12.01.2016 Aufrufe

ZOO:M OK Ausgabe 9/10/2015

Das besondere Magazin für Oberkassel

Das besondere Magazin für Oberkassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

›› Soziales<br />

STADTSparkasse setzt in Oberkassel weiter auf<br />

Ansprechpartner vor Ort<br />

Kunden nutzen immer häufiger die Sparkassen-App, überweisen<br />

ihr Geld online und kommen nur noch selten in die Filiale. So ist<br />

jeder Kunde der Stadtsparkasse Düsseldorf im Schnitt 11 Mal pro<br />

Monat in der Internetfiliale.<br />

Die Stadtsparkasse Düsseldorf setzt deshalb auf eine neue<br />

Strategie im Privatkundengeschäft.<br />

Das Kreditinstitut möchte nach wie vor immer für die Kunden<br />

erreichbar sein. Doch da immer mehr auf Online-Banking umsteigen,<br />

Bankgeschäfte auf dem Smartphone erledigen und in<br />

Filialen hauptsächlich die Geldautomaten nutzen, soll die Struktur<br />

der Stadtsparkasse vor Ort verändert werden. Es werden in<br />

den nächsten vier Jahren 13 Filialen in der Stadt in SB-Service-<br />

Stellen mit Geldautomaten und Kontoauszugdruckern umgerüstet.<br />

Zwei neue SB- Standorte werden eröffnet. Fünf bestehende<br />

Filialen werden mit benachbarten Filialen zusammengelegt. In<br />

und um Oberkassel werden die Filialen am Handweiser und am<br />

Seestern im nächsten Jahr zu SB-Service-Stellen umgebaut. Die<br />

Filiale an der Hansaallee wird mit der nächstliegenden Filiale<br />

zusammengeschlossen. „Die Sparkasse setzt weiter darauf, gut<br />

für ihre Kunden erreichbar zu sein“, sagt Privatkundenvorstand<br />

Michael Meyer der Stadtsparkasse Düsseldorf.<br />

Dabei möchte die Sparkasse vermehrt auf digitale Angebote<br />

zurückgreifen. Sparkassenchef Arndt Hallmann betont, dass<br />

die Stadtsparkasse sich an die Wünsche der Kunden anpassen<br />

E.ON-Benefiz-Verkaufsausstellung:<br />

„Kunst für Obdach – 20 Jahre fiftyfifty“<br />

möchte und noch besser via Telefon und E-Mail erreichbar sein<br />

wird. Kunden können sich zukünftig besser am Telefon oder per<br />

E-Mail beraten lassen und nach Informationen fragen. Auf den<br />

Social Media Seiten informiert die Sparkasse über ihre neuen<br />

Angebote, wie zuletzt über die Motivkreditkarte, bei der sich<br />

Kunden ein bestimmtes Foto für ihre Karte aussuchen können.<br />

Die Sparkasse reagiert auch auf die aktuelle Flüchtlingssituation<br />

und hat auf Anfrage der Stadt Düsseldorf am Flughafen eine Filiale<br />

eingerichtet, wo Flüchtlinge ihr Geld tauschen können. Auch<br />

das Personal, in den dafür ausgewählten Filialen, ist im Umgang<br />

mit Flüchtlingen geschult und kann diese gezielt beraten.<br />

Milan Magyarics ist Fifty-Fifty Verkäufer in Düsseldorf.<br />

Fiftyfifty sorgt sich seit 20 Jahren um das Wohl von Obdachlosen,<br />

und versucht ihnen beim Weg von der Straße in ein geregeltes<br />

Leben zu helfen. Anlässlich des Jubiläums unterstützt<br />

E.ON die Obdachlosenhilfe mit der Benefizaktion: „Kunst für<br />

Obdach- 20 Jahre fiftyfifty“.<br />

Vom 3.November bis 16. Dezember können <strong>10</strong>0 Kunstwerke<br />

von über 70 Künstlern im Foyer von E.ON (E.on-Platz 1) angeschaut<br />

und gekauft werden. Unter den Kunstwerken sind Stücke<br />

von Wim Wenders, Claudia Höfer, Thomas Ruff und Katharina<br />

Siverding. Der Gesamtwert der Ausstellung liegt bei mehreren<br />

hunderttausend Euro. Die Künstler haben ihre Werke zu Gunsten<br />

der Obdachlosen zur Verfügung gestellt. Der Verkaufserlös<br />

geht an den Verein Asphalt eV. fiftyfifty. Vom Erlös sollen Apartments<br />

für Obdachlose gekauft werden, in denen sie übergangsweise<br />

wohnen können, um ihnen einen Weg aus dem Leben auf<br />

der Straße zu bieten.<br />

Seit sechs Jahren organisiert E.ON Kunstausstellungen in<br />

der Düsseldorfer Firmenzentrale mit dem Ziel, Mitarbeiter und<br />

Besucher zum Kunstkauf anzuregen – dieses Mal mit und für<br />

fiftyfifty.<br />

Fiftyfifty hat bisher etwa <strong>10</strong> Millionen Zeitungen verkauft<br />

und mit anderen Trägern zusammengearbeitet und so etwa<br />

5.000 Obdachlose von der Straße geholt.<br />

In der vereinseigenen Galerie von fiftyfifty verkauft der Verein<br />

seit seiner Gründung Kunst zu Gunsten von Obdachlosen.<br />

Viele renommierte Künstler spenden dem Verein und der Galerie<br />

Kunstwerke, der jeweilige Verkaufserlös fließt in vollem<br />

Umfang in die Obdachlosenhilfe.<br />

Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr<br />

geöffnet. Auf der Seite www.kunst-fuer-obdach.de können die<br />

Kunstwerke im Vorfeld online angesehen werden. ■ rh<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!