07.12.2012 Aufrufe

Fahrerinnen für die aktion „essen auf rädern” gesucht - Wieselburg

Fahrerinnen für die aktion „essen auf rädern” gesucht - Wieselburg

Fahrerinnen für die aktion „essen auf rädern” gesucht - Wieselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereine<br />

10 Jahre kulturerleben<br />

■ Vor 10 Jahren traf sich eine Hand voll Kulturinteressierter,<br />

um darüber nachzudenken, wie man das Kulturangebot<br />

der Region verbessern, attraktivieren bzw.<br />

koordinieren könne. Aus <strong>die</strong>sen zwanglosen Zusammenkünften<br />

entstand schließlich der Verein „kultur-<br />

ERleben“. Eine der ersten Aktionen von kulturERleben<br />

war <strong>die</strong> Schüttbild<strong>aktion</strong> beim Stadtfest im Jahr 000.<br />

Wie das Bild zeigt, war auch unser Bürgermeister von<br />

<strong>die</strong>ser Aktion begeistert.<br />

kulturERleben kann <strong>auf</strong> viele erfolgreiche Veranstaltungen<br />

zurückblicken, wie etwa <strong>die</strong> literarischen, <strong>die</strong><br />

von Schriftzug 3 50 organisiert und betreut werden.<br />

Hier sind <strong>die</strong> Auftritte von Polly Adler (Kurier), Alfred<br />

Komarek, Evelyn Schlag und Lotte Ingrisch besonders<br />

hervorzuheben. Aber auch zahlreiche musikalische<br />

Größen wie Kurt Ostbahn, <strong>die</strong> Vierkanter, <strong>die</strong> Kernbuam<br />

und heimische Musicalstars traten bei kluturERleben<br />

<strong>auf</strong>. Ein besonderes Highlight war der Auftritt<br />

des <strong>Wieselburg</strong>er Schauspielers Hansi Schiefer und der<br />

„Schnell ermittelt“-Hauptdarstellerin Ursula Strauß.<br />

Mehr als 1 0 Veranstaltungen organisierte und betreute<br />

das Team von kulturERleben in den vergangenen<br />

zehn Jahren. Das musikalische Programm wird<br />

zu einem großen Teil von Mag. Johannes Distelberger<br />

organisiert, der als Musikschuldirektor über zahlreiche<br />

Kontakte in der Musikszene verfügt.<br />

Martin Sonnleitner (l.) und Robert Kabas (r.)<br />

bei der Vernissage in der Stadthalle ( 005)<br />

LAbg. Bgm. Mag.<br />

Günther Leichtfried<br />

(r.) war einer der Ers-<br />

ten, der beim Schütt-<br />

bild Hand anlegte.<br />

Schüttelbild wird in <strong>die</strong> Stadthalle befördert,<br />

Geschenk an <strong>die</strong> Stadtgemeinde <strong>Wieselburg</strong><br />

Die Autorengruppe „Schriftzug 3 50“ unter der Leitung<br />

von Christine Tippelreiter und <strong>die</strong> Monday Night<br />

Sessions unter der Leitung von Klaus Zalud sorgen <strong>für</strong><br />

weitere Veranstaltungen, <strong>die</strong> unter der Patronanz von<br />

kulturERleben stattfinden. Die Theater<strong>auf</strong>führungen<br />

von „Ikarus“ unter Dr. Anton Horwath zählten über<br />

neun Jahre hinweg zu den Rennern.<br />

Dass <strong>die</strong> Förderung durch <strong>die</strong> Stadtgemeinde und das<br />

Sponsoring der Raiffeisenbank im Erl<strong>auf</strong>tal, beide Gönner<br />

des Vereins seit zehn Jahren, maßvoll eingesetzt<br />

werden, da<strong>für</strong> sorgt in gekonnter Weise Kassier Peter<br />

Ebner.<br />

LAbg. Bgm. Mag. Günther<br />

Leichtfried und Obfrau<br />

Irene Weiß präsentieren<br />

den aktuellen kulturER-<br />

leben-Folder.<br />

„Für unser Jubiläumsjahr haben wir uns ein besonders<br />

exklusives Programm überlegt. Drei Veranstaltungen<br />

sind bereits über <strong>die</strong> Bühne gegangen und nun steht<br />

unsere Jubiläumsveranstaltung bevor, zu der wir alle<br />

<strong>Wieselburg</strong>erInnen herzlich einladen“, so Stadträtin<br />

Irene Weiß, seit sieben Jahren Obfrau des Vereines.<br />

„Best of 10 Jahre kulturERleben“, <strong>die</strong> Festveranstaltung<br />

zum Jubiläum, zu der wir alle <strong>Wieselburg</strong>erInnen<br />

und alle kulturERleben-Freunde der Region herzlich<br />

einladen (Eintritt frei) — es erwartet Sie ein abwechslungsreiches<br />

Programm, durch das Sie Hans Schiefer<br />

führen wird.<br />

Termin: 9. Mai 010, 19.00 Uhr, Europahalle<br />

Mehr als 100 Preise werden verlost. Für <strong>die</strong> kulinarischen<br />

Genüsse sorgt Gastronomie Teufl.<br />

Bemalung der Stadthalle vor ihrem Abriss<br />

durch den Künstler Martin Sonnleitner<br />

1 <strong>Wieselburg</strong>er Stadtnachrichten 01/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!