07.12.2012 Aufrufe

Fahrerinnen für die aktion „essen auf rädern” gesucht - Wieselburg

Fahrerinnen für die aktion „essen auf rädern” gesucht - Wieselburg

Fahrerinnen für die aktion „essen auf rädern” gesucht - Wieselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fahrerinnen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>aktion</strong> <strong>„essen</strong> <strong>auf</strong> <strong>rädern”</strong> <strong>gesucht</strong><br />

■ Die Stadtgemeinde <strong>Wieselburg</strong> sucht <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aktion<br />

„Essen <strong>auf</strong> Rädern” sozial engagierte und zuverlässige<br />

FahrerInnen.<br />

Die Essensauslieferung erfolgt an ältere MitbürgerInnen<br />

sowie an <strong>die</strong> Kindergärten und das Kinderhaus in<br />

<strong>Wieselburg</strong>. Da <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zustellung Ihr eigener PKW verwendet<br />

wird, erfolgt <strong>die</strong> Verrechnung <strong>auf</strong> Basis eines<br />

Kilometergeldes.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte am Stadtamt <strong>Wieselburg</strong><br />

bei Stadtamtsdirektorin Gudrun Lasselsberger.<br />

amtLicHe mitteiLungen<br />

informationen zur bundespräsidentenwahl am 25. april 2010<br />

■ Am 25. April 2010 findet <strong>die</strong> Bundespräsidentenwahl<br />

statt — machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch.<br />

Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen,<br />

- <strong>die</strong> spätestens am Wahltag das 16. Lebensjahr<br />

vollendet haben<br />

- <strong>die</strong> am Stichtag ( . März 010) <strong>die</strong> österreichische<br />

Staatsbürgerschaft besitzen und den Hauptwohnsitz<br />

in <strong>Wieselburg</strong> haben<br />

- sowie Auslandsösterreicher, <strong>die</strong> in der Wählerevidenz<br />

eingetragen sind<br />

- und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind.<br />

Wahlzeit: 5. April 010, 7.00—15.00 Uhr<br />

Wahlort: Sprengel 1 bis 6 (Welcher Sprengel <strong>für</strong> Sie<br />

zuständig ist, ersehen Sie aus der Wahllegitimation,<br />

welche Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt wird.)<br />

Sollten Sie das Wahllokal aus diversen Gründen zur angegebenen<br />

Wahlzeit nicht besuchen können, haben Sie<br />

folgende Möglichkeiten, Ihre Stimme abzugeben:<br />

blumenschmuck<strong>aktion</strong> 2010<br />

■ Wie bereits in der letzten Ausgabe angekündigt,<br />

gibt es auch heuer wieder <strong>die</strong> Möglichkeit, sich an der<br />

Blumenschmuck<strong>aktion</strong> zu beteiligen. Bei Teilnahme<br />

erhalten Sie Gutscheine <strong>für</strong> Blumenerde, <strong>die</strong> Sie bei<br />

den Firmen Haugensteiner, Tree, Seiringer, Schuberth,<br />

Eurospar, Moser oder Lindlbauer einlösen können. Die<br />

Höhe des Gutscheins richtet sich nach den L<strong>auf</strong>metern<br />

der Blumenkistchen.<br />

Nutzen Sie <strong>die</strong> Möglichkeit und melden Sie sich <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Blumenschmuck<strong>aktion</strong> 010 am Stadtamt an.<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, . April 010<br />

Herr Walter Jansky,<br />

ein langjähriger Essensauslieferer<br />

der<br />

Stadtgemeinde <strong>Wieselburg</strong><br />

Briefwahl<br />

Sie können sowohl im In- als auch im Ausland Ihre<br />

Stimme ohne Beisein einer Wahlbehörde abgeben. Mit<br />

einer Wahlkarte können Sie sofort nach deren Erhalt<br />

wählen und müssen nicht bis zum Wahltag zuwarten.<br />

Die Wahlkarte können Sie am Wahltag in jedem Wahllokal<br />

Österreichs abgeben. Die Wahlkarte kann auch<br />

im Postweg übermittelt werden, muss jedoch bis spätestens<br />

30. April 010, 14.00 Uhr bei der Bezirkswahlbehörde<br />

einlangen.<br />

Die Wahlkarte können Sie persönlich, telefonisch, per<br />

E-Mail, Fax oder Online-Antrag (www.wieselburg.gv.at)<br />

am Stadtamt <strong>Wieselburg</strong> beantragen.<br />

Besondere Wahlbehörde<br />

Sie können den Besuch einer besonderen („fliegenden”)<br />

Wahlbehörde beantragen, wenn es Ihnen aus<br />

gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, zu Ihrem<br />

Wahllokal zu gelangen.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie am Stadtamt.<br />

Heizkostenzuschuss 2009/10<br />

■ Die Stadtgemeinde <strong>Wieselburg</strong> gewährt sozial bedürftigen<br />

<strong>Wieselburg</strong>erInnen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Heizperiode<br />

009/10 einen Zuschuss in Höhe von EUR 150,00. Das<br />

Land Niederösterreich zahlt einen Heizkostenzuschuss<br />

in Höhe von EUR 130,00 aus.<br />

Der Antrag kann bis 30. April 010 samt allen Einkommensnachweisen<br />

am Stadtamt gestellt werden.<br />

Antragsformulare sind bei der Stadtgemeinde <strong>Wieselburg</strong><br />

und im Internet unter www.wieselburg.gv.at erhältlich.<br />

Für nähere Informationen kontaktieren Sie<br />

bitte Gehard Buchegger, Tel. (0 74 16) 5 3 19-15.<br />

<strong>Wieselburg</strong>er Stadtnachrichten 01/10 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!