14.12.2015 Aufrufe

felix 2015

Erleben Sie die besten des Sports - das Jahrbuch zur Sportlerwahl 2015 in Nordrhein-Westfalen.

Erleben Sie die besten des Sports - das Jahrbuch zur Sportlerwahl 2015 in Nordrhein-Westfalen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 | Die Akteure<br />

Deutsche Vielseitigkeitsreiter seit Jahren auf Erfolgskurs<br />

DIE KRONE DER REITEREI<br />

Sie gilt als eine der facettenreichsten und aufregendsten Sportarten überhaupt: die Vielseitigkeitsreiterei.<br />

In gleich drei Disziplinen – der Dressur, dem Springen und dem Geländeritt – müssen sich die Sportler beweisen.<br />

Dabei ist vor allem eines entscheidend: das bedingungslose Vertrauen zwischen Pferd und Reiter.<br />

Durchhalten<br />

Das habe ich beim Sport gelernt<br />

Wer einmal ein Vielseitigkeitsturnier der höheren Klassen besucht<br />

hat, weiß, dass Angst in dieser Sportart fehl am Platz ist.<br />

Vor allem auf den rasanten Geländestrecken kann den Zuschauern schon<br />

einmal der Atem wegbleiben. Mit einem Tempo von etwa 40 Kilometern<br />

pro Stunde geht es über breite Gräben, hohe Hecken, Wasserein- und -aussprünge.<br />

Doch Mut ist längst nicht die einzige Fähigkeit, die in der Vielseitigkeit<br />

gefragt ist. So kommt es in der Dressur unter anderem auf<br />

Feinfühligkeit an, im Springen auf das richtige Distanzgefühl. Über allem<br />

steht stets die harmonische Verbindung zwischen Reiter und Pferd.<br />

Das Maß aller Dinge im Vielseitigkeitssport stellen momentan die Deutschen<br />

dar. Sie sind amtierender Mannschaftseuropa- und Mannschaftsweltmeister<br />

sowie Mannschaftsolympiasieger – viel mehr geht nicht.<br />

„Das ist sensationell!“, rief Bundestrainer Hans Melzer nach dem jüngsten<br />

Erfolg des deutschen Teams bei der Europameisterschaft im schottischen<br />

Blair Castle. Die Queen persönlich überreichte den vier Ausnahmesportlern<br />

die Goldmedaillen. Mit Ingrid Klimke (Münster) und Dirk Schrade<br />

(Sprockhövel) kommen neben Sandra Auffarth (Ganderkesee) und<br />

Michael Jung (Horb) zwei von ihnen aus Nordrhein-Westfalen.<br />

Erst vor kurzem wurde Klimke von den Lesern des Jahrbuchs L’Année<br />

Hippique zur besten Vielseitigkeitsreiterin des Jahres <strong>2015</strong> gewählt. Die<br />

zweifache Mutter sitzt seit Kindesbeinen im Sattel und hat sich die<br />

gezielte Ausbildung von jungen Pferden bis zur Championats-Reife auf<br />

die Fahnen geschrieben. Ihr Vater, der erfolgreiche Dressurreiter Dr.<br />

Reiner Klimke, gilt als ihr Lehrmeister der ersten Stunde. Auch Dirk<br />

Schrade ist eine feste Größe in der deutschen Vielseitigkeitsszene. Im<br />

westfälischen Sprockhövel betreibt der gelernte Bankkaufmann und<br />

Pferdewirtschaftsmeister einen erfolgreichen Turnier- und Ausbildungsstall<br />

und kann wie Klimke auf zahlreiche Erfolge in nationalen<br />

und internationalen Vielseitigkeitsprüfungen zurückblicken.<br />

Das nächste große Ziel der deutschen Vielseitigkeitsreiter sind die<br />

Olympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016. Bleiben die Athleten in ihrer<br />

<strong>2015</strong> mehrfach unter Beweis gestellten Topform, darf man wohl auf<br />

eine Titelverteidigung hoffen. AL<br />

Bei der Europameisterschaft <strong>2015</strong> im<br />

schottischen Blair Castle standen die<br />

Vielseitigkeitsreiter mal wieder<br />

ganz oben auf dem Treppchen.<br />

V.l.n.r.: Dirk Schrade, Ingrid<br />

Klimke, Michael Jung, Sandra<br />

Auffarth und Bundestrainer<br />

Hans Melzer.<br />

„Seit Oktober diesen Jahres hat die BKK vor Ort einen neuen Namen – als VIACTIV Krankenkasse haben wir uns<br />

vorgenommen, die sportlichste Krankenkasse zu sein. Sport und Bewegung sind die einfachsten Mittel, langfristig<br />

gesund zu bleiben oder schnellstmöglich wieder gesund zu werden. Dabei geht es nicht um sportliche Spitzenleistungen,<br />

sondern ganz ausdrücklich um Aktivität, Fairness, Freude und Gemeinschaft. Aus diesem Grund unterstützt<br />

die VIACTIV Krankenkasse Veranstaltungen und Initiativen im Bereich des Breiten- und Spitzensports. Unsere<br />

Kooperation mit dem Landessportbund und seinen Sportvereinen in NRW hat schon eine lange Tradition und passt<br />

ganz ausgezeichnet zu unserer neuen Marke.“<br />

#beimSportgelernt<br />

Wer Sport macht, lernt – sein leben lang!<br />

Denn Sport fördert die persönliche Entwicklung.<br />

Davon profitieren in NRW jährlich rund 1,5 Millionen<br />

Kinder und Jugendliche sowie 3,5 Millionen<br />

Erwachsene. Dies macht unsere 19.000 Sportvereine<br />

zu den beliebtesten Bildungsstätten im Land.<br />

www.beim-sport-gelernt.de<br />

Reinhard Brücker | Vorstandsvorsitzender VIACTIV<br />

In Kooperation mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!