07.12.2012 Aufrufe

Fahrerinnen für die aktion „essen auf rädern” gesucht - Wieselburg

Fahrerinnen für die aktion „essen auf rädern” gesucht - Wieselburg

Fahrerinnen für die aktion „essen auf rädern” gesucht - Wieselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

amtLicHe mitteiLungen<br />

altbürgermeister Karl Hager verstorben<br />

■ Der Gemeinderat und <strong>die</strong> Be<strong>die</strong>nsteten der Stadtgemeinde<br />

<strong>Wieselburg</strong> gedenken Herrn Bürgermeister a.<br />

D. Karl Hager, welcher am 4. März 010 unerwartet<br />

im 73. Lebenjahr verstorben ist.<br />

Karl Hager wurde am 7. Februar 1938 in Pöchlarn geboren.<br />

Dort besuchte er auch <strong>die</strong> Pflichtschule und anschließend<br />

eine vierjährige Fachschule <strong>für</strong> Maschinenbau<br />

in Mödling. Am 3. November 1956 heiratete er<br />

seine Frau Maria. Die vier Kinder Heinz (geb. 1957),<br />

Gabriela (geb. 1958), Karl (geb. 1960) und Renate<br />

(geb. 196 ) waren sein ganzer Stolz.<br />

Nach der Übersiedlung im Jahr 1959 nach <strong>Wieselburg</strong><br />

arbeitete er als Facharbeiter und danach als Werkmeister<br />

bei der Firma Wüster. Im Jahr 1977 wurde er<br />

Amtsstellenleiter der Arbeiterkammer Scheibbs und<br />

bekleidete <strong>die</strong>ses Amt bis Februar 1998.<br />

Neben seiner Familie, <strong>die</strong> stets das Wertvollste in<br />

seinem Leben war, widmete er sich voll und ganz der<br />

Politik <strong>auf</strong> Gemeinde- und Landesebene. So war er in<br />

der Marktgemeinde <strong>Wieselburg</strong> von April 1965 bis April<br />

1969 Gemeinderat und ab Mai 1969 als Vizebürgermeister<br />

tätig. Im Jänner 1986 übernahm er das Amt<br />

des Bürgermeisters der Stadtgemeinde <strong>Wieselburg</strong>.<br />

Im Juni 1997 übergab er das Ruder an Mag. Günther<br />

Leichtfried. In der Zeit von Mai 1980 bis Mai 1990 war<br />

er auch Obmann der Volksschulgemeinde sowie der<br />

Hauptschulgemeinde und in der Zeit von Mai 1980 bis<br />

Mai 1985 Obmann der Sonderschulgemeinde.<br />

Auf Landesebene setzte er sich als Landtagsabgeordneter<br />

in der Zeit von September 1988 bis Mai 1993 und<br />

als Bundesrat von Juni 1993 bis Dezember 1997 <strong>für</strong><br />

„sein” <strong>Wieselburg</strong> ein.<br />

Karl Hager<br />

Altbürgermeister<br />

1938— 010<br />

eröffnung des neuen campus-gebäudes der Fachhochschule<br />

Bezirkshauptmann Mag. Johann Seper, Bürgermeister LAbg. Mag.<br />

Günther Leichtfried, Bundeskanzler Dr. Werner Faymann, Landeshauptmann-Stv.<br />

Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stv. Dr. Josef<br />

Leitner (v. l.)<br />

Unter den vielen Auszeichnungen, <strong>die</strong> er <strong>für</strong> sein Wirken<br />

erhielt, waren unter anderem <strong>die</strong> Verleihung der Goldenen<br />

Medaille der Stadtgemeinde <strong>Wieselburg</strong> am 19.<br />

November 1976, <strong>die</strong> Ehrenringverleihung am 18. Februar<br />

1988 und schließlich als Höhepunkt <strong>die</strong> Ehrenbürgerschaft<br />

der Stadtgemeinde <strong>Wieselburg</strong> am 6. September<br />

1997.<br />

Bis zuletzt lag ihm das Wohl von <strong>Wieselburg</strong> am Herzen.<br />

Die Stadt <strong>Wieselburg</strong> hat einen seiner bedeutendsten<br />

Bürger verloren. Karl Hager wird jedoch nicht in<br />

Vergessenheit geraten und immer in unseren Herzen<br />

bleiben.<br />

■ Am 16. Februar fand <strong>die</strong> Eröffnung des neuen Campus-Gebäudes<br />

der Fachhochschule Wiener Neustadt<br />

in <strong>Wieselburg</strong> statt. Gleichzeitig feierte der Campus<br />

<strong>Wieselburg</strong> (AMU — Austrian Marketing University of<br />

Applied Sciences) sein zehnjähriges Bestehen.<br />

Die Nutzfläche des Campus <strong>Wieselburg</strong> wurde durch<br />

den Zubau <strong>auf</strong> 3.700 m² mehr als verdoppelt und bietet<br />

somit Platz <strong>für</strong> mehr als 500 Stu<strong>die</strong>rende. Die Stadtgemeinde<br />

<strong>Wieselburg</strong> stellt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gebäuderesourcen<br />

des Campus <strong>Wieselburg</strong> jährlich EUR 350.000,00 zur<br />

Verfügung.<br />

Die Eröffnung wurde im Beisein von Bundeskanzler<br />

Dr. Werner Faymann, Wissenschaftsministerin Beatrix<br />

Karl, Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka,<br />

Landeshauptmann-Stv. Dr. Josef Leitner sowie vielen<br />

weiteren Ehren- und Festgästen zelebriert.<br />

6 <strong>Wieselburg</strong>er Stadtnachrichten 01/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!