29.01.2016 Aufrufe

Die Inselzeitung Mallorca Februar 2016

Mallorca im Februar - Karneval, Mandelblüte und genießen. Lesen Sie bei uns: Autos auf der Insel, ummelden, kaufen, leasen, finanzieren ... Wo feiern die Jecken im Februar auf Mallorca. Maruccia - Mallorcas Weintipp von Jörg Klausmann und wie immer alles rund um Haus und Garten, Ausgehen, Service und vieles mehr - viel Spaß beim Lesen - Ihr IZ Team

Mallorca im Februar - Karneval, Mandelblüte und genießen. Lesen Sie bei uns: Autos auf der Insel, ummelden, kaufen, leasen, finanzieren ... Wo feiern die Jecken im Februar auf Mallorca. Maruccia - Mallorcas Weintipp von Jörg Klausmann und wie immer alles rund um Haus und Garten, Ausgehen, Service und vieles mehr - viel Spaß beim Lesen - Ihr IZ Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

INSELBLICK<br />

AUSGABE 33 | FEBRUAR <strong>2016</strong><br />

Wenn auf der Insel die Mandelbäume<br />

das Land in ein weißes und rosafar -<br />

benes Blütenmeer verwandeln, freut<br />

sich einer ganz besonders: Josep A. Tur, seines<br />

Zeichens Professor für Physiologie an der Balearen<br />

Universität UIB und Mitglied im renommierten<br />

Wissenschaftlernetz CIBEROBN. Um genau<br />

zu sein, freut sich der Professor weniger über die<br />

Blüten, als vielmehr über das, was im Herbst daraus<br />

entsteht und geerntet wird: Mandeln. Vor<br />

vielen Jahren machte Josep A. Tur aus der mallorquinischen<br />

Mandel mehr, als ihr bis dato an Ehre<br />

zuteil wurde. Man könnte auch sagen, er hat alles<br />

aus der Mandel herausgeholt, was möglich ist.<br />

Das ist eben Mandelmilch.<br />

Bis zum<br />

letzten Tropfen<br />

Mandeln sind nicht nur etwas zum Knabbern.<br />

Ihre Milch ist ein wertvoller Energydrink<br />

– made in <strong>Mallorca</strong>.<br />

Nun ist Mandelmilch nichts wirklich Neues. Man<br />

kannte sie schon im Mittelalter. Und das nicht<br />

etwa in Südostasien, einer Region, die man nur<br />

allzu gern mit dem weißen Saft in Verbindung<br />

bringen könnte. Mandelmilch startete ihren<br />

Siegeszug vom spanischen Festland aus. Der<br />

österreichische Erzherzog Ludwig Salvator, auf<br />

der Insel wahrlich kein Unbekannter, setzte sich<br />

später höchstpersönlich für die Kultivierung von<br />

Mandeln auf <strong>Mallorca</strong> ein und legte damit – ganz<br />

zufällig – den Grundstein für die wachsende<br />

Bekanntheit der Mandelmilch. <strong>Die</strong> Inhaltsstoffe<br />

machten die Milch alsbald zu einem wertvollen<br />

Lebensmittel während der Fastenzeit – obwohl<br />

noch niemand wirklich wusste, was denn genau<br />

drin ist.<br />

ergänzt Tur. Vom Calciumgehalt möchte er gar<br />

und Zimt-Zitrone, stets angereichert mit bestem,<br />

Doch da all das, was Fasten einfacher macht, in<br />

nicht erst reden, der verstehe sich von selbst.<br />

nativem Olivenöl, selbstverständlich ebenfalls<br />

irgendeiner Weise gehaltvoll sein muss, began-<br />

Genau das Richtige für einen gesunden Trinkge-<br />

von der Insel.<br />

nen Professor Tur und sein Team die Mandel-<br />

nuss.<br />

milch wissenschaftlich neu zu untersuchen.<br />

<strong>Die</strong> Jahreszeit erfordert es einfach, den Wissen-<br />

Wichtigste Erkenntnis: Durch mediterrane Kost,<br />

Und so wandeln sich alljährlich unscheinbare,<br />

schaftler abschließend um seine Meinung zum<br />

in Verbindung mit nativem Olivenöl und Nüssen,<br />

traditionelle, mallorquinische Mandeln in ein<br />

aktuellen Stand der diesjährigen Mandelblüte zu<br />

kann das Risiko eines Herzinfarktes um 30%<br />

leckeres Produkt, das man neumodisch als Ener-<br />

bitten. Der Professor macht das, was Professoren<br />

reduziert werden. Das bestätigten inzwischen<br />

gydrink bezeichnen kann. Der Name: vit-almen.<br />

immer machen, wenn sie keine genaue Antwort<br />

auch internationale Fachzeitschriften.<br />

Das feine Wortspiel aus Vitamin und Almendra<br />

wissen: Er lacht und fügt an, er sei ja kein Biologe.<br />

Wenn der studierte Physiologe in diesen Tagen<br />

ist mindestens so offensichtlich, wie der Inhalt<br />

Aber die derzeit warmen Temperaturen würden<br />

von der mallorquinischen Mandel erzählt, be-<br />

der Ein-Liter-Tetrapacks: 100 Prozent Natur und<br />

den Mandeln sicher nicht schaden, im Gegenteil.<br />

kommt er glänzende Augen. Almendras de Mal-<br />

Gesundheit. Das belegen nicht nur das Patent,<br />

Und die in diesem Jahr recht unregelmäßige<br />

Professor Tur<br />

lorca seien geschmacklich erstklassig und quali-<br />

das Professor Tur seit 2001 für seine ganz beson-<br />

Blüte bereite ihm auch keine Kopfschmerzen.<br />

tativ hochwertig, nicht zu vergleichen mit den<br />

dere Mandelmilch inne hat, sondern auch die<br />

Allenfalls der künftige Preis, aber den festzu -<br />

Mandeln aus Kalifornien. Den hauptsächlichen<br />

lokale Herstellung in einem Betrieb von Binissa-<br />

legen, habe ja noch etwas Zeit, und er wirke sich<br />

Unterschied mache die Saftigkeit und, nicht zu<br />

vergessen, der hohe Gehalt an Vitamin C und E,<br />

lem. <strong>Die</strong> Mandelmilch aus <strong>Mallorca</strong> gibt es übrigens<br />

in den beiden Geschmacksvarianten Natur<br />

nicht auf die Mandelmilch aus.<br />

Marc Fischer<br />

alle Fotos: Marc Fischer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!