81 <strong>·</strong> Mobil 0176/24 76 43 37<br />

11


12<br />

BRANDMANN’S<br />

Restaurant „by Alex“<br />

<strong>Markt</strong>straße 3 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 88 15 63<br />

Silvester von 17 – 22.30 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Genießen Sie in festlichem<br />

Ambiente exquisit zubereitete<br />

3-Gang-Menüs sowie leckere<br />

à la carte Gerichte.<br />

Wir würden uns freuen<br />

Sie bei uns am 1. und 2.<br />

Weihnachtsfeiertag<br />

(25. und 26. Dezember)<br />

ab 11 Uhr mit durchgehend<br />

warmer Küche<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

(Heilig Abend geschlossen)<br />

Rechtzeitige Reservierungen nehmen wir ab sofort<br />

gerne entgegen und freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Termine für Weihnachtsfeiern noch möglich!<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 17.30 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage von 11 – 14.30 Uhr sowie ab 17 Uhr<br />

Montag Ruhetag <strong>·</strong> Parkplätze am Haus<br />

BRANDMANN’S<br />

Kellertreppchen<br />

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag und Mittwoch ab 19 Uhr,<br />

Freitag und Samstag ab 19 Uhr geöffnet!<br />

(Dienstag, Donnerstag sowie Sonntag geschlossen)<br />

Bei coolen Drinks, gepflegten Bieren und<br />

„freundlichem Lächeln“ würde ich mich<br />

auf ein Wiedersehen, auch Hl. Abend<br />

(24. Dez.) ab 20.30 Uhr, freuen.<br />

Mein Angebot des<br />

Monats Dezember:<br />

Christmas-Dream<br />

der Cocktail<br />

mit Alkohol 4,50 €<br />

Sternschnuppe<br />

der Cocktail<br />

ohne Alkohol 3,00 €<br />

Ich freu’ mich auf Euch ~<br />

~ Eure Christiane<br />

Inh.: Christiane Brandmann-Metsiou<br />

<strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/88 15 63 <strong>·</strong> <strong>Markt</strong>str. 3 <strong>·</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

Metzgerei<br />

Hollerbach GmbH<br />

für MEHR Geschmack<br />

A.-Wagenbrenner-Str. 2–6<br />

<strong>97222</strong> RIMPAR<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 82 10-0<br />

Fax 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 82 10-28<br />

Maidbronner Str. 2 <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 82 10 21<br />

REWE-<strong>Markt</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 89 79 90<br />

e-Mail: info@metzgerei-hollerbach.de<br />

An Nikolaus und<br />

Weihnachten denken…<br />

Genuss verschenken!<br />

Große Auswahl an Präsentkörben<br />

mit Schinken, Wurst, Bocksbeuteln,<br />

Antipasti u.v.m. Auch ganz individuell<br />

nach Ihren Wünschen zusammengestellt.<br />

Für alle Weihnachtsfeiern und Festlichkeiten<br />

steht Ihnen unser Grillund<br />

Partyservice zur Verfügung.<br />

Wir liefern kalt/warme Bufetts für<br />

jeden Geschmack oder leckere<br />

Canapés.<br />

Vergessen Sie nicht für die Festtage<br />

rechtzeitig Frischgeflügel, Gänse,<br />

Puten, Wild usw. vorzubestellen.<br />

Wir bieten Ihnen alles für die Hausschlachtung<br />

in unserem Betrieb!<br />

Ihre Metzgerei Hollerbach


Angebote für Waldbesitzerinnen<br />

Jede Stunde wird in Bayern ein Waldbesitz vererbt. War<br />

früher der Waldbesitz eng mit dem landwirtschaftlichen Anwesen<br />

verknüpft und ist daher vorwiegend an den Hofnachfolger<br />

gegangen, erben heute auch Töchter Wald. Die Zahl<br />

der Waldbesitzerinnen steigt daher bayernweit weiter an.<br />

Für diejenigen Waldbesitzerinnen, die auch tatkräftig zur Motorsäge<br />

greifen wollen, bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Würzburg einen „Grundkurs Motorsäge<br />

und Waldarbeit“ für Waldbesitzerinnen am 27./28. Februar<br />

2012 am Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald an.<br />

Nähere Infos und Anmeldung unter 0 <strong>93</strong> 60/9 <strong>93</strong> <strong>98</strong>-03 oder<br />

www.aelf-wu.bayern.de unter „Wald und Forstwirtschaft“.<br />

Eine Gelegenheit zum Austausch bietet das „Waldbesitzerinnen-Café“<br />

im Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald.<br />

Hier können sich Waldbesitzerinnen treffen und unterhalten<br />

und es gibt Informationen zur Interessensgemeinschaft (IG)<br />

Waldbesitzerinnen in Bayern. Termin ist Sonntag, der 29. 4.<br />

2012 ab 14.00 Uhr.<br />

Selbstverständlich können Waldbesitzerinnen auch alle weiteren<br />

Angebote des Amtes für Ernährung. Landwirtschaft<br />

und Forsten Würzburg wie reguläre Motorsägenkurse oder<br />

Pflanz- und Durchforstungskurse für Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen<br />

wahrnehmen.<br />

Tagespflege und Ambulanz proben für den Brandfall<br />

Feuer in einer Senioreneinrichtung – ein Albtraum für alle<br />

Beteiligten. Einer jedoch, auf den man sich vorbereiten kann.<br />

Und dadurch vielleicht das Schlimmste verhindern. Deshalb<br />

probten die Mitarbeiter der Seniorentagespflege und des<br />

ambulanten Dienstes St. Gregor in <strong>Rimpar</strong> den Ernstfall.<br />

Theo Eschenbacher, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Rimpar</strong>, spielte mit Tagespflege-Leiterin Susanne<br />

Schiedermeier sowie Claudia Schraut und ihrem Team der<br />

Ambulanz mögliche Katastrophenfälle durch. Die Altenpflegekräfte<br />

lernten, wie man welchen Brandherd am schnellsten<br />

und effektivsten löscht, welche Gefahren bei starker<br />

Rauchentwicklung drohen und wie man einen Feuerlöscher<br />

benutzt (wie im Bild Martina Götz aus der Tagespflege).<br />

Ganz praktisch übten sie, einen Tagespflegegast in Bodennähe<br />

zu bewegen und Geh- und/oder Pflegebedürftige<br />

zu evakuieren. Am Ende klärte Eschenbacher noch darüber<br />

auf, was man tun kann, um der Gefahr von Bränden oder deren<br />

Ausbreitung vorzubeugen. Foto: Traudl Baumeister<br />

St. Gregor bei Bremser und Brotzeit im Bischof-<br />

Schmitt-Haus<br />

24 Gäste der Senioren-Tagespflege St. Gregor in <strong>Rimpar</strong><br />

freuten sich über eine Einladung von Frieda Schömig und<br />

ihren fleißigen Helfern von der Seniorenbetreuung. Unterstützt<br />

von Sven Röding, vom Fahrdienst Ubrig, machten sie<br />

sich auf den Weg ins Bischof-Schmitt-Haus. Bei Bremser<br />

und einer zünftigen Brotzeit feierten die Tagespflegegäste<br />

dort, gemeinsam mit ungefähr ebenso vielen Senioren aus<br />

dem Ort beim jährlichen Federweißennachmittag.<br />

Foto: Traudl Baumeister<br />

Tagespflege St. Gregor sagt Dank<br />

Musik hören wie früher und dabei in Erinnerungen schwelgen,<br />

das können die Gäste der Seniorentagespflege St. Gregor<br />

in <strong>Rimpar</strong> neuerdings dank einer Spende des Organisationsteams<br />

des Erwachsenenkleidermarktes (im Bild). Aus<br />

dem Erlös des <strong>Markt</strong>es im Frühjahr überreichten die Frauen<br />

an Tagespflegeleiterin Susanne Schiedermeier (vorne, Zweite<br />

von links) eine Nostalgie-Stereoanlage mit LP-/CD-/Kassettendeck<br />

und Radio im Wert von 200 Euro. Vom Erlös des<br />

Herbstmarktes gab es noch eine Kegelbahn im Wert von 150<br />

Euro dazu. Dafür bedanken sich Mitarbeiter und Gäste von<br />

St. Gregor bei den Spendern. Doch damit nicht genug. Die<br />

Mitarbeiter der Tagespflege wollten es nicht beim bloßen<br />

Danksagen für die Spenden belassen. Kurzerhand packten<br />

sie mit an und unterstützten ihrerseits das Kleidermarktteam,<br />

indem sie am Verkaufswochenende fleißig mithalfen.<br />

Foto: Traudl Baumeister<br />

13


❋<br />

14<br />

Schlossberg 1 <strong>·</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/38 44<br />

Petra Vehse<br />

Am Samstag, den 4. Dezember 2011<br />

Adventslunch mit Ente, Gans und Co.<br />

Noch einige Restplätze frei!<br />

Von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Preis pro Person 15,50 €<br />

Denken Sie jetzt schon an Ihre<br />

Reservierung für Silvester…<br />

am Samstag, den 31. 12. 2011<br />

von 17 – 23 Uhr geöffnet.<br />

An den Weihnachtsfeiertagen haben wir<br />

durchgehend geöffnet!<br />

Am 1. und 2. Feiertag sind abends noch<br />

Reservierungen möglich.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 11.30 Uhr – 14 Uhr<br />

und ab 17.30 Uhr<br />

Sa. + So. durchgehend ab 11.30 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Im Monat November<br />

verwöhnen wir Sie mit<br />

unserem traditionellen<br />

Gänseessen oder<br />

mit einer knusprigen<br />

Bauernente…<br />

Wir servieren Ihnen:<br />

Ofenfrische Gänsekeule, knusprige Gänsebrust,<br />

leckere Bauernente mit Beilagen<br />

nach Ihrer Wahl.<br />

Eine komplette Gans mit Füllung und div.<br />

Beilagen bitte 1 Woche vorbestellen.<br />

❋ ❋<br />

Claudia Spanheimer-Völk<br />

❋<br />

PÄDAGOGISCHE<br />

PRAXIS<br />

SANDRA PRÖHL<br />

Diplom-Pädagogin<br />

Kinder-/Jugend-/Familienberaterin<br />

Beratung <strong>·</strong> Training <strong>·</strong> Coaching<br />

Keltenstraße 4 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

<strong>Tel</strong>efon /Fax 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> /888 757<br />

● Individuelle Lernförderung<br />

● Aufmerksamkeitstraining<br />

● Verbesserung der Lernkompetenz<br />

● Lese-/Rechtschreibtraining<br />

● Hilfe bei Schulschwierigkeiten und Motivationsproblemen<br />

sowie Schul- und Prüfungsängsten<br />

Einzeltraining <strong>·</strong> Gruppentraining <strong>·</strong><br />

Elternberatung/-training<br />

Termine auch während der Schulferien möglich


Gemeinsames Kochen, wie zu Großmutters Zeiten.<br />

Auch im Alter zu Hause wohnen zu bleiben…<br />

…das wünscht sich fast jeder. Was aber ist, wenn man älter<br />

geworden ist, der Partner fehlt und der Tag so lang wird, bis<br />

„die Kinder“ endlich von der Arbeit heimkommen? Was, wenn<br />

die warme Mahlzeit am Mittag zwar heiß ersehnt, aber zur<br />

schier unlösbaren Aufgabe wird? Was, wenn die Stille zu laut<br />

wird, die Einsamkeit zu groß und die vielen Dinge des Alltags<br />

nicht mehr zu bewältigen sind?<br />

Kein Problem – dafür gibt es die Tagespflege St. Gregor. Von<br />

7.30 bis 17 Uhr werden ältere Mitbürger dort liebevoll umsorgt.<br />

Anschließend kehren sie, jeden Abend, wieder in den<br />

Schoß der Familie, in die eigene Wohnung, ins gewohnte<br />

Umfeld zurück – wie beispielsweise Herr Müller.<br />

Die Geschichte von Herrn Müller<br />

Herr Müller steht morgens gerne spät auf. Also schläft er bis<br />

seine Tochter kurz vor 8 Uhr kommt und ihm noch beim Anziehen<br />

hilft, bevor sie selbst zur Arbeit geht. Besonders bei<br />

den Kompressionstrümpfen tut er sich alleine schwer. Beinahe<br />

zeitgleich verlassen beide dann das Haus. Herr Müller<br />

steigt in den kleine Bus des Fahrdienstes. Schon 20 Minuten<br />

später sitzt er am gedeckten Frühstückstisch in der Tagespflege.<br />

Zuvor hat ihn Schwester Martina freundlich begrüßt<br />

und ihn gefragt, ob er denn gut geschlafen habe. Aufgeräumt<br />

hat er ihr von dem aufregenden Fußballspiel erzählt,<br />

das er sich gestern Abend gemeinsam mit seinem<br />

Schwiegersohn angesehen hat.<br />

Sein Kaffee ist gesüßt, ein Hörnchen (zum Tunken) und ein<br />

Brötchen liegen auf seinem <strong>Tel</strong>ler – ein morgendliches, kleines<br />

Extra, das er sich seit Jahren gönnt.<br />

Anschließend lauscht er Schwester Elfriede. Sie liest die Zeitung<br />

vor. Ein Dienstleistung, über die sich Herr Müller sehr<br />

freut. Seine Augen sind nicht mehr die Besten – man ist mit<br />

76 halt nicht mehr der Jüngste – aber man will ja schließlich<br />

trotzdem informiert sein.<br />

Heute gerät er dabei mal wieder mit Herrn Becker aneinander.<br />

Der kommt politisch von einer ganz anderen Seite.Warm<br />

werden wird Herr Müller mit dem nie. Aber die kontroversen<br />

Diskussionen mag er auch nicht missen. Das hält die grauen<br />

Zellen wach.<br />

Genauso wie das Gedächtnistraining, das Frau Kreisel heute<br />

wieder anbietet. „Diesmal bin ich aber wieder dabei“, denkt<br />

sich Herr Müller. Letzte Woche fühlte er sich ein wenig<br />

schlapp und verbrachte die Stunde lieber, gemütlich ausgestreckt,<br />

im Ruheraum. Tatsächlich war er da sogar kurz eingenickt,<br />

erinnert er sich.<br />

Schwester Susanne hatte sich deswegen ein bisschen Sorgen<br />

gemacht. Vielleicht stimme seine Medikamentendosierung<br />

nicht mehr so richtig, hatte sie vermutet. Weil er gar so<br />

schlapp sei. Herr Müller konnte sie in dieser Hinsicht nicht<br />

beruhigen. Wann er welche Tablette braucht, das überlässt<br />

er lieber seiner Tochter und den Schwestern. Man muss sich<br />

in seinem Alter schließlich nicht mehr mit allem auskennen,<br />

vor allem, wenn es so verwirrend ist wie die Pillen in allen<br />

möglichen Farben… Aber schließlich kommt ja Herr Müllers<br />

Hausarzt immer wieder in der Tagespflege vorbei. Und so<br />

war die harmlose Ursache schnell gefunden.<br />

Überhaupt – mit den körperlichen Wehwehchen und Problemen,<br />

die das Alter nun mal so mitbringt, fühlt sich Herr Müller<br />

bei Schwester Susanne und ihren Mitarbeiterinnen immer<br />

gut aufgehoben. Weil alle so selbstverständlich damit umgehen,<br />

lässt er sich auch gerne dahin begleiten, wo zwar der<br />

Kaiser zu Fuß hingeht, aber Herr Müller eben manchmal<br />

nicht immer so einfach. Aber, wenn einem schon der Körper<br />

ein bisschen außer Kontrolle gerät, denkt Herr Müller, dann<br />

tut es gut, wenn das Umfeld so viel Verständnis dafür hat wie<br />

hier.<br />

„Bald wird es auch wieder Zeit, den Friseur zu bestellen“, sinniert<br />

er weiter. Auf seine immer noch volle Haarpracht ist er<br />

besonders stolz. Die Haarpflege genießt er mindestens<br />

ebenso wie die Romméerunden, zu denen er sich mit zwei,<br />

drei anderen Gästen immer mal zusammenfindet. Heute<br />

wird das allerdings nichts. Denn Frau Weber, fester Bestandteil<br />

der Kartengruppe, ist donnerstags nie da. Den Tag<br />

verbringt sie immer bei ihrer Enkelin (und hat hinterher stets<br />

viel zu erzählen).<br />

Nach Mittagessen und einem kleinen Plausch mit einer<br />

früheren Schulkameradin, die noch ziemlich neu im Kreis der<br />

Tagespflegegäste ist (und die sich sehr gut gehalten hat, wie<br />

er findet), lässt sich Herr Müller gerade noch den von den<br />

Gästen selbst gebackenen Zwetschgenkuchen schmecken,<br />

als er seine Tochter schon in der Tür stehen sieht. Sie kommt,<br />

um ihn abzuholen – da ist doch tatsächlich schon wieder ein<br />

ganzer Tag vergangen! Jetzt freut Herr Müller sich noch darauf,<br />

mit seinem Schwiegersohn das gestrige Spiel zu diskutieren,<br />

bevor er ins sein gemütliches Bett schlüpft. Das Leben<br />

ist doch wirklich schön und aufregend!<br />

Herr Müller und sein Tagesablauf gefällt Ihnen? Dann kommen<br />

Sie doch einfach mal bei uns vorbei und informieren<br />

sich näher. Gerne vereinbaren wir auch einen Schnuppertag<br />

mit Ihnen.<br />

Und wo?<br />

Die Seniorentagespflege St. Gregor in <strong>Rimpar</strong> hat Räume im<br />

örtlichen Seniorenzentrum, Brunnenstraße 3, angemietet.<br />

Im selben Haus befindet sich, eigenständig und getrennt von<br />

der Tagespflege, auch eine vollstationäre Pflegeeinrichtung,<br />

geführt vom Kommunalunternehmen des Landkreises sowie<br />

Appartements für Senioren, die sich noch weitgehend selbst<br />

versorgen können, aber den ambulanten Pflegedienst der<br />

Caritas-Sozialstation St. Gregor in Anspruch nehmen.<br />

Der AWO-Seniorenclub ist jeden zweiten<br />

Donnerstag ab 13.30 Uhr<br />

für die Jungsenioren und Senioren<br />

im AWO-Heim, <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/46 80,<br />

Günterslebener Straße 14, geöffnet.<br />

Gäste sind willkommen!<br />

15


E<br />

IT-Service Elmar Bauer<br />

Bwww.ebauer-it.de <strong>·</strong> info@ebauer-it.de<br />

16<br />

Computerprobleme?<br />

Wir lösen sie – schnell und preiswert!<br />

Sie suchen<br />

… Hilfe<br />

… Unterstützung<br />

… Beratung<br />

… Antworten<br />

zu Ihren Fragen und Problemen<br />

rund um PC, Netzwerk und Internet?<br />

Wir als Ihr Partner<br />

… beraten<br />

… installieren<br />

… überprüfen<br />

… reparieren<br />

Ihre EDV-Anlage kompetent,<br />

flexibel und kostengünstig.<br />

Rufen Sie uns unverbindlich an!<br />

Büttnergasse 11 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

Mobil 0179/49 68 423<br />

<strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/8 94 81<br />

GmbH<br />

THOMAS<br />

KREISSL<br />

<strong>Tel</strong>efon:<br />

0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/3 00 00 82<br />

Büro + Werkstatt:<br />

<strong>Tel</strong>. 09 31/ 2 87 82 50<br />

Fax 09 31/ 2 87 83 19<br />

Web: kreissl-gmbh.de<br />

■ Sanitärinstallation<br />

■ Bauspenglerei<br />

■ Moderne Heiztechnik<br />

■ Rohrreinigung<br />

■ Kundendienst<br />

Gebäudeenergieberater (HWK)<br />

■ Erstellung von Bedarfsausweisen<br />

■ Energetische Sanierungskonzepte<br />

für Wohngebäude<br />

Gramschatzer<br />

Weihnachtsbäume<br />

und Schnittgrün<br />

Stets frisch gesägte Nordmanntannen,<br />

Blautannen, Fichten und Kiefern<br />

aus eigenen Kulturen.<br />

Selbstsägen am Verkaufsort möglich.<br />

Auf Wunsch wird Ihr Baum angespitzt<br />

und im Netz verpackt.<br />

Wann:<br />

ab 3. Dez. täglich außer Sonntags<br />

von 10 bis 16 Uhr oder tel.Vereinbarung<br />

bei Udo Dennda, Gramschatz,<br />

<strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> 63/15 32, Fax 0 <strong>93</strong> 63/82 18,<br />

Mobil 0171/7 46 <strong>93</strong> 29.<br />

Wo:<br />

Christbaumkultur an der Kreisstraße<br />

zwischen Gramschatz und Hausen.<br />

Achten Sie auf die roten Hinweistafeln!


Informiert…<br />

Busfahrer gesucht!!<br />

Nette Toilette<br />

PC-Kurse<br />

Sprechstunde<br />

Sozialberatungen/Sozialdienste<br />

Busfahrer gesucht – Wo sind sie denn? – Es gibt sie!<br />

Wir suchen ehrenamtliche Fahrer für den Bürgerbus. Haftung<br />

und Unfallschutz werden gewährleistet. Für einen sinnvollen<br />

Einsatz des Bb sind zahlreiche Fahrer notwendig, einmal<br />

um die angedachten Touren realisieren zu können, aber<br />

auch um die Einsatzzeiten erträglich zu regeln. Wir laden alle<br />

Interessierte ein, sich bei E. Vollmuth, <strong>Tel</strong>. 13 91, oder P.<br />

Zier, <strong>Tel</strong>. 17 89, zu melden. Mitglieder des SR werden in<br />

nächster Zeit auch persönlich „anklopfen“.<br />

„Nette Toilette“ – ein voller Erfolg<br />

Da im Innerort kein öffentliches WC ist, haben Mitglieder des<br />

SR bei vielen Geschäften, Praxen, Banken usw. für die Aktion<br />

„Nette Toilette“ geworben. Wir haben bei weitem noch<br />

nicht überall vorgesprochen, die Resonanz ist bis jetzt überaus<br />

erfreulich.Was ist der Sinn dieser Aktion? Die Bewohner<br />

der <strong>Markt</strong>gemeinde, vorwiegend die ältere Generation, dürfen<br />

in „dringenden Fällen“ die WC-Anlagen einzelner „Geschäfte“<br />

benutzen.<br />

Voraussetzung ist natürlich, dass eine höfliche Anfrage/Bitte<br />

selbstverständlich ist, ebenso muss man sich auf Hygiene<br />

und Sauberkeit verlassen können.<br />

Folgende Geschäfte waren spontan bereit und haben auch<br />

einer Veröffentlichung zugestimmt:<br />

Fitness & Gesundheitsstudio, Kettelerstraße<br />

„Edeka-Einkaufsmarkt“, Niederhoferstraße<br />

„Rewe-Einkaufsmarkt“, Kettelerstraße<br />

Maxl Bäck – Cafe, Maidbronner Straße<br />

Haarstudio März, Niederhoferstraße<br />

Sport-Mode Götz, Kirchenstraße<br />

Getränkemarkt Ruf, Maidbronner Straße<br />

Viele andere „Geschäfte“ erlauben ihren „Kunden“ auf Anfrage/Bitte<br />

die vorhandene WC-Anlage benutzen können.<br />

Sie möchten aber von einer Veröffentlichung – aus verschiedenen<br />

und nachvollziehbaren Gründen – absehen.<br />

Der SR bedankt sich bei allen recht herzlich!<br />

In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass viele „Geschäfte“<br />

schon Hilfsdienste anbieten, wie Personen nach<br />

Hause zu fahren oder bestellte Einkäufe ins Haus bringen.<br />

Toll!<br />

PC-Kurse<br />

Der nächste Einsteiger-Kurs im Januar ist belegt. Anmeldungen<br />

für einen weiteren Kurs nehmen o.g. Personen entgegen.<br />

Es ist einfach toll: Weit über 100 Personen haben bisher<br />

die Kurse belegt und die Nachfrage ist immer noch groß.<br />

Ein besonderer Dank gilt unserer MK-Mittelschule, dem<br />

Schulleiter Herrn R. Schlereth, unserem „Seniorenkursleiter“<br />

Herrn F. Viering und den jungen Hauptschülern für ihr Engagement<br />

und Entgegenkommen.<br />

Sprechstunde für Senioren<br />

Wir bieten ab Dezember 2011 eine monatliche Sprechstunde,<br />

nicht nur für die ältere Generation an. Wer Fragen oder<br />

auch gute Ideen hat, Vorschläge unterbreiten oder sich irgendwie<br />

ehrenamtlich einbringen will (z.B. Schachspielgruppe,<br />

Malkurse oder andere Angebote), ist herzlich willkommen.<br />

Dienstag, 13. 12. 2011, 16– 17.30 Uhr, Alte Knabenschule,<br />

1. Stock. Ansprechpartner ist Erich Vollmuth.<br />

Fahrer, die sich für den Bb interessieren, können hier nähere<br />

Informationen erfahren.<br />

Sozialberatungen/Sozialdienste<br />

„Zeit füreinander haben“<br />

Wenn Sie ehrenamtlich Menschen helfen wollen oder selbst<br />

Hilfe benötigen, dann rufen Sie doch einfach diese <strong>Tel</strong>efonnummer<br />

an: 2089960. Ein Mitglied des Teams ist tagsüber<br />

bis 19 Uhr immer erreichbar. Versicherungsschutz ist gewährleistet.<br />

Bitte überwinden Sie Ihre Zurückhaltung, es lohnt sich!<br />

Wir bitten alle, die sich in der Seniorenarbeit engagieren, auf<br />

diese Art der Hilfe hinzuweisen. Leider gilt das bisher nur für<br />

die Ortsteile <strong>Rimpar</strong> und Maidbronn. E. Kreutner, der das<br />

Projekt in einer SR-Sitzung noch einmal vorgestellt hat, versicherte,<br />

dass in Zukunft auch für Gramschatz die entsprechenden<br />

Voraussetzungen geschaffen werden.<br />

Hier noch einmal das soziale Angebot:<br />

● Ältere oder kranke Menschen zu Hause oder im<br />

Seniorenzentrum besuchen.<br />

● Menschen zum Arzt, zur Kirche, zum Einkaufen, zu<br />

Ämtern/Behörden oder zum Spazierengehen begleiten.<br />

● Beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen unterstützen.<br />

● Kleine handwerkliche Hilfen im Haushalt leisten.<br />

● Schulkindern bei Hausaufgaben helfen.<br />

● Eltern durch gelegentliche Kinderbetreuung entlasten.<br />

Beratungen<br />

Ein Angebot des Seniorenrates. Rufen Sie an: Herrn Günter<br />

Rauch <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/49 16, für Finanz- und Schuldenproblematik;<br />

Herrn Manfred Schömig, <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/16 44, für Altersrente<br />

und Besteuerung; Herrn Gerd Sträßer, <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/<br />

15 26, für Fragen des Arbeits- u. Sozialrechts.<br />

Pflegeberatung<br />

Ein Service vom: „Das Kommunalunternehmen des Landkreises<br />

Würzburg“.<br />

Gebührenfreie Servicenummer: <strong>Tel</strong>efon: 08000001027.<br />

E-Mail: pflegeberatung@kommunalunternehmen.de<br />

Internet: www.pflegeberatung-wuerzburg.de<br />

Hospiz und Trauerbegleitung<br />

Malteserhilfsdienst, Ansprechpartner in <strong>Rimpar</strong>, Frau<br />

Gertrud Achten, <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/34 33, Heinz Jäger, <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/<br />

88 03 84.<br />

Hospizverein Würzburg, Ansprechpartnerin, Frau Dorothee<br />

Collier, <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/24 57.<br />

Klicken Sie rein ins Internet unter<br />

http://seniorenrat.rimpar.de<br />

Da sehen Sie alles was bei uns passiert.<br />

Informationsangebot zur Existenzgründung,<br />

Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge<br />

im Landratsamt<br />

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V.<br />

wird der erfolgreich eingeführte Sprech- und Informationstag<br />

für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem<br />

Landkreis Würzburg angeboten. Die AKTIVSENIOREN<br />

BAYERN e.V. sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und<br />

in allen 7 Regierungsbezirken Bayerns vertreten.<br />

Ansprechpartner ist Herr Dieter Scheffler, <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> 53/<strong>98</strong> 49<br />

57, Fax 0 <strong>93</strong> 53/<strong>98</strong> 49 58, Mobil 0160/92 <strong>93</strong> 50 21, E-Mail:<br />

dieter.scheffler@aktivsenioren.de, www.aktivsenioren.de.<br />

Der nächste Sprechtag ist für Mittwoch, 14. Dezember 2011<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr im Landratsamt Würzburg vorgesehen.<br />

Voranmeldungen werden erbeten unter Landratsamt<br />

Würzburg, Landkreis-Marketing, <strong>Tel</strong>. 0<strong>93</strong>1/8003-852.<br />

gez. A. Stumpf<br />

17


Programm und weitere Informationen<br />

der Gemeindejugendarbeit<br />

Die Öffnungszeiten der drei Jugendzentren sind:<br />

JUZE Gramschatz:<br />

Freitag und Samstag von 19 Uhr bis 24 Uhr (Vorstand). Mittwoch<br />

und Sonntag von 19 Uhr bis 22 Uhr (Vorstand). Freitag,<br />

25. November, 19 Uhr (Lutz) – Mitarbeiterversammlung.<br />

JUZE Maidbronn:<br />

Mittwoch, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr (Vorstand). Sonntag, 17<br />

Uhr bis 22 Uhr (Vorstand nach Absprache). Freitag, 15 Uhr<br />

bis 18 Uhr (Lutz) – am 25.11. wegen Radio-Workshop keine<br />

Öffnung!<br />

JUZE <strong>Rimpar</strong>:<br />

Dienstag, 16 Uhr bis 21 Uhr (Lutz). Mittwoch, 15 Uhr bis 22<br />

Uhr (Lutz). Freitag, 19 Uhr bis 23 Uhr in den geraden Kalenderwochen<br />

(Lutz).<br />

Radio-Interviewtraining<br />

Nochmaliger Hinweis: Im Rahmen eines Medienprojektes<br />

möchten Jugendliche ihre Gemeinde aus ihrer Sicht vorstellen.<br />

Für eine Einführung in Interviewtechniken mit allem<br />

drum und dran konnte Ralph Wollner, Mitverantwortlicher<br />

des Jugendradio Unterfranken bei ego fm, gewonnen werden.<br />

Termin: Freitag, 25. November, 16 Uhr in der Alten Knabenschule.<br />

Kosten entstehen keine! Es besteht allerdings Interesse daran,<br />

dass die teilnehmenden Jugendlichen ein Interview mit<br />

einer von Ihnen ausgesuchten Persönlichkeit des <strong>Markt</strong>es<br />

<strong>Rimpar</strong> noch 2011 durchführen.<br />

Dauer: ca. 2 – 3 Stunden.<br />

Bitte Voranmeldung unter lutz.dieter@rimpar.de.<br />

Ehrenamtlichen-Schulung<br />

Am 26. November findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der<br />

Alten Knabenschule eine Schulung für Ehrenamtliche statt.<br />

Die Inhalte reichen von Aufsichtspflicht über Jugendschutzgesetz<br />

bis hin zu Verhalten in Konfliktfällen. Die Schulung<br />

wird in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit<br />

durchgeführt.<br />

Kosten: 10,–/Person (Leistungen: Schulung, Getränke und<br />

Mittagessen, Zertifikat).<br />

Ohne Moos nix los!<br />

Hohe Handykosten, unüberschaubare Internetbestellungen,<br />

Trendklamotten, Lifestyle-Produkte und ein viel zu hoher Lebensstil<br />

auf Pump und schnell ist man in der Schuldenfalle.<br />

18<br />

Die <strong>Rimpar</strong>er Zweitklässler besuchen<br />

die Gärtnerei Reitzenstein<br />

Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine und<br />

machen uns fit und munter. Besonders glücklich<br />

können sich die <strong>Rimpar</strong>er Bürger schätzen, die<br />

noch eine Gärtnerei im Ortszentrum haben. Denn<br />

Bastian Reitzenstein baut den Großteil seines<br />

Gemüses hier am Ortsrand selbst an. Kurze<br />

Wege vom Feld in unsere Küche sind Garant für<br />

Frische und gute Qualität! Die Kinder hörten interessiert<br />

den Erklärungen des Fachmannes zu und<br />

erfuhren, wie viele verschieden Gemüse- und<br />

Obstsorten es gibt. Da wurde gefühlt, getastet,<br />

gewogen und gerochen. Die einzelnen Gemüsesorten<br />

wurden mit Hilfe von Herrn Reitzenstein in<br />

Gruppen eingeordnet. Als der Einkaufskorb der<br />

Schüler mit allen Zutaten für eine Gemüsesuppe<br />

gefüllt war, war die Freude groß, als sie erfuhren,<br />

dass sie nichts bezahlen mussten! Auch der gesunde<br />

Pausenapfel als Wegzehrung wurde mit<br />

großer Freude entgegengenommen. Zurück in<br />

der Schule konnte aus dem Gemüse eine leckere<br />

Suppe gekocht werden. Vielen Dank, Herr<br />

Reitzenstein! Foto: Nadja Kess<br />

Um diese Spirale zu durchbrechen und junge Menschen<br />

über die Schuldenfallen und den Weg hinaus aufzuklären,<br />

haben sich die Schuldnerberatung der Christophorus-Gesellschaft,<br />

das Amt für Jugend und Familie und die FH Würzburg-Schweinfurt<br />

zu einem Sozialraumprojekt zusammengetan,<br />

das u.a. am 16. Dezember um 18.00 Uhr in der Alten<br />

Knabenschule in <strong>Rimpar</strong> in Zusammenarbeit mit der Gemeindejugendarbeit<br />

anläuft.<br />

Eingeladen sind alle Jugendlichen und junge Erwachsenen<br />

der drei Ortsteile, die sich über Schuldenfallen informieren<br />

und ihre Fragen zu diesem Thema stellen wollen.<br />

gez. Lutz Dieter<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Für die Veröffentlichung der Geburten und Eheschließungen<br />

muss eine persönliche Einverständniserklärung<br />

im Bürgerbüro vorliegen. Wir<br />

weisen darauf hin, dass diese Daten auch über<br />

das Internet eingesehen werden können.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Geburten<br />

Shania Wiesner, Kettelerstraße 20,<br />

am 11. 10. 2011<br />

Eheschließungen<br />

Norbert Urner und Nina Menninger,<br />

Am Schleifweg 9, am 11. 11. 2011<br />

Horst Hemrich und Jutta Ortlauf,<br />

Kaspar-Schnetter-Straße 9, am 11. 11. 2011<br />

Sterbefälle<br />

Prof. Dr. Detlef Busche, 69 Jahre,<br />

Weidleinsweg 10, am 4. 11. 2011<br />

Johanna Will, 80 Jahre,<br />

Landtafelweg 10, am 5. 11. 2011<br />

Amanda Wagenbrenner, 86 Jahre,<br />

Schlossberg 5, am 5. 11. 2011


WERKHAUS<br />

SCHÖNE UND BESONDERE GESCHENKE.<br />

Von 23.11. – 7.12.11 20% Rabatt<br />

auf alle Artikel (ausgenommen reduzierte Ware).<br />

Advents- und Weihnachtsdekoration <strong>·</strong> Tücher<br />

Taschen <strong>·</strong> Schmuck <strong>·</strong> Keramik <strong>·</strong> Schals u.v.m.<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr<br />

Montag und Samstag von 9.30 – 12.30 Uhr <strong>·</strong> Mittwoch geschlossen<br />

Niederhoferstr. 12 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/89 3<strong>51</strong><br />

Frische Eier aus Bodenhaltung zu verkaufen.<br />

Keidel’s Hof <strong>·</strong> Günterslebener Str. 50 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/33 66<br />

19


20<br />

HAARMEILE RIMPAR<br />

<strong>Markt</strong>str. 3 <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/88 95 94<br />

★<br />

✴<br />

★<br />

★<br />

✴<br />

★<br />

✴<br />

★ ★<br />

★<br />

★<br />

✴<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

★ und viel Glück und ★<br />

Gesundheit im neuen Jahr<br />

★ wünscht ★<br />

Ihr Haarmeile-Team<br />

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag<br />

von 9.00 –18.00 Uhr <strong>·</strong> Samstag von 9.00 –13.00 Uhr<br />

★<br />

✴<br />

✴<br />

Weihnachtsmarkt in der Haarmeile<br />

am 3. Dez. 2011 von 11 – 17 Uhr!<br />

Erleben Sie die Haarmeile etwas anders.<br />

Bei schönem weihnachtlichen Ambiente<br />

möchten wir Sie recht herzlich einladen<br />

unter vielen Präsenten für die ganze<br />

Familie auszuwählen.<br />

★ Schönheit verschenken:<br />

Haarpflegeprodukte, Accessoires,<br />

Mode und Schmuck.<br />

★ Geschenkgutscheine:<br />

Haarstyling für Damen und Herren,<br />

Mode u.v.m.<br />

★ Flatrate gültig für das Jahr 2012<br />

für Sie + Ihn, Preis auf Anfrage<br />

(kann bis Ende Jan. 2012 gekauft werden).<br />

★ Auch für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt.<br />

Lassen Sie sich verzaubern…<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

✴ ✴<br />

★<br />

19.35<br />

Gardinen & vieles mehr…<br />

● Beratung vor Ort<br />

● Große Auswahl an modernen Stoffen<br />

● Maßanfertigung und Dekoration<br />

Silvia Strobel<br />

Am Wasserhaus 2 <strong>·</strong> 97262 Hausen bei Würzburg<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung:<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> 67/72 14 <strong>·</strong> Mobil 0160/90 27 24 05


Das Pflegeteam hat sich vergrößert<br />

v.l.n.r.: Alexandra Osborne, Petra Meyer, Josef Meyer,<br />

Michael Bauer und Nathalie Schreiner.<br />

Unser Maßstab ist der Mensch.<br />

Unser Pflegeeinsatz entlastet Sie als Angehörige.<br />

● Alle Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung<br />

● Hilfe bei hauswirtschaftlichen Arbeiten<br />

● Beratung ● Behördengänge u.v.m.<br />

JOSEF MEYER<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Neue Siedlung 4 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

Büro: Niederhoferstraße 41<br />

<strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/89 74 70 <strong>·</strong> Fax 89 74 71<br />

Mobil: 01<strong>51</strong>/25 24 50 18<br />

www.jm-pflegedienst.de<br />

Sie möchten Ihre<br />

Immobilie verkaufen/<br />

kostenfrei vermieten?<br />

Das kompetente Team von arndt immobilien steht Ihnen mit<br />

seiner langjährigen Erfahrung ganz persönlich zur Seite und<br />

wickelt alles stressfrei für Sie ab.<br />

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser wichtigstes Anliegen.<br />

<strong>Tel</strong>. 09 31- 4607<strong>93</strong> - 92<br />

www.arndt-immobilien.com<br />

21


Geburtstage<br />

Wir gratulieren:<br />

Frau Christina Emmerling, Niederhoferstraße 120,<br />

zum 87. Geburtstag am 26. 11. 2011<br />

Herr Karl Heinz Schömig, Jägerstraße 11,<br />

zum 81. Geburtstag am 26. 11. 2011<br />

Herr Hubert Stark, Schulzengasse 3,<br />

zum 74. Geburtstag am 26. 11. 2011<br />

Herr Valeriy Titov, Mühlwiesenweg 41,<br />

zum 71. Geburtstag am 26. 11. 2011<br />

Frau Mathilde Wald, Lömmelsgasse 2,<br />

zum 87. Geburtstag am 26. 11. 2011<br />

Herr Rainer Keck, Julius-Bausenwein-Straße 18B,<br />

zum 70. Geburtstag am 27. 11. 2011<br />

Herr Herbert Rauter, Andreasstraße 4,<br />

zum 70. Geburtstag am 27. 11. 2011<br />

Frau Ingeborg Fuchs, Ziegeleistraße 33,<br />

zum 67. Geburtstag am 28. 11. 2011<br />

Frau Elli Höflmayer, Fitzengasse 4,<br />

zum 80. Geburtstag am 29. 11. 2011<br />

Frau Rita Krempel, Aussiedlerhöfe 6,<br />

zum 79. Geburtstag am 29. 11. 2011<br />

Frau Margarete Blatt, Ziegeleistraße 34,<br />

zum 74. Geburtstag am 30. 11. 2011<br />

Herr Wolfgang Kuhn, Weidleinsgraben 10,<br />

zum 68. Geburtstag am 30. 11. 2011<br />

Frau Ruth Urbaniec, Austraße 91,<br />

zum 78. Geburtstag am 1. 12. 2011<br />

Frau Eleonore Baumeister, Danziger Straße 13,<br />

zum 70. Geburtstag am 2. 12. 2011<br />

Herr Josef Lesch, Kettelerstraße 46,<br />

zum 75. Geburtstag am 3. 12. 2011<br />

Frau Helma Friedrich, Klosterstraße 1,<br />

zum 83. Geburtstag am 4. 12. 2011<br />

Herr Hermann Lang, Fitzengasse 9,<br />

zum 75. Geburtstag am 4. 12. 2011<br />

Herr Helmut Mohr, Maidbronner Straße 16,<br />

zum 72. Geburtstag am 4. 12. 2011<br />

Herr Manfred Schmitt, Am Sonnenhang 19,<br />

zum 69. Geburtstag am 4. 12. 2011<br />

Frau Maria Fußer, Versbacher Straße 15,<br />

zum 82. Geburtstag am 5. 12. 2011<br />

Herr Lothar Heilig, Am Trieb 16,<br />

zum 72. Geburtstag am 5. 12. 2011<br />

Frau Gertrud Issing, Josef-Heeger-Straße 10,<br />

zum 66. Geburtstag am 5. 12. 2011<br />

Herr Karl Keupp, Hausener Straße o. Nr.,<br />

zum 81. Geburtstag am 5. 12. 2011<br />

Herr Günter Lorenscheit, Julius-Bausenwein-Straße 15,<br />

zum 66. Geburtstag am 5. 12. 2011<br />

Herr Ludwig Senger, Steigstraße 19,<br />

zum 76. Geburtstag am 5. 12. 2011<br />

Herr Manfred Fritz, Weidleinsgraben 2,<br />

zum 75. Geburtstag am 6. 12. 2011<br />

Herr Gerhard Praska, Donat-Grömling-Straße 4,<br />

zum 66. Geburtstag am 6. 12. 2011<br />

Frau Auguste Schimara, Brunnenstraße 3,<br />

zum 82. Geburtstag am 6. 12. 2011<br />

Frau Liselotte Michel, Donat-Grömling-Straße 11,<br />

zum 69. Geburtstag am 7. 12. 2011<br />

Herr Wilhelm Vornberger, Berggasse 11,<br />

zum 77. Geburtstag am 7. 12. 2011<br />

Frau Margarete Meixner, Neubaustraße 1,<br />

zum 81. Geburtstag am 8. 12. 2011<br />

Herr Albert Wehner, Geiersbergstraße 5,<br />

zum 86. Geburtstag am 8. 12. 2011<br />

Frau Gertrud Metzen, Kurt-Schumacher-Straße 23,<br />

zum 90. Geburtstag am 9. 12. 2011<br />

Herr Helmut Latteier, Hans-Böckler-Straße 23,<br />

zum 73. Geburtstag am 10. 12. 2011<br />

Frau Renate Schmidt, Berggasse 15,<br />

zum 66. Geburtstag am 10. 12. 2011<br />

Frau Angelina Völkel, Niederhoferstraße 53,<br />

zum 89. Geburtstag am 11. 12. 2011<br />

Frau Wiltrud Knorz, Neue Siedlung 47,<br />

zum 70. Geburtstag am 12. 12. 2011<br />

Frau Karin Stäblein, Gadheimerweg 20,<br />

zum 68. Geburtstag am 12. 12. 2011<br />

Frau Marianna Fasel, Würzburger Straße 3a,<br />

zum 79. Geburtstag am 13. 12. 2011<br />

Herr Karl Heinz Hörrmann, Frühlingstraße 20a,<br />

zum 76. Geburtstag am 14. 12. 2011<br />

Herr Gregor Mack, Günterslebener Straße 11,<br />

zum 80. Geburtstag am 14. 12. 2011<br />

Herr Roman Seitz, Weinbergstraße 7,<br />

zum 85. Geburtstag am 14. 12. 2011<br />

Frau Anneliese Schiller, Weinbergstraße 1,<br />

zum 73. Geburtstag am 15. 12. 2011<br />

Frau Irene Emmerling, Weinbergstraße 33,<br />

zum 81. Geburtstag am 16. 12. 2011<br />

Frau Anna Göpfert, Berggasse 10,<br />

zum 81. Geburtstag am 16. 12. 2011<br />

Frau Klara Riedmann, Austraße 42,<br />

zum 84. Geburtstag am 16. 12. 2011<br />

Frau Franziska Senger, Würzburger Straße 12,<br />

zum 86. Geburtstag am 16. 12. 2011<br />

Herr Erwin Beck, Gramschatzer Ring 5,<br />

zum <strong>65</strong>. Geburtstag am 16. 12. 2011<br />

Frau Hannelore Lurz, Albin-Jörg-Straße 22,<br />

zum 70. Geburtstag am 17. 12. 2011<br />

Herr Anton Meyer, Bonhoefferstraße 4,<br />

zum 77. Geburtstag am 17. 12. 2011<br />

Frau Ruth Seubert, Brunnenstraße 3,<br />

zum 72. Geburtstag am 17. 12. 2011<br />

Herr Franz Sturm-Kirchgassner, Königsberger Straße 2,<br />

zum 77. Geburtstag am 17. 12. 2011<br />

Zum 25-jährigen Ehejubiläum<br />

am 26. 11. 2011:<br />

Lothar und Ingeborg Hausstein, geb. Lamla,<br />

Am Dreschplatz 18<br />

am 1. 12. 2011:<br />

Nikolaus und Anita Pfeifer, geb. Schäfer,<br />

Am Scheuerberg 13<br />

23


Garage oder Unterstellmöglichkeit<br />

in <strong>Rimpar</strong> oder Maidbronn gesucht.<br />

Handy 0170 / 28 73 034 ab 19.00 Uhr<br />

24<br />

<strong>Rimpar</strong> und<br />

Nordheim,<br />

im Oktober 2011<br />

Zuverlässige Zugehfrau<br />

(Montag Vormittag) für privat<br />

ab Januar gesucht.<br />

Handy 0170/28 73 034 ab 19.00 Uhr<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die unsere liebe Verstorbene<br />

Lydia Rumpel<br />

auf ihrem letzten Weg begleitet haben,sich in stiller Trauer mit<br />

uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in Wort und<br />

Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten.<br />

Otto Rumpel mit Kindern<br />

und allen Angehörigen <strong>Rimpar</strong>, im Oktober 2011<br />

Herzlichen Dank<br />

allen, die unsere liebe<br />

Verstorbene<br />

Franziska<br />

Zürrlein<br />

auf ihrem letzten Weg<br />

begleiteten und allen, die<br />

durch tröstende Worte,<br />

Blumen und Geldspenden<br />

ihre Anteilnahme zeigten.<br />

Familie<br />

Helga Rockenmeyer<br />

Familie Erna Wiget<br />

Mähen oder Mulchen Ihres Gartens<br />

oder Baumlandes.<br />

Helmut Keidel, <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/33 66,<br />

Günterslebener Str. 50, <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong>.<br />

3-Zimmer-Wohnung mit Einbauküche,<br />

Balkon und Stellplatz ab Februar 2012<br />

gesucht. Miete bis 530,– Euro warm.<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 88 23 33<br />

Rentnerehepaar sucht<br />

2- bis 3-Zimmer-Wohnung in <strong>Rimpar</strong>,<br />

nach Möglichkeit Erdgeschoss<br />

mit Terrasse.<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 88 280 88<br />

Baugrundstück (ebene Lage)<br />

in <strong>Rimpar</strong> gesucht.<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/88 27 22<br />

Handy 0160/72 <strong>65</strong> 825


Foto: Nadja Kess<br />

Hans Becker feierte seinen 90. Geburtstag<br />

Seinen 90. Geburtstag feierte jüngst Hans Becker (2.<br />

von links) aus <strong>Rimpar</strong>. Geboren wurde er in Lützen in<br />

Sachsen-Anhalt, wo er mit seinen Geschwistern die<br />

Kindheit und Jugendzeit verbrachte. Im Alter von 19<br />

Jahren wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war<br />

in Rußland und Sizilien im Einsatz. In seiner Gefangenschaft<br />

war er unter anderem in Amerika. Dort arbeitete<br />

er auf einer Farm und lernte wie er berichtet<br />

„die Freiheit“ kennen. Dies ist auch der Grund, warum<br />

er 1947 nicht zurück in seine Heimat nach Sachsen-<br />

Anhalt kehrte. „Ich war ein freidenkender Mensch und<br />

wollte nicht unter Kommunisten leben“, erzählt Becker<br />

weiter. Sein Neffe lebte zu dieser Zeit in Versbach und<br />

so verschlug es ihn 1947 in dessen Nähe nach <strong>Rimpar</strong>.<br />

Seine Ehefrau Betty, die im März dieses Jahr verstorben<br />

ist, heiratete er 1948, ein Jahr später erblickte<br />

die erste Tochter die Welt. Seine zweite Tochter wurde<br />

1957 geboren. In seinem neuen Zuhause angekommen,<br />

fand er schnell bei der Firma König und Bauer<br />

Arbeit, erst stand er an den Maschinen, später war er<br />

bis zu seiner Rente für die Qualitätssicherung zuständig.<br />

Becker hielt sich schon immer gerne in der Natur<br />

auf. So ging er regelmäßig im Wald spazieren, oft bis<br />

zum Waldhaus Einsiedel, um dort einzukehren. Auf<br />

seinem Weg dorthin machte er des Öfteren Bekanntschaft<br />

mit Wildschweinen, Rehen und Füchsen, erinnert<br />

er sich. Auch Pilze sammelte er gerne und kannte<br />

rund 20 essbare Sorten. Oft fuhr er in die Rhön, die<br />

Schweiz oder nach Österreich zum Skifahren. Heute<br />

lebt der rüstige Rentner mit seiner Schwägerin in seinem<br />

Haus und wird von seinen beiden Töchtern und<br />

der Nichte versorgt. Um seinen Garten kümmert er<br />

sich so gut es geht selbst. Ein Muss für ihn ist es, sich<br />

über Radio, Fernsehen und die Zeitung über das aktuelle<br />

Tagesgeschehen zu informieren und entdeckt er<br />

dabei ein Kreuzworträtsel, wird das natürlich gleich<br />

mitgelöst. Zu seinem Jubelfest gratulierten ihm neben<br />

seinen Töchtern Renate Becker (rechts) und Margarethe<br />

Müller (2. von rechts), <strong>Rimpar</strong>s Bürgermeister<br />

Burkard Losert(links) und Pfarrerin Bettina Lezuo (3.<br />

von rechts).<br />

gez. Nadja Kess<br />

Foto: Nadja Kess<br />

Diamantene Hochzeit im Hause Blum<br />

Bernhard Blum (rechts) und seine Frau Maria (Mitte),<br />

gebürtige Altenhöfer, aus <strong>Rimpar</strong> feierten Diamante<br />

Hochzeit. Neben der Familie mit fünf Kindern, sieben<br />

Enkeln und fünf Urenkeln gratulierte auch Bürgermeister<br />

Burkard Losert(links) dem Jubelpaar und überreichte<br />

neben Blumen noch eine Urkunde. Kennengelernt<br />

hatte sich das Jubelpaar 1950, als Maria, die<br />

aus Hausen bei Würzburg stammt, in der <strong>Rimpar</strong>er<br />

Apotheke arbeitete. Blums Cousine war eine gute<br />

Freundin zu seiner späteren Frau und so lernten sich<br />

die beiden näher kennen, bis 19<strong>51</strong> schließlich geheiratet<br />

wurde.<br />

Der gebürtige Berolzheimer aus Baden war Schreiner<br />

und arbeitete bei verschiedenen Firmen in Würzburg,<br />

<strong>Rimpar</strong> und als Betriebsschreiner im Raiffeisenkraftfutterwerk.<br />

Er baute unter anderem die Kirchenbänke<br />

für die Kirche Stift Haug. Aus der Ehe gingen fünf Kinder<br />

hervor, die 1952, 1953, 1955, 1959 und 1964 geboren<br />

wurden. Nach dem vierten Kind wurde die<br />

Wohnung allerdings zu klein, so dass sich das Paar<br />

entschloss ein Haus zu bauen. Da hierfür Geld gebraucht<br />

wurde arbeitete Maria Blum wieder in der<br />

Apotheke. Später half sie im Matthias-Grünewald-<br />

Gymnasium dort, wo Not am Mann war.<br />

Besonders gerne hielten sich die beiden schon immer<br />

im Garten auf. Blum sang bereits mit zwölf Jahren im<br />

Kirchenchor in seiner Heimat und war auch im <strong>Rimpar</strong>er<br />

Gesangsverein, bis wegen des Hausbaues keine<br />

Zeit mehr dafür blieb. Zum ersten Mal verreist sind<br />

die beiden, nachdem sie 30 Jahre verheiratet waren.<br />

Damals ging es nach Bulgarien. Die Freude am Reisen<br />

ist fortan geblieben und so haben sie Länder wie<br />

Ägypten, Tunesien oder die Dominikanische Republik<br />

erkundet. Etliche Male waren sie mit ihrem Auto auch<br />

in Ungarn, wegen der Gesundheitsbäder. Eine Leidenschaft<br />

von Blum ist es, selbst Schinken, Bratwürste<br />

oder rote Wurst herzustellen. Trotz gesundheitlicher<br />

Rückschlägen, wie einem Herzinfarkt und einem<br />

Schlaganfall 2008 von Maria Blum und einem Oberschenkelhalsbruch<br />

im Juni diesen Jahres von Bernhard<br />

Blum, ist das Paar so fit, dass es sich allein versorgen<br />

kann. Falls doch einmal Hilfe nötig ist, ist die<br />

Schwiegertochter stets zur Stelle.<br />

gez. Nadja Kess<br />

25


26<br />

Große Auswahl<br />

an fettreduzierten<br />

Spezialitäten!<br />

<strong>Rimpar</strong>:<br />

Niederhoferstraße 14<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/97 13<br />

Lohnstraße 2<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/<strong>98</strong> 40<br />

Bitte bestellen Sie Ihr<br />

frisches Geflügel –<br />

Enten, Gänse, Gänsekeulen<br />

– für Weihnachten<br />

bis Donnerstag,<br />

den 8. 12. 2011 vor!<br />

Angebot vom 24. 11. – 30. 11. 2011<br />

� Schweinehals<br />

ohne Knochen,<br />

besonders saftig 100 g –,69 €<br />

� Suppenfleisch<br />

Brust, Spund, Wade 100 g –,74 €<br />

� Rindskarakauer<br />

herzhaft im Geschmack 100 g 1,09 €<br />

� Dürrfleisch<br />

aus dem Naturrauch 100 g –,64 €<br />

� Schinkenwurst<br />

mit Ei und Paprika 100 g –,79 €<br />

� Gekochter Hinterschinken<br />

ein Genuss 100 g 1,18 €<br />

Freitag, 25. 11. 2011<br />

und Samstag, 26.11. 2011:<br />

� Spießbraten<br />

mit einer deftigen<br />

Zwiebelfüllung 100 g –,74 €<br />

Montagstüte<br />

für Montag,<br />

28. November:<br />

Hackfleisch gemischt<br />

500 g nur 3,– €<br />

www.metzgerei-erk.franken-regio.de<br />

Fischverkauf zu Weihnachten<br />

Freitag, 23. 12. 2011, von 9.00–12.00 Uhr<br />

an der Teichanlage in Maidbronn<br />

Frisch: Karpfen, Wels, Hecht, Schleien und Forellen<br />

Geräuchert: Forellen und Karpfen<br />

Bitte bis Freitag, 16. 12. 2011<br />

unter 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 8 9453 vorbestellen!<br />

Bezirk Unterfranken – Fachberatung für Fischerei<br />

Teichwirtschaftlicher Beispielsbetrieb Maidbronn<br />

WASCHTISCHE – KÜCHENARBEITSPLATTEN in GRANIT<br />

GRABMALE – NACHBESCHRIFTUNGEN<br />

BÄDER – FENSTERBÄNKE – TREPPEN<br />

REPARATUREN von Grabanlagen<br />

RESTAURATION<br />

NATURSTEINWERKSTÄTTE<br />

peter bernhard steinmetz- und bildhauermeister<br />

Estenfeld <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> 05/99 30 89 <strong>·</strong> Mobil 0172/8 63 54 27<br />

OPTIMALES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS<br />

Fenster | Rollladen | Torbau | Sonnenschutz<br />

Werner-von-Siemens-Str. 56 | 97076 Würzburg<br />

Fon 0<strong>93</strong>1.27968-0 | Fax 0<strong>93</strong>1.27968-40 | www.frauenfeld.de


Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, <strong>Rimpar</strong><br />

Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Montag und Freitag geschlossen!<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei <strong>Rimpar</strong>:<br />

Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag von 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Messfeiern in <strong>Rimpar</strong>:<br />

sonntags: 10.30 Uhr<br />

dienstags. 18.30 Uhr Schwesternkapelle<br />

mittwochs: 9.00 Uhr<br />

donnerstags: 18.30 Uhr<br />

freitags: 9.00 Uhr Seniorenzentrum<br />

Krabbelstube im Jugendheim:<br />

am Mittwoch von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr.<br />

Infos bei Frau Nancy Neumann, <strong>Tel</strong>. 88 96 22.<br />

Gottesdienste:<br />

23. 11. 17.30 Uhr Weggottesdienst für Kommunionkinder<br />

und Eltern<br />

24. 11. 9.00 Uhr Messfeier in der Schwesternkapelle<br />

25. 11. 14.00 Uhr Messfeier im Seniorenzentrum<br />

25. 11. 19.30 Uhr Pfarrkirche St. Peter und Paul:<br />

Herzliche Einladung zur diesjährigen<br />

„Einstimmung in den Advent“<br />

Anne Kox-Schindelin (Harfe), Hans Winzelmaier (Panflöte),<br />

Reinhold Meurer (Orgel), Albin Heinl (Gitarre) und das Vocalensemble<br />

Würzburg werden den Abend gestalten. Moderation<br />

und Texte: Franz-Ludwig Ganz. Der Eintritt ist frei. Um<br />

eine Spende für die <strong>Rimpar</strong>er Missionare wird gebeten. Zum<br />

Ende des Abends wird Frau Kox-Schindelin ihre neueste CD<br />

mit Harfenmusik zum Verkauf anbieten. Anschließend gibt<br />

es kostenlos selbstgebackene Plätzchen und Punsch (1,–<br />

Euro).<br />

27. 11. 1. Adventssonntag<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst mit dem Chor<br />

Troubadour (Bitte Liedheft mitbringen)<br />

2. 12. 6.00 Uhr Rorate in der Kirche<br />

9. 12. 6.00 Uhr Rorate mit anschl. Frühstück im BSH<br />

10. 12. 10.30 Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum<br />

14.00 Uhr Taufe in der Kirche<br />

12. 12. 17.30 Uhr Weggottesdienst für Kommunionkinder<br />

und Eltern<br />

13. 12.<br />

Termine:<br />

14.00 Uhr Messfeier im Seniorenzentrum<br />

23. 11. 14.30 Uhr KAB-Bastelgruppe im Jugendheim<br />

20.00 Uhr KDFB: Tanz und Meditation im BSH<br />

8. 12. 14.00 Uhr Senioren-Strickclub im BSH<br />

9. 12. 6.00 Uhr Rorate, anschl. Frühstück im BSH<br />

14. 12. 20.00 Uhr KDFB: Tanz und Meditation im BSH<br />

15. 12. 14.00 Uhr Seniorennachmittag im BSH<br />

Änderungen möglich!<br />

Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung!<br />

Kuratie St. Afra, Maidbronn<br />

Gewöhnliche Gottesdienstzeiten<br />

(Ausnahmen siehe unten):<br />

Montag und Dienstag: 7.30 Uhr<br />

Mittwoch: 6.50 Uhr<br />

Donnerstag: 7.30 Uhr und 8.30 Uhr<br />

im Wechsel<br />

Freitag: 19.00 Uhr<br />

Samstag: 7.30 Uhr<br />

Sonntag: 9.00 Uhr<br />

14.00 Uhr Andacht<br />

Geänderte Zeiten bzw. zusätzliche Gottesdienste<br />

und Termine:<br />

1. 12. 8.30 Uhr Eucharistiefeier, danach Frühstück<br />

für alle im Pfarrheim<br />

7. 12. 20.00 Uhr im Pfarrheim, Maidbronn:<br />

Dritter Abend der Reihe „Zu mir kommen –<br />

Gottes Nähe spüren“. Das Wort ist Fleisch<br />

geworden (Joh 1,14) – Beten mit Leib und Seele.<br />

Leitung: Dr. Helmut Gabel<br />

8. 12. 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

14. 12. 17.30 Uhr Weggottesdienst für die Kommunionkinder<br />

und Eltern in der Maidbronner<br />

Kirche<br />

15. 12. 8.30 Uhr Eucharistiefeier – danach Frühstück<br />

für alle im Pfarrheim<br />

Adventliches Konzert in der St.-Afra-Kirche Maidbronn:<br />

Sonntag, 18. Dezember 2011 um 18.00 Uhr<br />

Meditative Texte, unterbrochen von vierstimmigem Gesang,<br />

Orgelklängen und Flötenklängen, wollen uns das bevorstehende<br />

Fest nahe bringen. Ausführende: Dr. Helmut Gabel,<br />

Agnes Rosenhauer, Stefan Walter, Nicolas Wenzlik, Andrea<br />

Wenzlik. Es ergeht an alle herzliche Einladung! Der Eintritt<br />

ist frei! Eventuelle Spenden kommen der Renovierung der<br />

Maidbronner Kirchenheizung zugute.<br />

Öffnungszeiten der Kath. Bücherei Maidbronn<br />

(Kuratenhaus):<br />

Sonntags nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst bis 10.45 Uhr und<br />

donnerstags von 15.00 – 16.00 Uhr. Auf Ihren Besuch freuen<br />

wir uns, wir haben für Sie und Ihre Kinder den Bücherbestand<br />

aufgestockt.<br />

Zu diesen Zeiten werden auch Waren aus dem Eine-Welt-<br />

Laden Würzburg (Kaffee, Tee, Kakao, Wein, Schokolade,<br />

Honig, Reis und andere Artikel) verkauft.<br />

Krabbelgruppe Maidbronn:<br />

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr im Pfarrheim!<br />

27


Evangelische Kirchengemeinde Hoffnungskirche<br />

Sprengel <strong>Rimpar</strong>/Maidbronn<br />

Gottesdienste in der Bekenntniskirche:<br />

Sonntag, 27. 11., 9.00 Uhr (B. Lezuo)<br />

Sonntag, 4. 12., 10.00 Uhr (B. Lezuo)<br />

Sonntag, 11. 12., 9.00 Uhr (Fischer)<br />

Sonntag, 18. 12., 10.00 Uhr (B. Lezuo) m. A.<br />

m. A. = mit Abendmahl<br />

Termine:<br />

Taizéandachten im Advent:<br />

In den Adventswochen jeweils Mittwoch um 18.00 Uhr in<br />

der Bekenntniskirche. Erster Termin: 30. 11., 7. 12., 14. 12.,<br />

21. 12.<br />

Sternstunden im Advent für Kinder:<br />

Samstag, 26. 11. von 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt Ältere Generation:<br />

Dienstag, 6. 12., um 14.30 Uhr<br />

Zuständig für den Sprengel <strong>Rimpar</strong>-Maidbronn:<br />

Pfarrerin Bettina Lezuo:<br />

<strong>Tel</strong>efon dienstlich: 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/88 91 22, bei Abwesenheit ist ein<br />

Anrufbeantworter geschaltet.<br />

E-Mail: lezuo@bekenntniskirche-rimpar.de<br />

<strong>Tel</strong>efon Evang.-Luth. Pfarramt Hoffnungskirche:<br />

09 31/2 87 76 57<br />

Unsere Adresse im Internet:<br />

http://www.bekenntniskirche-rimpar.de<br />

28<br />

Bereitschaftsdienst der Ärzte<br />

Rufnummer des ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienstes:<br />

<strong>Tel</strong>. (0 18 05) 19 12 12<br />

(0,12 Euro/Min.)<br />

Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Bayerns (KVB):<br />

Montag 18.00 Uhr bis Dienstag 8.00 Uhr<br />

Dienstag 18.00 Uhr bis Mittwoch 8.00 Uhr<br />

Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr<br />

Donnerstag 18.00 Uhr bis Freitag 8.00 Uhr<br />

Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

An Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend<br />

bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages<br />

Sofern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar<br />

ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen<br />

die Vermittlungs- und Beratungszentrale der<br />

KVB, <strong>Tel</strong>. 0 18 05/19 12 12 (0,12 Euro/Min.), einen<br />

diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes<br />

sowie ggf. auch einen diensthabenden<br />

Facharzt.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen sollte man<br />

weiterhin über die Rettungsleitstelle unter<br />

<strong>Tel</strong>efon 1 92 22 den Notarzt anfordern.<br />

Bereitschaftsdienst:<br />

26., 27. und 30. November 2011:<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Stephan Hartmann<br />

und Dr. med. Elke Schewe-Hartmann<br />

Bahnweg 3, 97279 Prosselsheim,<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> 86/14 80, Fax 14 86<br />

3. Dezember 2011:<br />

Dr. med. Gerhard Roß<br />

Siedlerstraße 4b, 97230 Estenfeld,<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> 05/2 27, Fax 80 <strong>98</strong><br />

4. und 7. Dezember 2011:<br />

Dres. Voll/Steinbach<br />

Theodor-Heuß-Straße 8, 97273 Kürnach<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> 67/9 87 79 60, Fax <strong>98</strong> 77 96 77<br />

10., 11. und 14. Dezember 2011:<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Martin Ertel und Bernd Wallrapp<br />

Wolfskeelstraße 12, 97241 Bergtheim,<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> 67/9 09 90, Fax 90 99 11<br />

Nacht- und Notdienst der Apotheken<br />

Hierzu wird auf den Aushang im Schaufenster<br />

der Apotheke hingewiesen.<br />

Veranstaltungen<br />

Aus der Bevölkerung werden Anfragen immer<br />

häufiger nach der Uhrzeit der jeweiligen Veranstaltung<br />

gestellt. Wir bitten deshalb die Vereine<br />

den Beginn der Veranstaltung mit anzugeben.<br />

25. 11. Katholische Kirche <strong>Rimpar</strong>:<br />

Besinnung im Advent, 19.30 Uhr<br />

27. 11. VdK-Ortsverband:<br />

Adventsfeier, 14.00 Uhr, Gasthaus Lamm Saal<br />

27. 11. Sportverein Maidbronn:<br />

Weihnachtsbasar, Dorfmitte Maidbronn<br />

3. 12. RiKaGe:<br />

Weihnachtsfeier, 15–19.00 Uhr,<br />

Alte Knabenschule<br />

10. 12. Musikkapelle <strong>Rimpar</strong>:<br />

Weihnachtsfeier, Bischof-Schmitt-Haus<br />

10. 12. Sportverein Maidbronn:<br />

Weihnachtsfeier, Mehrzweckhalle<br />

11. 12. Gesangveein Liederkranz:<br />

Weihnachtsfeier, 14.00 Uhr, Alte Knabenschule<br />

11. 12. Musikkapelle <strong>Rimpar</strong>:<br />

Turmblasen, 17.00 Uhr, Schloss Grumbach<br />

11. 12. Vereinsring Gramschatz:<br />

Christbaumverkauf, Pfarrhof Gramschatz<br />

17. 12. Schützengilde <strong>Rimpar</strong>:<br />

Weihnachtsschießen, 19.00 Uhr, Schützenhaus


Sprechstunden in Gramschatz nach tel. Vereinbarung<br />

Himmlische Weihnachtsbäckerei<br />

In der Adventszeit verwöhnen wir Sie mit köstlichen<br />

Plätzchen wie Heinerli, Nuß- und Zimthörnchen,<br />

Sandgebäck, Zwieback und vielem mehr.<br />

Fränkischer Christstollen ab 4,80 €<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Bäckerei <strong>·</strong> Konditorei <strong>·</strong> Cafe<br />

Nöth<br />

Niederhoferstr. 11<br />

<strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

<strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/<strong>98</strong> 45<br />

29


30<br />

…PC-Probleme?<br />

Rufen Sie mich an…!<br />

EDV- und Technik-Service Oliver Voll ist<br />

Ihr Spezialist für fast alle Schwierigkeiten<br />

rund um den PC. Ich löse Ihre Computerprobleme<br />

schnell und unkompliziert,<br />

egal ob Computer, Software oder<br />

Zubehör (Drucker, Scanner usw.).<br />

EDV- und Technik-Service Oliver Voll<br />

Kirchenstr. 3 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/88 96 79<br />

Öffnungszeiten Laden: Do., Fr.: 14 –18 Uhr <strong>·</strong> Sa. 8.45 –13 Uhr<br />

Fax 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/88 96 78 <strong>·</strong> Mobil 0170/3 24 9158<br />

E-mail: info@oliver-voll.com <strong>·</strong> www.oliver-voll.com<br />

Neu: PC- und Notebook-Shop <strong>·</strong> www.pc-shop-voll.de<br />

7 JAHRE… Kompetente Pflege<br />

mit Kopf – Herz – und Hand!<br />

Staatlich anerkannter Altenpfleger mit langjähriger<br />

Erfahrung im Altenheim und ambulanter<br />

Tätigkeit im Bereich Sozialstation bietet mit<br />

seinem Team in <strong>Rimpar</strong> und Umgebung:<br />

– Grundpflege und Behandlungspflege<br />

– Pflegeeinsätze nach § 37 SGB XI<br />

(notwendig bei Erhalt von Pflegegeld).<br />

Wir garantieren eine optimale Pflege in Ihrem<br />

gewohnten Zuhause und nehmen uns Zeit für Sie.<br />

Pflegedienst Werner Bauer <strong>·</strong> 97273 Kürnach<br />

Poststr. 5 <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> 67/16 34 <strong>·</strong> Mobil 01<strong>51</strong>/17 41 15 <strong>51</strong>


Vereine und Verbände<br />

(von links) Der Sprecher des Gramschatzer Vereinsrings und<br />

<strong>Rimpar</strong>er Gemeinderat Alfred Stark, Schriftführer des Vereinsrings<br />

Albert Wiesner und der stellvertretende Bürgermeister<br />

von <strong>Rimpar</strong> Dirk Wiesner. Foto: Nadja Kess<br />

Christbaummarkt in Gramschatz<br />

Auch dieses Jahr lädt der Vereinsring Gramschatz wieder zu<br />

ein paar stimmungsvollen Stunden auf seinem Christbaummarkt<br />

ein. Allerdings findet er dieses Mal nicht wie in den<br />

letzten Jahren beim Waldhaus Einsiedel statt, sondern in der<br />

Gramschatzer Pfarrscheune und im Pfarrgarten in der Retzstadter<br />

Straße 5. Wie die Verantwortlichen berichten, sorgte<br />

die ungünstige Wetterlage der vergangenen Jahre für einen<br />

Besucherrückgang. Durch Eis, Schnee und darauffolgenden<br />

Regen sind die vielen Helfer und Gäste im Matsch versunken.<br />

Zudem bieten immer mehr Vereine und Gruppierungen<br />

in den Dörfern Christbaummärkte an. Durch sie und das Angebot<br />

der Baumärkte an Weihnachtsbäumen sei der Zuspruch<br />

leider geringer geworden, so der Sprecher des Vereinsrings<br />

Alfred Stark.<br />

Mit der Pfarrscheune und dem angrenzenden Pfarrgarten<br />

habe man ein schönes, befestigtes und passendes Gelände<br />

gefunden, das sich perfekt für den Verkauf von Bäumen auch<br />

bei ungünstiger Witterung anbietet. Nach wie vor soll der Erlös<br />

aus dem <strong>Markt</strong> zu hundert Prozent an örtliche und regionale<br />

gemeinnützige Institutionen gehen. Seit dem Jahr 2000<br />

konnte so schon die stolze Summe von etwa 45.000 Euro<br />

weitergegeben werden.<br />

Traditionell werden auch wieder der Nikolaus und das<br />

Christkind zu Besuch kommen und die Kinder mit einer kleinen<br />

Überraschung erfreuen. Auch Landrat Eberhard Nuss ist<br />

zu diesem Ereignis eingeladen, bei dem nach dem Motto<br />

„Aus der Region, für die Region“, neben frisch geschlagenen<br />

Bäumen aus dem Spessart, auf dem Basar des katholischen<br />

Frauenbundes auch wieder allerlei selbst gebastelter Weihnachtsschmuck<br />

und kleine Geschenke erworben werden<br />

können. Seine Tore öffnet der Christbaummarkt am 11. Dezember,<br />

dem dritten Advent, um 9 Uhr. Um 18 Uhr wird dann<br />

im Pfarrhof das Adventsfenster geöffnet, für dessen Gestaltung<br />

die Ministranten mit weihnachtlicher Musik und Geschichten<br />

sorgen. Parkmöglichkeiten stehen am Festplatz<br />

zur Verfügung. Die Helfer bieten sogar den Service an die<br />

Bäume bis zum Auto zu transportieren.<br />

gez. Nadja Kess<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> Handball<br />

Herren 3. Liga Ost<br />

Samstag, 26. 11. 2011:<br />

HSG Pohlheim – DJK <strong>Rimpar</strong> Wölfe<br />

Abfahrt 15.00 Uhr, Spielbeginn 20.00 Uhr<br />

Samstag, 10. 12. 2011:<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> Wölfe – HSG Gensungen/Felsberg<br />

Spielbeginn 20.00 Uhr<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> Handball<br />

Bezirksoberliga Herren 2<br />

Samstag, 26. 11. 2011:<br />

TV <strong>Markt</strong>steft – DJK <strong>Rimpar</strong> II (20.00 Uhr)<br />

Samstag, 3. 12. 2011:<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> II – DJK Waldbüttelbrunn (17.45 Uhr)<br />

Samstag, 10. 12. 2011:<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> II – TSV Lohr (15.45 Uhr)<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> Handball<br />

Landesliga Nord Damen<br />

Samstag, 26. 11. 2011:<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> – TV Helmbrechts<br />

Spielbeginn 20.00 Uhr<br />

Samstag, 10. 12. 2011:<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> – HSV Bergtheim II<br />

Spielbeginn 17.45 Uhr<br />

Großzügige Spende der Firma Fliesenland an die<br />

DJK-Handballabteilung<br />

Im Rahmen des Drittligaderbys zwischen der DJK <strong>Rimpar</strong>er<br />

Wölfe und dem HSC Bad Neustadt überreichte der Inhaber<br />

des Fliesenlandes <strong>Rimpar</strong>, Klaus Hoffmann (Mitte), einen<br />

Scheck in Höhe von 2000 Euro an die Verantwortlichen der<br />

DJK <strong>Rimpar</strong>-Handballabteilung.Dieses Geschenk nahmen<br />

der 1. Vorsitzende der DJK, Fred Hofmann (links) und der<br />

Manager der DJK <strong>Rimpar</strong>er Wölfe, Roland Sauer (rechts),<br />

dankend entgegen. Zum Anlass für die Spende nahm Hoffmann<br />

das 20-jährige Bestehen seines Unternehmens. Das<br />

Geld fließt in den Bau der geplanten Dreifachhalle der DJK.<br />

Foto: Nadja Kess<br />

31


Auf dem Bild v.l.n.r.: Katharina Reitzenstein, Isabell Büttner,<br />

Niklas Reuther und Markus Büttner.<br />

Bronze für die Rhönrad-Mannschaft<br />

Im rheinischen Langenfeld wurden am 6. November die<br />

Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften ausgetragen.<br />

Bereits am Samstagnachmittag machte sich unsere<br />

Mannschaft auf den Weg dorthin, um am Sonntag ausgeruht<br />

in den Wettkampf starten zu können.<br />

Erwartungsgemäß trafen Isabell und Markus Büttner, Katharina<br />

Reitzenstein und Niklas Reuther dort auf eine starke<br />

Konkurrenz. Dennoch hatten sie sich ein großes Ziel gesetzt:<br />

Das Treppchen. Doch der Weg dahin führte nur über weitere<br />

sechs Mannschaften, teilweise mit hochkarätiger Besetzung.<br />

Der Wettkampf versprach von Anfang an viel Spannung. Die<br />

beiden Favoriten machten die Plätze 1 und 2 unter sich aus.<br />

So entbrannte ein heißer Wettstreit um den dritten Podestplatz.<br />

Drei Teams lieferten sich hierbei ein Kopf-an-Kopf-<br />

Rennen. Unsere Vier mussten sich also mächtig ins Zeug legen.<br />

Jede Disziplin führte zu einem Schlagabtausch mit der<br />

Konkurrenz. So blieb bis zum Schluss alles offen. Erst bei der<br />

Siegerehrung wurde die frohe Botschaft verkündet. Unsere<br />

Mannschaft hatte ihr Ziel – das Treppchen – erreicht. Die<br />

Freude darüber war natürlich groß.<br />

Diese Bronzemedaille ist der krönende Abschluss einer erfolgreichen<br />

Wettkampfsaison für unsere Bundesklasse.<br />

gez. G. Hummel<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die ehrenamtliche Initiative „Zeit füreinander haben“ läuft<br />

seit Mai 2011. Spontan haben sich bereits 22 Helfer/innen<br />

bereiterklärt, mit zu helfen!<br />

Dies war für das Leitungsteam Anlass, alle Helfer/innen am<br />

26. 10. zu einem Erfahrungsaustausch einzuladen. Erfreulich<br />

war, dass fast alle Helfer/innen an dieser 1. Versammlung<br />

teilnehmen konnten. Begrüßen konnte das Leitungsteam<br />

auch Herrn Zgraja vom Caritasverband Würzburg, der die<br />

Initiative begleitet und uns mit Rat und Tat zur Seite steht.<br />

Die Mitglieder des Leitungsteams berichteten über die Anfragen<br />

von Hilfesuchenden, während die Helfer/innen ihre<br />

Erfahrungswerte bei der Ausübung ihrer ehrenamtlichen<br />

Aufgaben mit einbrachten.<br />

32<br />

Allen Beteiligten war klar, dass es Zeit braucht, bis die neue<br />

Initiative „Zeit füreinander haben“ alle Hilfebedürftigen und<br />

deren Angehörigen erreicht hat. Umso erfreulicher ist die Tatsache,<br />

dass trotzdem schon relativ viele Anrufe in den ersten<br />

sechs Monaten eingingen und 15 Hilfesuchende vermittelt<br />

werden konnten.<br />

Wir alle sind uns sicher, dass hier noch viel Potential vorhanden<br />

ist und wir bitten alle nochmals sehr eindringlich, haben<br />

Sie keine Ängste anzurufen, alle Gespräche und Hilfen<br />

werden vertraulich behandelt!<br />

Unter der <strong>Tel</strong>efon Nummer: 208 99 60 (tagsüber bis 19.00<br />

Uhr besetzt) (gilt derzeit nur für <strong>Rimpar</strong> und Maidbronn)<br />

werden wir Ihrem Hilfeersuchen einen entsprechenden Helfer<br />

bzw. Helferin für folgende Bereiche zur Seite stellen.<br />

– Ältere und kranke Menschen zu Hause oder im Seniorenzentrum<br />

zu besuchen<br />

– Begleitung zum Arzt, Kirche, Einkaufen, Ämter/Behördenbesuch<br />

oder beim Spazierengehen<br />

– Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und<br />

Formularen<br />

– Leistung von kleinen handwerklichen Hilfen im<br />

Haus/Wohnung<br />

– Hilfe für Schulkinder bei den Hausaufgaben<br />

– Eltern durch gelegentliche Kinderbetreuung zu entlasten<br />

– Schulkinder in einzelnen Fächern fördern<br />

– Wir möchten das Miteinander von Menschen fördern und<br />

stärken, wir möchten Hilfe und Zuwendung geben!<br />

Wir sprechen auch alle ehrenamtlichen Helfer/innen an, die<br />

bereits in der Nachbarschaftshilfe tätig sind und Fahrdienste<br />

leisten! Denken Sie an den Versicherungsschutz!! Über unsere<br />

Initiative sind Sie im Bereich Haftpflicht, Unfall und Fahrzeugversicherung<br />

abgesichert!!!<br />

Besonderer Hinweis:<br />

Alle Helfer/innen sind verpflichtet, alle Gesprächsdaten vertraulich<br />

zu behandeln.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Wenn Sie bei uns mitmachen wollen oder Hilfe benötigen, so<br />

wenden Sie sich bitte an unser Leitungsteam unter der <strong>Tel</strong>.<br />

Nr. 208 99 60. Wir freuen uns auf Sie!<br />

gez. Leitungsteam i.A. Erich Kreutner<br />

Schützenball 2012<br />

Als eines der bedeutendsten Ereignisse im Jahreskreislauf<br />

der Schützengilde <strong>Rimpar</strong> kündigt sich der Königsball 2012<br />

bereits jetzt an, zu dem die herzliche Einladung an die gesamte<br />

Bevölkerung geht. Einmal mehr ist der traditionsreiche<br />

Schützenball in der Turnhalle Neue Siedlung am 14. Januar<br />

2012 der Rahmen für die Proklamation des Schützenkönigs<br />

der SG <strong>Rimpar</strong> sowie des Schützengaus Würzburg. Mit der<br />

Klaus-Hörmann-Band ist gute Stimmung garantiert und bei<br />

deren Musik-Repertoire von Cha-Cha-Cha bis Walzer bleibt<br />

sicher kein Tanzwunsch unerfüllt. Auch für das leibliche Wohl<br />

ist dank zahlreicher Helfer wieder bestens gesorgt. Kartenbestellungen<br />

zu einem Einzelpreis von 10 Euro und Tischreservierungen<br />

werden ab Dezember 2011 von Roland Keidel<br />

(<strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/36 82) oder donnerstags ab 20.00 Uhr im Vereinsheim<br />

der Schützengilde <strong>Rimpar</strong> hinter der Maximilian-<br />

Kolbe-Schule gerne entgegengenommen. Einlass zum<br />

Königsball ist ab 19.00 Uhr. Festliche Kleidung ist erwünscht.


Einfamilienhaus oder 3-Zimmer-Wohnung<br />

mit großem Balkon oder Terrasse in <strong>Rimpar</strong><br />

oder Maidbronn zu kaufen gesucht.<br />

Zuschriften unter Chiffre 1/16/11 an <strong>Rimpar</strong> aktuell,<br />

Typo-Studio Albert, Julius-Echter-Str. 16, <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong>.<br />

Voll erschlossenes Baugrundstück,<br />

ca. 700 qm, in ruhiger Lage, mit unverbaubarem<br />

Weitblick im idyllischen Wiesengrund<br />

in Maidbronn zu verkaufen. Preis VB.<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 16 74<br />

Zweifamilienhaus mit Scheune und<br />

großem Grundstück, ca. 1800 qm,<br />

in der Dorfmitte von Maidbronn<br />

zu verkaufen. Preis VB.<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 23 47<br />

● Aluhaustüren<br />

● Fenster<br />

● Innentüren<br />

● Insektenschutz<br />

Überzeugen Sie sich von<br />

Qualität und Design…<br />

www.potrick.com<br />

Besuchen Sie<br />

unsere Ausstellung!<br />

Neubergstr. 231/2<br />

97273 Kürnach<br />

<strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> 67/25 19<br />

Der nächste Winter kommt bestimmt…<br />

Service, Wartungsarbeiten und Reparaturen<br />

für Roto-Wohndachfenster inkl. Zubehör.<br />

PAUL SCHÖMIG <strong>·</strong> Gartenstraße 27<br />

97261 Güntersleben <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/52 16 <strong>·</strong> Fax 52 17<br />

33


34<br />

Unsere Wochenangebote:<br />

(Nicht an Sonn- und Feiertagen)<br />

Ab 7,– € Bestellwert liefern wir alle Gerichte frei Haus!<br />

Montag:<br />

Schnitzel mit Pommes 6,10 €<br />

Dienstag:<br />

Gyros mit Pommes<br />

oder Knoblauch-Kartoffeln 6,50 €<br />

Mittwoch:<br />

jede Pizza 5,30 €<br />

Donnerstag:<br />

1/2 Hähnchen mit Pommes<br />

oder Salat 5,30 €<br />

Freitag:<br />

Putenspieß mit Pommes<br />

oder Knoblauch-Kartoffeln 6,40 €<br />

Restaurant<br />

Kreta<br />

Riemenschneiderstr. 15<br />

<strong>97222</strong> Maidbronn<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 88 89 27<br />

Denken Sie jetzt schon daran,<br />

rechtzeitig für die Weihnachtsfeiertage<br />

zu reservieren.<br />

An Hl. Abend, 24. 12., geschlossen!<br />

Feiern Sie mit uns Silvester. Unser<br />

Restaurant ist auch nach Mitternacht<br />

noch geöffnet.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Kissandraki<br />

Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr. von 11–14 Uhr + 17– 24 Uhr<br />

Die. + Mi. von 17– 24 Uhr <strong>·</strong> Sa., Sonn- + Feiertage von 11– 24 Uhr


Bild links: h.v.l.: Jana Weiß, Lena Weiß, Lisa Maader, Eric Bernhard, Anna-Carolina Nastold-Thomas, Isabel Bernhard, Janina<br />

Laux, Selina Dauphin, Sinja Weiß, Saskia Laux, Emilia Melissa; v.v.l.: Annika Kunze (Trainerin), Nadine Schmidle (Trainerin),<br />

Nina Schmidle (Trainerin), Andrea Meyer (Trainerin), Senta Klug. Bild rechts: 4er Einrad-Nachwuchsmannschaft.<br />

Erfolgreiche Nachwuchskunst- und Einradfahrer<br />

Beim Nachwuchswettbewerb Bezirkspokal II haben vor allem<br />

die jüngsten Sportler die Gelegenheit ihr Können zu präsentieren.<br />

Rund 80 junge Sportlerinnen und Sportler trafen<br />

sich deshalb am 30. 10. 2011 in der Dreifachsporthalle in<br />

<strong>Rimpar</strong>. Alleine 14 Startnummern davon kamen von der Soli<br />

<strong>Rimpar</strong>. Den Anfang machte Eric Bernhard, der mit dem geringsten<br />

Punktabzug des Tages von nur 0,2 Punkten einen<br />

Konkurrenten überholen konnte und sich in der Gruppe<br />

Schüler U11 den zweiten Platz sicherte.<br />

In der Klasse U19 weiblich konnte Senta Klug nach einer Verletzungspause<br />

ein beachtliches Ergebnis von 80,0 Punkten<br />

ausfahren und somit den Siegerpokal mit nach Hause nehmen.<br />

Eine tolle Leistung erzielte Sinja Weiss in der Altersgruppe<br />

Schülerinnen U11. Mit einer konzentrierten Vorführung und<br />

nur geringem Punktabzug verpasste sie nur knapp das<br />

Treppchen und erreichte den 4. Platz. Anna-Carolina Nastold-Thomas<br />

erreichte in der gleichen Gruppe den 11. Platz.<br />

Gleich zwei Plätze nach vorne rutschte Lisa Maader bei den<br />

Schülerinnen U13 die am Ende ganz stolz den dritten Platz<br />

auf dem Podest einnehmen durfte.<br />

Voller Spannung wurde der erste Start der 4er Einradmannschaft<br />

Schülerinnen mit Selina Dauphin, Isabel Bernhard,<br />

Emilia Melissa und Annika Schuster erwartet. Zwischen 6<br />

und 8 Jahren sind die Vier und als Mannschaft trainieren sie<br />

erst seit September zusammen. So gingen sie mit einem<br />

kleinen Programm an den Start und ernteten trotzdem mächtig<br />

Applaus und den 5. Platz.<br />

Bei den jüngsten, den Schülerinnen D erreichte Janina Laux<br />

den 10. Platz, gefolgt von Emilia Melissa und Isabel Bernhard<br />

auf Platz 11 und 12. Die Plätze 15 und 16 gingen an Selina<br />

Dauphin und Saskia Laux gefolgt von Leonie Eisenmann<br />

auf Platz 20.<br />

Ebenfalls auf dem Siegerpodest durfte sich Jana Weiß bei<br />

den Schülerinnen U15 platzieren. Ihre Schwester Lena erreichte<br />

den 3. Platz.<br />

Zwei Mal Gold, einmal Silber und zwei Mal Bronze. Ein super<br />

Ergebnis für die Sportlerinnen und Sportler der Soli <strong>Rimpar</strong>.<br />

Und auch für die restlichen Starter aus <strong>Rimpar</strong> gab es<br />

nur geringe Punktabzüge.<br />

Für den Nachwuchs ist das Sportjahr damit zu Ende. Doch<br />

es wird schon fleißig für die neue Saison trainiert.<br />

SOLI <strong>Rimpar</strong>:<br />

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen<br />

Am Sonntag 11. 12. 2011 findet im Nebenzimmer des Gasthauses<br />

„Zum Zapf“, <strong>Rimpar</strong>, Kirchenstr. 13, die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung statt. Der Beginn ist um 15.00 Uhr.<br />

Neben den interessanten Rechenschaftsberichten der Vorstandschaft<br />

und der Fachwarte steht heuer auch wieder<br />

„Neuwahl“ auf der Tagesordnung. An dieser Stelle ergeht an<br />

alle Mitglieder der SOLI <strong>Rimpar</strong> recht herzliche Einladung.<br />

Bitte zeigt durch eure Teilnahme an dieser Versammlung eure<br />

Verbundenheit zum Radsport und der SOLI <strong>Rimpar</strong>.<br />

gez. Helga Werner, Pressefachwartin<br />

Weihnachtskonzert findet nicht statt!<br />

Das traditionelle <strong>Rimpar</strong>er Weihnachtskonzert<br />

aller musiktreibenden Vereine und Schulen am<br />

16. 12. 2011 in der Aula der Maximilian-Kolbe-<br />

Schule fällt aus!<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und Verteilung:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 80 67-0 <strong>·</strong><br />

http://www.rimpar.de<br />

Herstellung und verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Typo-Studio Albert <strong>·</strong> Julius-Echter-Straße 16 <strong>·</strong><br />

<strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/ 21 22 <strong>·</strong> Fax 0<strong>93</strong> <strong>65</strong>/42 41 <strong>·</strong><br />

E-mail: typo-studio-albert@freenet.de<br />

Nr. 17: Erscheinungstermin: 14. 12. 2011<br />

Redaktionsschluß: 30. 11. 2011<br />

Anzeigenschluß: 6. 12. 2011<br />

35


36<br />

IHR PARTNER FÜR:<br />

■ Sanitäre Arbeiten,<br />

Baderneuerung<br />

■ Solaranlagen<br />

■ Spengler- und Blecharbeiten,<br />

Dachrinnen u.v.m.<br />

■ Heizungs- und Lüftungsbau<br />

■ Heizkesselaustausch<br />

■ Moderne Heizkörper<br />

■ Beratung und Planung<br />

Fa. Arthur Hart GmbH & Co. KG <strong>·</strong> Inhaber: Manfred Krauß<br />

Albin-Jörg-Str. 10 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/<strong>98</strong> <strong>51</strong> <strong>·</strong> Fax 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/26 57<br />

➢ Med. Fußpflege – Pediküre<br />

➢ Nagelmodellage – Naturnagelpflege<br />

➢ Kosmetikbehandlungen<br />

➢ Entfernung von Couperose<br />

➢ Dauerhafte Haarentfernung<br />

➢ Enthaarung mit Heißwachs<br />

➢ Wellnessmassagen<br />

Angebot vom 1. 11. bis 31.12.11<br />

Ganzkörpermassage 1 Stunde 35,– €<br />

Rückenmassage 1/2 Stunde 20,– €<br />

Gesichtsbehandlung 1 Stunde 25,– €<br />

Alle Angebote auch als Gutscheine erhältlich!<br />

NEU – NEU – Italienische Damenoberbekleidung,<br />

Schals,Tücher GÜNSTIG!!!<br />

Birgit Hoffmann<br />

Siedlerstraße 18 <strong>·</strong> 97230 Estenfeld<br />

<strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> 05/99 32 85 oder 0171/6 18 92 72<br />

Homepage: fusspflege-nagel-kosmetikstudio.de<br />

Auch Hausbesuche!!!<br />

Eine zivilrechtlich orientierte Allgemeinkanzlei<br />

mit Schwerpunkten im<br />

– Erbrecht<br />

– Arbeitsrecht<br />

– Familienrecht<br />

– Immobilien- und<br />

Kapitalanlagenrecht<br />

Rechtsanwaltskanzlei <strong>Tel</strong>efon (09 31) 46 07 91-11<br />

Ulf Pieconka Fax (09 31) 46 07 91-18<br />

Frankfurter Straße 10 e-mail: kanzlei@pieconka.de<br />

97082 Würzburg Internet: www.pieconka.de<br />

Ein Anwalt aus <strong>Rimpar</strong> in Würzburg.<br />

Steinwelten by<br />

Unsere<br />

Spezialität…<br />

Kreative<br />

Lösungen für<br />

Ihre Küche!<br />

Versbacher<br />

Straße 104<br />

97078 Würzburg<br />

<strong>Tel</strong>. 09 31/200 290<br />

info@steinwelten.com


Bild links: Viel Applaus erhielt der Chor unter der Leitung von Prof. Hansjörg Ewert. Bild rechts: Der Maidbronner Öko-Winzer<br />

Manfred Schömig stellte verschiedene Weine aus eigenem Anbau vor.<br />

Ein Höhepunkt des Abends waren die Vorträge der „Ewert’schen<br />

Stubenmusi“. (von links) Jakob Ewert, Ute Hellmann,<br />

Johanna Ewert, Judith Bieber, Eva Ewert, Prof. Hansjörg<br />

Ewert, Roland Wendel, Vorsitzender Rudolf Förster.<br />

Gesang, Musik und Wein beim Liederabend<br />

des Gesangvereins Maidbronn<br />

Mit einer kontrastreichen, bunten und ansprechenden Gestaltung<br />

ging der Gesangverein Maidbronn neue Wege bei<br />

seinem Liederabend. Chorleiter Prof. Hansjörg Ewert begrüßte<br />

im Sängerheim die zahlreichen Besucher und führte<br />

mit Witz und Humor durch das Programm. Im Wechsel zu<br />

Gesang und Musik stellte der Maidbronner Ökowinzer Manfred<br />

Schömig mit Sach- und Fachkunde verschiedene Weine<br />

aus eigenem Anbau vor, wobei die entsprechenden,<br />

manchmal etwas derben Zitate bekannter deutscher Poeten<br />

zur allgemeinen Erheiterung beitrugen. Zur Erläuterung des<br />

Begriffs „Öko“ erklärte er, dass er u.a. auf die chemischen<br />

Spritzmittel mit den Endsilben „zide“ verzichte und nur natürliche<br />

Substanzen verwende. Zur Weinverkostung wurde vom<br />

Gesangverein eine herzhaft, aber dennoch preiswerte<br />

Häckerbrotzeit gereicht. Vor einem bis auf den letzten Platz<br />

besetzten Sängerheim bot der Chor unter Leitung von Prof.<br />

Hansjörg Ewert mehrere dem Anlass entsprechende Lieder<br />

dar und erhielt dafür viel Applaus. Einer der Höhepunkte des<br />

Abends waren die Vorträge der „Ewert’schen Stubenmusi“.<br />

Hansjörg Ewert (Klavier), Eva Ewert (Flöte), Jakob Ewert<br />

(Geige), Johanna Ewert (Violoncello), Ute Hellmann (Gei-<br />

ge), Roland Wendel (Trompete) und Judith Bieber (Flöte) boten<br />

professionelle, das Publikum mitreißende Volksmusik,<br />

die den Zuhörern wahre Begeisterungsstürme entlockte.<br />

Vom Gesangverein Maidbronn möchte man sich wünschen,<br />

dass derartige Liederabende künftig öfter veranstaltet werden.<br />

gez. J. Dattler<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> Fußball<br />

Bezirksoberliga Unterfranken<br />

Saison 2011/2012<br />

Sonntag, 27. 11. 2011, 14.15 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> – TSV Bergrheinfeld<br />

Sonntag, 4. 12. 2011, 14.00 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> – FC Strahlungen<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> Fußball<br />

Kreisliga Würzburg Gruppe I<br />

Saison 2011/2012<br />

Sonntag, 27. 11. 2011, 12.15 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> II – FC Kirchheim<br />

Sonntag, 4. 12. 2011, 12.00 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> II – SV Heidingsfeld<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> Fußball<br />

A-Klasse Würzburg, Gruppe 2<br />

Saison 2011/2012<br />

Sonntag, 27. 11. 2011, 10.15 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> III – FC Zell<br />

Sonntag, 4. 12. 2011, 10.00 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> III – SV Heidingsfeld II<br />

37


Erscheinungstermine „<strong>Rimpar</strong> aktuell“ für 2012<br />

Zur Information für unsere Leserinnen, Leser und Inserenten<br />

veröffentlichen wir eine Tabelle mit den Erscheinungsterminen,<br />

den Terminen für den Redaktionschluß (das sind Veröffentlichungen<br />

im redaktionellen Teil wie z. B. „Kirchliche Nachrichten“,<br />

„Vereine und Verbände“) und für den Anzeigenschluß.<br />

Jahrgang 32<br />

Ausgabe Erscheinungs- Redaktions- Anzeigen-<br />

Nr. termin schluß schluß<br />

1 25.01.2012 11.01.2012 17.01.2012<br />

2 08.02.2012 25.01.2012 31.01.2012<br />

3 29.02.2012 15.02.2012 21.02.2012<br />

4 14.03.2012 29.02.2012 06.03.2012<br />

5 28.03.2012 14.03.2012 20.03.2012<br />

6 25.04.2012 11.04.2012 17.04.2012<br />

7 09.05.2012 25.04.2012 30.04.2012<br />

8 23.05.2012 09.05.2012 15.05.2012<br />

9 27.06.2012 13.06.2012 19.06.2012<br />

10 11.07.2012 27.06.2012 03.07.2012<br />

11 25.07.2012 11.07.2012 17.07.2012<br />

12 19.09.2012 05.09.2012 11.09.2012<br />

13 10.10.2012 26.09.2012 02.10.2012<br />

14. 24.10.2012 10.10.2012 16.10.2012<br />

15 07.11.2012 24.10.2012 30.10.2012<br />

16 21.11.2012 07.11.2012 13.11.2012<br />

17 13.12.2012 28.11.2012 04.12.2012<br />

Anzeigenpreise gültig seit 1. 1. 2009<br />

Größe Nettopreis 19% MwSt. Endpreis<br />

1/16 15,00 Euro 2,85 Euro 17,85 Euro<br />

1/8 35,00 Euro 6,<strong>65</strong> Euro 41,<strong>65</strong> Euro<br />

3/16 50,00 Euro 9,50 Euro 59,50 Euro<br />

1/4 60,00 Euro 11,40 Euro 71,40 Euro<br />

5/16 70,00 Euro 13,30 Euro 83,30 Euro<br />

3/8 85,00 Euro 16,15 Euro 101,15 Euro<br />

7/16 95,00 Euro 18,05 Euro 113,05 Euro<br />

1/2 110,00 Euro 20,90 Euro 130,90 Euro<br />

5/8 135,00 Euro 25,<strong>65</strong> Euro 160,<strong>65</strong> Euro<br />

3/4 160,00 Euro 30,40 Euro 190,40 Euro<br />

1/1 190,00 Euro 36,10 Euro 226,10 Euro<br />

Rabattstaffel:<br />

Rabatt wird gewährt ab einer Anzeigengröße von 1/8 Seite.<br />

10% bei Halbbelegung (mind. 9 Anzeigen im Kalenderjahr)<br />

15% bei Ganzbelegung (1 Anzeige pro Ausgabe im Kalenderjahr)<br />

Aufpreis zum regulären Anzeigenpreis für 4-farbige Anzeigen:<br />

1 Seite 80,– Euro, 1/2 Seite 40,– Euro, 1/4 Seite 20,– Euro.<br />

Anzeigengrößen<br />

1/16 Seite = 86 x 26 mm<br />

1/8 Seite (hoch) = 86 x 60 mm 1/8 Seite (quer) = 180 x 26 mm<br />

3/16 Seite (hoch) = 86 x 94 mm<br />

1/4 Seite (hoch) = 86 x 128 mm 1/4 Seite (quer) = 180 x 60 mm<br />

5/16 Seite (hoch) = 86 x 162 mm<br />

3/8 Seite (hoch) = 86 x 196 mm 3/8 Seite (quer) = 180 x 94 mm<br />

1/2 Seite (hoch) = 86 x 264 mm 1/2 Seite (quer) = 180 x 128 mm<br />

5/8 Seite (quer) = 180 x 162 mm<br />

3/4 Seite (hoch) = 180 x 196 mm<br />

1 Seite (hoch) = 180 x 264 mm 1 Seite (quer) = 264 x 180 mm<br />

38<br />

Schmunzelecke<br />

Beweismaterial<br />

Zwä Baueräweiwer aufn <strong>Markt</strong><br />

höm mitänanner gschtrietä.<br />

I glä, die Käth voa Rümper warsch<br />

und voa Estäfald die Friedä.<br />

Geplärrt und gschriä höm diä zwä Weiwer,<br />

dos it gor nit zu sochä.<br />

Die Zuägucker höm schoa gemeent,<br />

sie packä si am Krochä.<br />

Die Käth war n Moment lang still,<br />

sie hat ämal möß schnauf;<br />

doä häibt die Friedä wiä dr Blitz<br />

voa dr Straß n’ Göllsboll auf.<br />

All wuäs gsahn höm, warä platt,<br />

dos Luder schmeißt dan Boll voan Gaul<br />

dr Käth, bevor diä’s widder zuäbrengt,<br />

direkt neis offenä Lästermaul.<br />

Darä geits direkt n’ Ruck,<br />

sie it wiä voan Blitz getroffä,<br />

und ä ganz klees, giftis Tränlä<br />

it’rä dr Backä rogeloffä.<br />

Sie keift, n’ Göllsboll nou im Maul,<br />

mer verschteäht sä schier daswachä nit:<br />

„Dar bleit din, dos schwör i dir,<br />

bis die Polizei doa it.“<br />

Hans Walter<br />

CHRISTBAUMVERKAUF<br />

FAMILIE RIND<br />

Wir bieten an:<br />

● Verkauf täglich ab 1.Advent<br />

(auch Sonntags)<br />

● Weihnachtsbäume aller Art<br />

aus heimischen Wäldern<br />

● In allen Preislagen<br />

● Schnittgrün und Ballenbäume<br />

usw.<br />

Unser kostenloser Service:<br />

● Eine kompetente und freundliche Beratung<br />

● Ihr Baum wird fachgerecht angespitzt und<br />

transportgerecht verpackt<br />

Fam. Rind <strong>·</strong> Aussiedlerhof 1 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong> / 96 18


CONZ<br />

FÜR DIE<br />

WEIHNACHTS-<br />

BÄCKEREI…<br />

Kundendienste & Reparaturen aller Art<br />

Hallo liebe Kinder,<br />

am 6. Dezember kommt der EDEKA<br />

Nikolaus und füllt Eure selbst<br />

gebastelten Nikolausstiefel.<br />

Mitmachen ist ganz leicht:<br />

Einfach den EDEKA Nikolausstiefel nach der<br />

Bastelanleitung basteln. Den fertigen Stiefel bis zum<br />

1. Dezember wieder in Eurem EDEKA <strong>Markt</strong> abgeben.<br />

Nun könnt Ihr gespannt sein, mit was Euer Stiefel<br />

gefüllt ist, den Ihr am 6. Dezember in diesem<br />

EDEKA <strong>Markt</strong> wieder abholen könnt (kann nur von<br />

Kindern bis einschließlich 10 Jahre eingelöst<br />

werden).<br />

Also viel Spaß beim Basteln!<br />

RAMA<br />

600 g<br />

Streichfett<br />

0,99 €<br />

EIER<br />

10er Packung<br />

Größe M/Kl. A<br />

1,39 €<br />

DR. OETKER<br />

Backpulver<br />

+ Vanillezucker<br />

10er Packung<br />

0,89 €<br />

Waschstrasse<br />

Achtung: Ratenzahlung<br />

bei allen Reparaturen zu<br />

0,0% Finanzierung möglich.<br />

Kettelerstr. 92 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong> <strong>·</strong> <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/92 85 oder 0170/5 25 00 44<br />

Öffnungszeiten Werkstatt: Montag – Freitag 8 – 18 Uhr <strong>·</strong> Samstag 9 –13 Uhr<br />

Öffnungszeiten Waschstraße: Montag – Freitag 8 – 19 Uhr <strong>·</strong> Samstag 9 – 17 Uhr<br />

39


damals… heute…<br />

105 JAHRE HAUSTECHNIK ZÜRRLEIN<br />

1906 gründete Spenglermeister August Zürrlein die<br />

Firma Zürrlein Installationen, Elektrische Kraftanlagen<br />

und Haushaltswaren in der Klingenstraße 2 in <strong>Rimpar</strong>,<br />

wo er mit seiner Frau Anna und den 13 Kindern wohnte.<br />

Der heutige Firmenchef Armin Michel, Urenkel des<br />

Firmengründers, hat den Familienbetrieb 2001 von seinem<br />

Vater Oswald Michel übernommen und führt ihn<br />

zusammen mit seiner Frau Petra weiter.<br />

Der Betrieb ist über die Jahre stetig gewachsen und<br />

besteht zur Zeit aus 12 Mitarbeiter/innen sowie 3 Auszubildenden.<br />

Anlässlich des 105-jährigen Firmenjubiläums<br />

erhält jeder Kunde, der uns<br />

am Nikolaustag besucht, unsere<br />

Jubiläumstasse mit einer Süßigkeit.<br />

Sanitär-, Heizungs-, Solarund<br />

Regenwassertechnik<br />

Klingenstraße 2 <strong>·</strong> <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/<strong>98</strong> 96<br />

Gestaltung und Satz: Typo-Studio Albert, Julius-Echter-Str. 16, <strong>97222</strong> <strong>Rimpar</strong>, <strong>Tel</strong>. 0 <strong>93</strong> <strong>65</strong>/21 22, Fax 42 41 <strong>·</strong> Druck: Scholz-Druck, Dettelbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!