14.12.2015 Aufrufe

felix 2015

Erleben Sie die besten des Sports - das Jahrbuch zur Sportlerwahl 2015 in Nordrhein-Westfalen.

Erleben Sie die besten des Sports - das Jahrbuch zur Sportlerwahl 2015 in Nordrhein-Westfalen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der FELIX-Award | 29<br />

mit dem zweiten Platz allerdings für die Olym-<br />

an dieses Sprichwort und tritt auf dem Höhe-<br />

pischen Spiele 2016 in Brasilien qualifiziert. Das<br />

punkt ihrer Karriere zurück. Als Europameiste-<br />

Ziel für Rio ist für die ElitePlus-Athletin schwarz<br />

rin verabschiedet sich die Dortmunderin, die<br />

auf weiß auf der Homepage der Deutschen<br />

seit 2007 für die DAV-Sektion Wuppertal<br />

Sporthilfe abzulesen: Gold soll es für die eins-<br />

startet, vom Wettkampfklettern. „Ich habe<br />

tige U23-Dreifach-Weltmeisterin an der Copa-<br />

jetzt zwei große Titel gewonnen. Das ist für<br />

cabana werden. Lisa Schmidla bläst zur Jagd.<br />

mich der ideale Zeitpunkt zum Aufhören“, erklärt<br />

die deutsche Königin des Boulder-<br />

ALINE FOCKEN |<br />

Ringen<br />

Weltcup-Zirkus. Sie wolle sich nun mehr auf<br />

das Felsklettern und ihr Medizinstudium konzentrieren.<br />

Natürlich gewann sie auch noch<br />

Aline Focken wünschte sich, ihr Tag wäre ein<br />

ihren letzten Boulder-Wettkampf – ihren<br />

paar Stunden länger als nur 24 Stunden. Die<br />

19. Deutschen Meistertitel.<br />

24-jährige Ringerin des KSV Germania Krefeld<br />

pendelt zwischen Sport, Studium sowie Job<br />

und lebt nach einem streng durchgetakteten<br />

NOMINIERTE DER KATEGORIE<br />

Tages rhythmus: lernen, trainieren, arbeiten,<br />

trainieren, lernen, trainieren. Familie und<br />

Freunde bleiben meist auf der Strecke. Doch<br />

LENA SCHÖNEBORN |<br />

Moderner Fünfkampf<br />

für die Weltmeisterin von 2014 zahlt sich ihr<br />

Mit 28 Medaillen bei Welt- und Europameis-<br />

SPORTLERIN<br />

DES JAHRES<br />

Fleiß längst aus. Bei den Europaspielen in Baku<br />

brachte Focken ihre Kontrahentin im Freistil-<br />

Duell um Bronze nach 111 Sekunden auf die<br />

Schultern. Mit ihrem Bronze-Platz bei der<br />

Weltmeisterschaft in Las Vegas, Nevada,<br />

sicherte sie sich ihr großes Ziel: Die Teilnahme<br />

terschaften ist Lena Schöneborn eine der erfolgreichsten<br />

Athletinnen in der Geschichte<br />

des Modernen Fünfkampfes; die Farbe Gold<br />

überwiegt in ihrer langen Liste der Medaillen.<br />

Ihr letztes war gar historisch: Die 29 Jahre alte<br />

Europameisterin aus Troisdorf krönte sich bei<br />

KATHARINA MOLITOR |<br />

Leichtathletik/Speerwurf<br />

Neben herausragenden Leistungen zeichnen sich die fünf<br />

Sportlerinnen durch Ausstrahlung und Engagement aus.<br />

Der Einsatz hat auch die Jury überzeugt, die sich für eine<br />

Nominierung aussprach.<br />

an den Olympischen Spielen in Rio im kommenden<br />

Jahr.<br />

der Heim-WM in Berlin als erste deutsche<br />

Athletin in der Geschichte zur Einzel-Weltmeisterin.<br />

Nach Silber und zwei Bronzeplätzen<br />

gewann sie ihre noch fehlende Goldmedaille<br />

bei einem großen internationalen Wett bewerb.<br />

Am letzten Tag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften<br />

in Peking feierte Katharina Molitor<br />

den größten Coup ihrer Karriere. Eigentlich<br />

war die Speerwerferin vom TSV Bayer 04 Leverkusen<br />

vor ihrem finalen Wurf auf Bronze-Kurs.<br />

Pistolenschießen, Degenfechten, Schwim men,<br />

Es sollte Gold werden. Mit 67,69 Metern, der<br />

Springreiten und ein Querfeldein-Lauf –<br />

Weltjahresbestleistung, gewann die 31 Jahre<br />

Schöneborn setzte neue Maßstäbe. Dafür hät-<br />

alte Bedburgerin den Weltmeistertitel und<br />

te sie den FELIX dieses Jahr verdient.<br />

überraschte sogar ihren Trainer Helge Zöllkau:<br />

„Gold im letzten Versuch – das ist der Hammer!“<br />

Zumal Molitor noch nie in ihrer Karriere<br />

so weit geworfen hatte. Auch auf einer ande-<br />

LISA SCHMIDLA |<br />

Rudern<br />

ren Bühne ist sie zuhause: Die erst dritte deutsche<br />

Speerwurf-Weltmeisterin in der Geschichte<br />

des DLV-Teams ist „nebenbei“ noch<br />

„Jetzt sind wir wieder die Jäger“, sagte Lisa<br />

Mittelblockerin in der Zweitliga-Mannschaft<br />

Schmidla in Angriffslaune nach der verpassten<br />

ihres Heimatvereins Leverkusen und spielt<br />

Goldmedaille für den deutschen Frauen-<br />

dort Volleyball.<br />

Doppel vierer bei der Ruderweltmeisterschaft in<br />

Frankreich. Ein bisschen frustriert war die ehrgeizige<br />

Schlagfrau aus Krefeld nach dem Rennen<br />

in Aiguebelette schon. Schmidla und ihr Team<br />

JULIANE WURM |<br />

Klettern/Bouldern<br />

verpassten zwar die erhoffte Titelverteidigung,<br />

Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist,<br />

der deutsche Doppelvierer der Frauen hat sich<br />

heißt es im Volksmund. Juliane Wurm hält sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!