22.01.2016 Aufrufe

10_wl_Jahrbuch_2016_DE_Magazin_v14-1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE CHEMIE STIMMT<br />

Industriestandort<br />

Schleswig-Holstein<br />

Anzahl der Industriebetriebe<br />

1.127<br />

Beschäftigte<br />

122.000<br />

Umsätze<br />

38,6 Milliarden Euro (davon<br />

Export 22,9 Milliarden Euro)<br />

Branchen mit dem stärksten<br />

Umsatzwachstum*<br />

• Fahrzeugbau 64,5 %<br />

• Reparatur von<br />

Maschinen 16,7 %<br />

• Pharmazeutische<br />

Erzeugnisse 11,9 %<br />

• Gummi/Kunststoff 5,1 %<br />

• Verarbeitendes Gewerbe 4,8 %<br />

• Maschinen 4,6 %<br />

• Glaswaren 3,9 %<br />

• Chemische Erzeugnisse 3,7 %<br />

• Elektronik 0,6 %<br />

Industrie-<br />

Leuchtturm am<br />

Tor zur Welt<br />

ChemCoast Park Brunsbüttel mit<br />

Investitionsschub auf Zukunftskurs<br />

Am Schnittpunkt von Nord-Ostsee-Kanal und Elbe hat sich<br />

das größte Industriegebiet des Landes entwickelt:<br />

Im ChemCoast Park Brunsbüttel haben eine Reihe von Weltunternehmen<br />

ihren Produktionssitz. Millionen-Investitionen<br />

sollen den Industrie-Leuchtturm weiterhin strahlen lassen.<br />

„Ich liebe den Blick von der Hochbrücke<br />

über den Nord-Ostsee-Kanal<br />

bei Nacht, wenn das komplette<br />

Industriegebiet im Vordergrund mit<br />

tausenden Lichtern vor mir liegt und<br />

im Hintergrund beleuchtete Schiffe<br />

vorbeiziehen“, schwärmt Martina<br />

Hummel-Manzau. Die Geschäftsführerin<br />

der Entwicklungsgesellschaft<br />

Brunsbüttel (egeb) kümmert sich mit<br />

ihrem Team unter anderem um die<br />

Ansiedlung neuer Unternehmen auf<br />

dem 2.000 Hektar großen Areal.<br />

„Wir fühlen uns hier als<br />

Standort am Puls der<br />

wachsenden Märkte.“<br />

„Zwischen Hamburg und Sylt gelegen,<br />

verbindet sich in Brunsbüttel<br />

Erholung mit modernstem Hightech<br />

und großzügigen Wirtschaftsflächen“,<br />

meint Hummel-Manzau.<br />

Wo die Containerschiffe, Tanker und<br />

Kreuzfahrer in die Schleusen einlaufen,<br />

hat sich innerhalb von knapp 40<br />

Jahren ein leistungsstarkes Industriegebiet<br />

in der Metropolregion Hamburg,<br />

dem „Tor zur Welt“, entwickelt.<br />

Viele der rund 20 Top-Unternehmen<br />

produzieren oder veredeln Spezialprodukte<br />

im Bereich der Chemie- und<br />

Mineralölindustrie. Auch Energieerzeuger<br />

und Logistiker haben sich<br />

hier angesiedelt. Bayer Material-<br />

Science (heute Covestro), Bioenergie<br />

Bruns büttel Contracting, Lanxess,<br />

Sasol, Total, Mercuria, Yara und andere<br />

beliefern von Schleswig-Holstein<br />

aus ihre Märkte rund um den Globus.<br />

Neben dem verkehrsgünstigen<br />

Standort am Knotenpunkt von Elbe,<br />

Nordsee und Nord-Ostsee-Kanal<br />

kann der ChemCoast Park mit einer<br />

voll ausgebauten Infrastruktur punkten:<br />

Der mit drei Häfen ausgestattete<br />

Industriepark ist an Schiene und Fernstraße<br />

angebunden, die Betriebe können<br />

vor Ort zum Teil Dienstleistungen<br />

nutzen – vom Brand- und Werkschutz<br />

über einen Logistik-Verbund bis zur<br />

Analytik. Die wirtschaftliche Stärke<br />

des Standortes sichert Arbeitsplätze:<br />

Die Unternehmen selbst beschäftigen<br />

etwa 4.000 Mitarbeiter. Zulieferer<br />

und andere Betriebe, die von den<br />

Global Playern profitieren, haben insgesamt<br />

etwa 12.500 Jobs geschaffen.<br />

Wie positiv sich der Traditionsstandort<br />

entwickelt, zeigen beispielhaft die<br />

drei Brunsbütteler Häfen, die jährlich<br />

etwa 12 Millionen Tonnen Ladung umschlagen.<br />

Der Elbehafen etwa kann<br />

alle Schiffsgrößen bis 14,80 m Tiefgang<br />

abfertigen, er kann Waren aller<br />

Arten im Bereich Stückgut, Massengut<br />

und Flüssiggut wie Rohöl löschen und<br />

sie am Terminal auf Züge, LKW oder<br />

andere Schiffe verladen.<br />

„Die aktuellen Investitionen<br />

von über 20 Millionen Euro<br />

in unsere Häfen sind ein<br />

klares Bekenntnis unserer<br />

Unternehmensgruppe zu<br />

dem Standort“,<br />

betont Frank Schnabel, Geschäftsführer<br />

der Brunsbüttel Ports, ein<br />

Unternehmen der Schramm group.<br />

In den letzten Jahren habe insbesondere<br />

die Windenergie in Norddeutschland<br />

einen Boom erfahren,<br />

der auch im Hafen zu spüren sei.<br />

Immer mehr Bauteile der Windenergiebranche<br />

werden hier umge-<br />

ChemCoast Park Brunsbüttel:<br />

das größte Industriegebiet in<br />

Schleswig-Holstein<br />

www.chemcoastpark.de<br />

25<br />

*2014 im Vergleich zu 2013<br />

Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und<br />

Schleswig-Holstein, Zahlen von 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!