10.03.2016 Aufrufe

Archiv des Badewesens Februar 2016

Der Gemeinwohl-Auftrag eines öffentlichen Bades ist heute mehr denn je gegeben (Stichwort: Integration), ebenso wie das Bemühen, ihn im Tagesgeschehen und Saisongeschäft umzusetzen. Das Bewusstsein um den Wert des „Public Values“ ist inzwischen erheblich gestiegen; längst checkt so mancher Betreiber...

Der Gemeinwohl-Auftrag eines öffentlichen Bades ist heute mehr
denn je gegeben (Stichwort: Integration), ebenso wie das Bemühen,
ihn im Tagesgeschehen und Saisongeschäft umzusetzen. Das Bewusstsein
um den Wert des „Public Values“ ist inzwischen erheblich
gestiegen; längst checkt so mancher Betreiber...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

103 AB <strong>Archiv</strong> <strong>des</strong> <strong>Badewesens</strong> 02/<strong>2016</strong> | Sammelbecken · Geschichte<br />

Legionellen? Pseudomonaden?<br />

Wir reinigen und<br />

<strong>des</strong>infizieren professionell.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

j Abbildung 19: Das Stadtbad Halle kurz vor Fertigstellung von der Straße aus; Foto: Stadtarchiv<br />

Halle (Saale)<br />

Viele Gebäudeteile sind stark sanierungsbedürftig.<br />

Seit Ende 2012 engagiert<br />

sich ein Förderverein, mit dem<br />

Ziel, das Bad für alle seine Nutzergruppen<br />

zu erhalten. Es gilt, ein langfristiges,<br />

gemeinwohlorientiertes Nutzungs-<br />

und Sanierungskonzept umzusetzen,<br />

um die Schließung <strong>des</strong> Ba<strong>des</strong><br />

abzuwenden. Der Förderverein hat dafür<br />

ein Konzept erarbeitet – und sieht<br />

das Bad zukünftig als multifunktionales<br />

Sport-, Bewegungs- und Gesundheitszentrum<br />

(siehe Abbildungen 17 -<br />

19).<br />

Mannheim (Baden-Württemberg):<br />

Herschelbad<br />

Architekt: Richard Perrey<br />

Baubeginn: 1912, Fertigstellung: 1916<br />

Der Kaufmann Bernhard Herschel stiftete<br />

der Stadt 1905 testamentarisch einen<br />

Teil seines Vermögens für den Bau<br />

eines für alle Bevölkerungsschichten<br />

geöffneten, zentral gelegenen, städtischen<br />

Hallenba<strong>des</strong>.<br />

Das im Jahr 1920 eingeweihte Bad wurde<br />

als Prestigeobjekt der Stadt mit<br />

drei Schwimmhallen verwirklicht und<br />

steht am Endpunkt der Entwicklung<br />

der vorsportlichen Großbadeanstalten<br />

in Deutschland.<br />

Vorbeugend oder im Fall<br />

einer Verkeimung sollten Sie<br />

uns als Profis beauftragen:<br />

1 Rohrleitungssystem:<br />

Wir <strong>des</strong>infizieren<br />

den kompletten<br />

Wasserkreislauf.<br />

2 Wasserspeicher:<br />

Wir reinigen und<br />

<strong>des</strong>infizieren wirksam<br />

gemäß DIN 19643-1.<br />

3 Filtermaterial:<br />

Wir beseitigen<br />

organische Substanzen.<br />

Obenketzberg 7 · 42653 Solingen<br />

Telefon 02 12 / 38 08 58 15<br />

info@dp-wasseraufbereitung.de<br />

www.dp-wasseraufbereitung.de<br />

zertifiziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!