07.12.2012 Aufrufe

Ernährungsindustrie in Mitteldeutschland - Sachsen Bank

Ernährungsindustrie in Mitteldeutschland - Sachsen Bank

Ernährungsindustrie in Mitteldeutschland - Sachsen Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8<br />

Fokus Mittelstand<br />

Porträt <strong>Ernährungs<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Mitteldeutschland</strong><br />

„Oben ohne“ geht es nicht<br />

Die ersten warmen Tage des neuen Jahres glänzen mit sehr viel Sonne und<br />

blauem Himmel. Und die ersten Unentwegten zieht es deshalb schon mit<br />

dem Grill nach draußen.<br />

Leckere Düfte von gegrillter Rostbratwurst und saftig brutzelnden<br />

Steaks ziehen durch Kle<strong>in</strong>- und Vorgärten. Ganz<br />

„oben ohne“ genießt man die aber nicht. In den meisten<br />

ostdeutschen Haushalten gehören noch zwei „Geschmacksverstärker“<br />

auf dem Tisch: Bautzner Senf und Werder<br />

Tomatenketchup.<br />

Ke<strong>in</strong> Wunder, das letzterer mit dem Slogan „Mit schmeckts<br />

besser“ beworben wird. Schon <strong>in</strong> DDR-Zeiten war dieser<br />

Ketchup e<strong>in</strong> Geheimtipp und viel zu selten <strong>in</strong> den Regalen<br />

zu f<strong>in</strong>den. Aber auch heute ist das Produkt aus dem Hause<br />

Werder Fe<strong>in</strong>kost GmbH gefragt. Bis zu 120.000 Flaschen<br />

der Sauce werden täglich <strong>in</strong> der brandenburgischen<br />

Kle<strong>in</strong>stadt im Havelland vor den Toren Berl<strong>in</strong>s hergestellt.<br />

Seitdem es auch auch zuckerfreien und Bio-Tomatenketchup<br />

gibt, bietet das Unternehmen <strong>in</strong>sgesamt 16 Varianten<br />

Tomatenketchup. Mittlerweile ist das <strong>in</strong>habergeführte Unternehmen,<br />

das auf e<strong>in</strong>e lange und turbulente Geschichte<br />

bis <strong>in</strong>s Jahr 1873 zurückblicken kann, im Bereich Ketchup<br />

Marktführer <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Brandenburg, <strong>Sachsen</strong>-Anhalt sowie<br />

Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Info<br />

Marktmacht Bautzner Senf<br />

Derzeit werden jährlich rund zehn Millionen Kilogramm Bautzner<br />

Senf produziert. Der Marktanteil <strong>in</strong> Ostdeutschland liegt<br />

bei 65 Prozent, bundesweit s<strong>in</strong>d es etwa 23 Prozent. Mehr als<br />

zwei Millionen 200-Milliliter-Plastikbecher laufen monatlich vom<br />

Band. Darüber h<strong>in</strong>aus werden Fe<strong>in</strong>kostprodukte wie Ketchup,<br />

Saucen, Mar<strong>in</strong>aden und fe<strong>in</strong>saure Delikatessen hergestellt. Das<br />

Werk Bautzen gehört seit 1992 zur Develey Senf und Fe<strong>in</strong>kost<br />

GmbH und hat heute 40 Mitarbeiter. Zurzeit werden vier Millionen<br />

Euro <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Kommissionier- und Versandgebäude sowie<br />

e<strong>in</strong> Hochregallager <strong>in</strong>vestiert. Damit sollen etwa zehn neue<br />

Arbeitsplätze geschaffen werden.<br />

www.bautzner.de<br />

Auch zuckerfreier und<br />

Bio-Tomatenketchup<br />

ist im Angebot<br />

Bild: US

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!