07.12.2012 Aufrufe

Ernährungsindustrie in Mitteldeutschland - Sachsen Bank

Ernährungsindustrie in Mitteldeutschland - Sachsen Bank

Ernährungsindustrie in Mitteldeutschland - Sachsen Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong> am<br />

Markt erfolgreich<br />

Über e<strong>in</strong> erfolgreiches erstes Geschäftsjahr kann die <strong>Sachsen</strong><br />

<strong>Bank</strong> berichten. Wie der Vorstandsvorsitzende Harald<br />

R. Pfab <strong>in</strong> Leipzig vor der Presse bekannt gab, erzielte die<br />

als Kundenbank der LBBW für <strong>Mitteldeutschland</strong> tätige <strong>Bank</strong><br />

bereits im ersten Geschäftsjahr Erlöse <strong>in</strong> Höhe von 43,1<br />

Millionen Euro. „Auch unter schwierigen Marktbed<strong>in</strong>gungen<br />

hat sich unser Geschäftsmodell als regionale <strong>Bank</strong> für<br />

Mittelstand und vermögende Privatkunden bestätigt. Die<br />

<strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong> ist <strong>in</strong> <strong>Mitteldeutschland</strong> angekommen und<br />

arbeitet von Beg<strong>in</strong>n an mit Gew<strong>in</strong>n,“ sagte Pfab.<br />

Das Forderungsvolumen der <strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong> an Kunden betrug<br />

zum Stichtag 31. Dezember rund 1,6 Milliarden Euro,<br />

knapp 1,3 Milliarden Euro davon für Kredite an mittelständische<br />

Unternehmen <strong>in</strong> der Region <strong>Mitteldeutschland</strong>.<br />

Die E<strong>in</strong>lagen erreichten rund 820 Millionen Euro. Davon<br />

kamen 493 Millionen aus dem Vermögensmanagement für<br />

private Kunden. <strong>Sachsen</strong> und <strong>Mitteldeutschland</strong>, so Pfab,<br />

erweisen sich damit für den LBBW-Konzern als attraktives<br />

und wachstumsstarkes Geschäftsgebiet. Nach Abzug der<br />

Verwaltungsaufwendungen und der Kosten für die Risikovorsorge<br />

verbleibt für 2008 e<strong>in</strong> Ergebnis vor Steuern von<br />

19,1 Millionen Euro.<br />

www.sachsenbank.de<br />

Fokus Mittelstand<br />

<strong>Ernährungs<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Mitteldeutschland</strong><br />

Gut besuchte<br />

Pressekonferenz der<br />

<strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong><br />

Foto: <strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong><br />

Die <strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong> baut ihre Präsenz <strong>in</strong> <strong>Mitteldeutschland</strong><br />

weiter aus. Noch <strong>in</strong> diesem Jahr werden dazu <strong>in</strong> Erfurt und<br />

Magdeburg zusätzliche neue Standorte als Repräsentanzen<br />

entstehen. Der Standort Chemnitz folgt im Frühjahr des<br />

kommenden Jahres.<br />

Auch die Zahl der Kundenbetreuer im Unternehmenskundengeschäft<br />

und im Private <strong>Bank</strong><strong>in</strong>g soll weiter steigen. Mit<br />

Seite 18<br />

Meldungen aus der <strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong><br />

GEMAC will weiter<br />

wachsen<br />

Mit Unterstützung des Wachstumsfonds Mittelstand<br />

<strong>Sachsen</strong> (WMS) konnte Anfang des Jahres e<strong>in</strong>e Nachfolgeregelung<br />

für die GEMAC Gesellschaft für Mikroelektronikanwendung<br />

Chemnitz realisiert werden. Geme<strong>in</strong>sam mit dem<br />

Hamburger Beteiligungshaus Alster Equity Partners GmbH<br />

(AEP) erwarb das Management die Anteile an dem 1992<br />

gegründeten Unternehmen und stellte so die Weichen für<br />

e<strong>in</strong>e langfristige und wachstumsorientierte Weiterführung<br />

des erfolgreichen Mittelständlers.<br />

Im Markt für mikroelektronisch-mechanische Systeme<br />

konnte sich GEMAC als Spezialist für die Verschmelzung<br />

von Chipdesign-, Messtechnik- und Sensorik-Know-how mit<br />

e<strong>in</strong>er leistungsfähigen Leiterplattenbestückung, Baugruppen-<br />

und Sensorfertigung positionieren. Das Unternehmen<br />

erzielte Im Geschäftsjahr 2008 e<strong>in</strong>en Umsatz von rund<br />

10 Millionen Euro und setzt auch künftig auf Wachstum.<br />

Der aus Mitteln des Freistaates <strong>Sachsen</strong>, der Landesbank<br />

Baden-Württemberg, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden,<br />

der Sparkasse Leipzig sowie der Sparkasse Chemnitz<br />

f<strong>in</strong>anzierte Wachstumsfonds Mittelstand <strong>Sachsen</strong> stellte für<br />

die Übernahme Mezzan<strong>in</strong>e-Mittel zur Verfügung.<br />

„Wir freuen uns, für dieses erfolgreiche sächsische Unternehmen<br />

geme<strong>in</strong>sam mit der <strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong> auf der<br />

Kreditseite e<strong>in</strong>e solide, regionale F<strong>in</strong>anzierungslösung für<br />

die Unternehmensnachfolge sicherstellen zu können“, so<br />

Harald Rehberg, Leiter Mittelstandsf<strong>in</strong>anzierung der CFH<br />

Beteiligungsgesellschaft mbH (CFH), die geme<strong>in</strong>sam mit<br />

der SC-Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH und verschiedenen<br />

Sparkassenbeteiligungsgesellschaften das Management<br />

des WMS <strong>in</strong>nehat.<br />

www.cfh.de, www.gemac-chemnitz.de<br />

<strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong> noch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

auch <strong>in</strong> Erfurt und Magdeburg<br />

der stärkeren Präsenz vor Ort trägt die <strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong> der<br />

steigenden Nachfrage von Kunden <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-Anhalt und<br />

Thür<strong>in</strong>gen Rechnung. Die Landesbank Baden-Württemberg<br />

(LBBW) beschäftigt <strong>in</strong> <strong>Mitteldeutschland</strong> derzeit etwa 450<br />

Mitarbeiter – rund 160 bei der <strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong> und <strong>in</strong> der<br />

Marktfolge, über 170 <strong>in</strong> der LBBW-Niederlassung <strong>in</strong> Leipzig<br />

und knapp 120 bei hiesigen Tochtergesellschaften.<br />

www.sachsenbank.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!