07.12.2012 Aufrufe

Fahrerinnen für die aktion „essen auf rädern” gesucht - Wieselburg

Fahrerinnen für die aktion „essen auf rädern” gesucht - Wieselburg

Fahrerinnen für die aktion „essen auf rädern” gesucht - Wieselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nÖ Landeslehrlingswettbewerb der Floristen 2010<br />

■ Der Wettbewerb<br />

Der Landeslehrlingswettbewerb 010, der heuer unter<br />

dem Motto „Frühling — Natur pur” veranstaltet wurde,<br />

fand am 10. März 010 am Messegelände <strong>Wieselburg</strong><br />

statt.<br />

Bei <strong>die</strong>sem Wettbewerb können <strong>die</strong> Lehrlinge Jahr <strong>für</strong><br />

Jahr ihr Können in den verschiedenen Wettbewerbsarbeiten<br />

wie beim Strauß-, Brautstrauß- und Kranzbinden<br />

sowie bei einer Interpretationsarbeit und einer Gefäßbepflanzung<br />

unter Beweis stellen und präsentieren.<br />

Nach einem fast neunstündigen Wettbewerbstag dürfen<br />

sich heuer folgende Lehrlinge über das tolle Abschneiden<br />

freuen:<br />

1. Margareta Heigl (Lehrbetrieb Gabriele Prinz, Haag)<br />

. Gerhard Breinhölder (Lehrbetrieb Thomas Kaltenböck,<br />

Gmünd)<br />

3. Nadine Augenbauer (Lehrbetrieb Silvia Schuh, Eggenburg)<br />

Am <strong>die</strong>sjährigen Wettbewerb nahm auch Kerstin Buchberger,<br />

ein Lehrling der Firma Lindlbauer <strong>Wieselburg</strong>,<br />

erfolgreich teil.<br />

■ Die Idee<br />

Der Meisterflorist und Inhaber der Firma Tree-Blumen<br />

Alexander Mlinek brachte den Landeslehrlingswettbewerb<br />

der Floristen 010 nach <strong>Wieselburg</strong> und war auch<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Organisation zuständig.<br />

„Verwenden statt verschwenden” feiert sein einjähriges bestehen<br />

■ Was mit einer guten Idee begann, ist innerhalb eines<br />

Jahres zu einer Institution geworden.<br />

Die Aktion „Verwenden statt verschwenden” ist ein<br />

Beitrag zum Klimaschutz, der in Kooperation mit der<br />

Landbäckerei Neubacher durchgeführt wird. Zweimal<br />

wöchentlich (<strong>die</strong>nstags und freitags von 13.30 bis<br />

16.00 Uhr) verk<strong>auf</strong>en <strong>die</strong> beiden Stadträtinnen Irene<br />

Weiß und Sabine Rottenschlager im Haus der Zukunft<br />

in <strong>Wieselburg</strong> (Manker Straße) Brot vom Vortag aus der<br />

Landbäckerei Neubacher.<br />

Exakt am 6. März 010 feierte <strong>die</strong>se Aktion ihr Jahresjubiläum.<br />

Die beiden Stadträtinnen haben in <strong>die</strong>sem<br />

Jahr etwa 6 Tonnen Brot verk<strong>auf</strong>t, <strong>die</strong> sonst in <strong>die</strong><br />

Mülltonnen gewandert wären. Der daraus gewonnene<br />

Reinerlös wird nun, zum Jubiläum, einem neu gegründeten<br />

Hilfsfonds zugeführt, der es möglich macht, unverschuldet<br />

in Not geratenen <strong>Wieselburg</strong>erInnen rasch<br />

und unbürokratisch zu helfen.<br />

„Verwenden statt verschwenden” ist in erster Linie<br />

als Klimaschutz- und Bewusstseinsbildungsmaßnahme<br />

zu sehen, gerade durch <strong>die</strong> Einrichtung des Hilfsfonds<br />

aber auch als soziale Aktion.<br />

WirtScHaFt/Vereine<br />

Die Gefäße <strong>für</strong> den Blumenschmuck wurden von den<br />

Wirtschaftstreibenden in <strong>Wieselburg</strong> zur Verfügung<br />

gestellt. Die bepflanzten und beschmückten Gefäße<br />

können Sie nun in ganz <strong>Wieselburg</strong> bewundern.<br />

Bürgermeister LAbg.<br />

Mag. Günther Leichtfried<br />

(l.) und Alexander<br />

Mlinek (r.) präsentieren<br />

<strong>die</strong> Ergebnisse<br />

des Lehrlingswettbewerbs.<br />

Zum Jubiläum stießen <strong>die</strong> beiden Stadträtinnen mit<br />

Bürgermeister LAbg. Mag. Günther Leichtfried, der<br />

<strong>die</strong> Aktion von Anbeginn unterstützte und <strong>die</strong> behördlichen<br />

Wege ebnete, und der Bäckereichefin Anneliese<br />

Neubacher <strong>auf</strong> das Jubiläum an.<br />

Stadträtin Sabine Rottenschlager, Anneliese Neubacher, LAbg. Bgm.<br />

Mag. Günther Leichtfried, Stadträtin Irene Weiß (v. l.)<br />

<strong>Wieselburg</strong>er Stadtnachrichten 01/10 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!