07.12.2012 Aufrufe

Ernährungsindustrie in Mitteldeutschland - Sachsen Bank

Ernährungsindustrie in Mitteldeutschland - Sachsen Bank

Ernährungsindustrie in Mitteldeutschland - Sachsen Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

Fokus Mittelstand<br />

Inhaltsverzeichnis <strong>Ernährungs<strong>in</strong>dustrie</strong> <strong>in</strong> <strong>Mitteldeutschland</strong><br />

Hier wird<br />

aufgegessen<br />

Wurst aus Thür<strong>in</strong>gen, Obst aus Sach-<br />

sen und Süßes aus <strong>Sachsen</strong>-Anhalt<br />

boomen.<br />

Innovativer Joghurt<br />

Omeghurt von HERZGUT enthält<br />

wertvolle Omega-3-Fettsäuren.<br />

„Oben ohne“<br />

geht es nicht<br />

Ketchup von Werder ist Marktführer<br />

im Osten Deutschlands.<br />

„We<strong>in</strong> muss Boden<br />

und Klima widerspiegeln“<br />

Spitzenwe<strong>in</strong>gut Schloss Proschwitz<br />

überzeugt Kritiker und Besucher.<br />

Süße Erfolge am<br />

Saalestrand<br />

Die Reprivatisierung von Halloren<br />

und Kathi verhilft Halle zu süßem<br />

Ruhm.<br />

3<br />

8<br />

10<br />

12<br />

Hopfen und Malz<br />

s<strong>in</strong>d im Vogtland<br />

nicht verloren<br />

Die Sternquell-Brauerei Plauen ist<br />

e<strong>in</strong>e der besten Deutschlands. 14<br />

Qualität nicht<br />

verramschen<br />

Interview mit Dr. Michael He<strong>in</strong>emann,<br />

Sprecher des Netzwerks<br />

Ernährungswirtschaft <strong>Sachsen</strong>-<br />

Anhalt Süd.<br />

15<br />

Meldungen der<br />

<strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong><br />

+++ <strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong> am Markt<br />

erfolgreich +++ GEMAC will weiter<br />

wachsen +++ <strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong> noch<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr auch <strong>in</strong> Erfurt und<br />

Magdeburg +++ Automotive-Branche<br />

<strong>in</strong> Bewegung +++ Projektpartnerschaft<br />

mit Semperoper +++<br />

Chancen <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a nutzen +++ 18<br />

6<br />

Editorial<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Ernährung ist „die Aufnahme von Nahrungsstoffen,<br />

die e<strong>in</strong> Organismus zum<br />

Aufbau se<strong>in</strong>es Körpers, zur Aufrechterhaltung<br />

se<strong>in</strong>er Lebensfunktionen<br />

und zum Hervorbr<strong>in</strong>gen bestimmter<br />

Leistungen <strong>in</strong> verschiedenen Lebenslagen<br />

benötigt“, heißt es im Onl<strong>in</strong>e-<br />

Lexikon Wikipedia. So prosaisch diese<br />

Def<strong>in</strong>ition auch kl<strong>in</strong>gen mag, sie<br />

unterstreicht, dass ohne e<strong>in</strong>e gute und<br />

genussvolle Ernährung Leistung nur<br />

schwer möglich ist.<br />

Die Ernährung ist aber auch e<strong>in</strong>e Konstante<br />

<strong>in</strong> der Wirtschaft. Rund zehn<br />

Prozent der Wirtschaftsleistung der mitteldeutschen Bundesländer werden <strong>in</strong> der<br />

Landwirtschaft sowie der Nahrungsgüter produzierenden Industrie erbracht. Vor<br />

allem <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und schlagkräftigen mittelständischen Unternehmen, die e<strong>in</strong>e<br />

hohe Beschäftigungswirkung haben.<br />

Die Ernährungswirtschaft mag zwar e<strong>in</strong>e traditionelle Branche se<strong>in</strong>, altbacken<br />

allerd<strong>in</strong>gs ist sie nicht. Im Gegenteil, viele der <strong>in</strong>zwischen hochmodernen<br />

Unternehmen arbeiten mit wissenschaftlichen E<strong>in</strong>richtungen zusammen, um ihr<br />

Produktportfolio auf dem letzten ernährungswissenschaftlichen Stand zu halten.<br />

Neue Verfahren und neuentwickelte Anlagen verhelfen den Nahrungsgütern zu<br />

höherer Qualität und mehr wertvollen Inhaltsstoffen durch e<strong>in</strong>e schonendere<br />

Verarbeitung.<br />

Die Investitionen <strong>in</strong> die Unternehmen der mitteldeutschen Branche zahlen sich<br />

mittlerweile aus, sie wachsen <strong>in</strong> der Regel stetig und solide. Insofern fühlen<br />

auch wir uns <strong>in</strong> unserer Arbeit bestätigt, haben wir doch vielen dieser Unternehmen<br />

mit F<strong>in</strong>anzierungslösungen aus unserem Haus bei ihrer Entwicklung helfen<br />

können. Sie können sich auch zukünftig auf unsere Unterstützung verlassen.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Frank He<strong>in</strong>icke,<br />

Abteilungsleiter Unternehmenskunden Südsachsen und Thür<strong>in</strong>gen<br />

der <strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong><br />

Impressum<br />

<strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong><br />

Unselbstständige Anstalt<br />

der Landesbank Baden-Württemberg<br />

Leipzig<br />

Humboldtstraße 25<br />

D-04105 Leipzig<br />

Telefon 0341 220-0<br />

Telefax 0341 220-39608<br />

www.sachsenbank.de<br />

kontakt@sachsenbank.de<br />

Kommunikation - Market<strong>in</strong>g<br />

Dr. Frank Ste<strong>in</strong>meyer<br />

Telefon 0341 220 39405<br />

Telefax 0341 220 39401<br />

presse@sachsenbank.de<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Wiedergabe des Inhalts, auch auszugsweise,<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung der <strong>Sachsen</strong> <strong>Bank</strong>.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: vierteljährlich<br />

Frank He<strong>in</strong>icke<br />

Foto: Bertram Bölkow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!