03.03.2016 Aufrufe

Ortsschelle201503X3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

EIN GESTÜHL FÜRS VOLK,<br />

GESTIFTET VON LYSA VON INGELHEIM,<br />

DAS WERK GEMACHT VON ERHART VALCKENER, 1496<br />

Für Dr. Joachim Glatz<br />

zum Dienstende im Juni 2015<br />

Auszüge aus dem Grußwort und der fachlichen<br />

Einführung zum Tag des Offenen Denkmals in<br />

der Simultankirche in Bechtolsheim 2014<br />

von Dr. Jens Dolata,<br />

Vorsitzender Heimatverein Bechtolsheim,<br />

Archäologe, Zweiter Wissenschaftler Außenstelle<br />

Mainz der Direktion Landesarchäologie, Generaldirektion<br />

Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz<br />

Meine sehr geehrten Damen und Herren,<br />

es ist mir und dem ganzen Vorstand des Heimatvereines<br />

Bechtolsheim eine besondere Freude<br />

und Ehre, dass die Eröffnung des Tages des Offenen<br />

Denkmals in diesem Jahr für den Landkreis<br />

Alzey-Worms hier in Bechtolsheim begangen<br />

wird, handelt es sich doch um einen hohen Festtag<br />

für Freunde der Denkmäler aus vergangener<br />

Zeit. Geöffnet werden die Denkmäler, die sonst<br />

weitgehend verschlossen und eben nicht zu jeder<br />

Zeit zugänglich, sondern die meiste Zeit den<br />

wertschätzenden Blicken der Bürger entzogen<br />

sind. An dutzenden von Orten im Landkreis, an<br />

hunderten im ganzen Land und an tausenden in<br />

ganz Deutschland öffnen sich heute Türen und<br />

Tore und die Schätze aus der Vergangenheit werden<br />

vorgezeigt und erklärt und finden die ihnen<br />

gebührende Aufmerksamkeit und Wertschätzung.<br />

Bauwerke, Kunstwerke und handwerkliche<br />

Glanzstücke werden durch hilfreiche Erläuterungen<br />

zu Geschichtsquellen für uns alle erhoben.<br />

Wer die Denkmäler einzuordnen weiß, der kann<br />

sie als Teil seiner eigenen Geschichte begreifen<br />

und aus Ihnen Identifikation schöpfen. Denkmäler<br />

zu öffnen und Denkmäler den Betrachtern zu<br />

eröffnen, das ist der Zweck des heutigen Tages.<br />

Ich darf Ihnen die Grüße des rheinland-pfälzischen<br />

Landeskonservators Dr. Joachim Glatz, des<br />

Direktors der Landesdenkmalpflege der Generaldirektion<br />

Kulturelles Erbe unseres Landes übermitteln.<br />

Er ist am heutigen Tag in Mainz unterwegs<br />

und erläutert dort Denkmäler. Daß er heute<br />

gerne auch hier in Bechtolsheim gewesen wäre<br />

und mit uns Denkmäler geöffnet hätte, kann ich<br />

mit Gewissheit sagen. Das kann ich auch begründen:<br />

Es waren im vergangenen Jahr nicht wenige<br />

Gespräche, Telephonate, Emails und Vermerke;<br />

mal im Büro, mal auf einem Vortrag oder einem<br />

Empfang und immer wieder abgefangen auf dem<br />

Weg durch den Amtshof und den Parkplatz, den<br />

sich seine Dienststelle mit jener der Archäologen<br />

teilt. Da war er dann konfrontiert mit der Peterskirchenruine,<br />

den Steinfunden in Dolgesheim,<br />

den Planungen der IG Petersberg, aber<br />

auch mit der Simultankirche, ihrem Dach, ihrer<br />

Orgel, den verwitternden mittelalterlichen Epitaphien<br />

und sogar den Abgründen eines feuchten<br />

Kellers beim Glockenturm. Da ist der anwohnende<br />

Archäologe unerbittlich und lässt ihn nicht<br />

entrinnen. Dr. Glatz hat sich nicht entzogen, er<br />

hat sich die Bechtolsheimer Denkmalsorgen angelegen<br />

sein lassen: es gab mehrere Ortstermine<br />

mit dem Institut für Steinkonservierung und<br />

auch mit der Restauratorin der Landesdenkmalpflege<br />

hier in Bechtolsheim. Alle Termine haben<br />

wiederum Berichte und Vermerke an den Landeskonservator<br />

Dr. Glatz nach sich gezogen. Der<br />

Archäologe hat selbstredend jeden Presseartikel<br />

weitergeleitet. Schlußum: Bechtolsheim dürfte<br />

ihm tagespräsent gewesen sein im vergangenen<br />

Jahr. Und so nimmt es nicht wunder, dass Dr.<br />

Glatz in einem ganzseitigen Bericht zum Tag des<br />

Offenen Denkmals in der Allgemeinen Zeitung<br />

vom Donnerstag, den 11. September eine besondere<br />

Besuchsempfehlung ausspricht, im Reigen<br />

hunderter Denkmäler im ganzen Land gibt er den<br />

Tip, dem Sie heute bewusst oder unbewußt gefolgt<br />

sind, ich zitiere:<br />

„Besonders empfiehlt Glatz den Besuch der Simultankirche<br />

in Bechtolsheim. Knapp vor 1500

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!