24.03.2016 Aufrufe

2013 16 impuls

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oberländer wandertest von elfi berger<br />

Herbst-Traumpanorama<br />

...von der Bernhardseckhütte ober Elbigenalp<br />

Gesamteindruck: An schwül-heißen<br />

Tagen kann der sonnseitige<br />

Aufstieg von Elbigenalp (oder<br />

Bach) aufs Bernhardseck schweißtreibend<br />

sein, besonders im oberen<br />

Teil mit drei sehr steilen Güterweg-Passagen;<br />

bei diesen kann<br />

man allerdings auf markierte Fußwege<br />

ausweichen, was v. a. beim<br />

letzten, humaner trassierten Zickzacksteig<br />

etwas bringt. Jetzt im<br />

Herbst ist die ideale Zeit, besonders<br />

durch die klare Fernsicht auf<br />

ein überwältigendes Lechtaler<br />

Bergpanorama. (Variante: Mit den<br />

Lechtaler Bergbahnen, die noch<br />

bis 20. 10. verkehren, von Bach bis<br />

unter die Jöchelspitze, 2226 m,<br />

mit Bergrestaurant; auf dem Alpenrosensteig<br />

über den Lachenkopf<br />

rd. 2 Std. zur Hütte).<br />

Gesamtgehzeit: 3:45 bis 4:15 Std.<br />

(unter Missachtung von Abkürzungen).<br />

Höhenunterschied: ca. 760 m.<br />

Einkehren: 1940 erbaute Bernhardseckhütte<br />

von Armin Hummel<br />

auf 1812 m (www.bernhards -<br />

eck.at, Tel. 0676-60897<strong>16</strong>), bis<br />

10. November bew., im Frühjahr<br />

ab ca. Mitte Mai; Winterbetrieb<br />

auf Anfrage; kleiner Kinderspielplatz;<br />

Jausenstation Gibler-Alm<br />

von Conny Wasle (Tel. 0664-<br />

75029682) auf 1208 m mit neuem<br />

Mega-Spielplatz, bew. bis Ende<br />

Oktober, dann von Weihnachten<br />

bis 1. So nach Ostern, Sommerbetrieb<br />

ab Christi Himmelfahrt.<br />

Start: Großer Parkplatz in Elbigenalp<br />

unter der Schnitzschule.<br />

Auf der gegenüber liegenden rechten<br />

Bachseite beginnt ober den<br />

letzten Häusern ein bestens beschilderter<br />

Güterweg.<br />

Wegverlauf: 25 Min. bis zur Gibler-Alm<br />

in einer Waldlichtung;<br />

weiter auf dem Güterweg in mittlerer<br />

Steigung, bis man die Waldgrenze<br />

überschreitet und nach den<br />

drei Steilstücken die Bernhards -<br />

eckhütte erblickt (2:15 bis 2:30).<br />

Abstieg wie Aufstieg 1:15 bis 1:30.<br />

Weinverkostung am Galzig<br />

Die Firma Morandell lud kürzlich am<br />

Galzig zum 17. Gipfelevent. Mehr als 40<br />

Winzer aus den renommiertesten Weingütern<br />

präsentierten den rund 600 Hotelieren<br />

und Interessierten des Oberlandes<br />

edle Tropfen.<br />

Dazu servierte das Küchenteam rund<br />

um Manfred und Anni Fahrner kulinarische<br />

Genüsse wie Trüffelnudeln, die den<br />

Gästen - unter ihnen TVB-Obmann Richard<br />

Walter, Direktor Martin Ebster, Karl<br />

Schranz, Mooserwirt Eugen Scalet, Hospizwirt<br />

Adi Werner, Steuerberater Dietmar<br />

Spiss, Joe Huber (Thurner-Bau) und<br />

Kämmerer Andi Fahrner - bestens mundeten.<br />

Mooserwirt Eugen Scalet, Christoph Morandell<br />

und Andi Fahrner (v.l.)<br />

Adi Werner, Richard Walter, Manfred und Anni Fahrner, Joe Huber und Hermann<br />

Gschwandtner (v.l.) beim Weinfest am Galzig.<br />

Museumsgütesiegel für Alpinarium Galtür<br />

Beim 24. Österreichischen Museumstag<br />

in Bozen wurde dem Alpinarium Galtür<br />

das Museumsgütesiegel um weitere fünf<br />

Jahre verlängert. Projektleiter Ing. Helmut<br />

Pöll (Mitte) konnte von Dr. Wolfgang<br />

Maighörner und Prof. Dr. Wilfried<br />

Seipl diese Auszeichnung entgegennehmen.<br />

GF Bgm. Anton Mattle und sein<br />

Team sind stolz auf die neuerliche Auszeichnung,<br />

die die Arbeit der letzten<br />

Jahre bestätigt. Seit 23. September wird<br />

mit Hochdruck an dem Umbau für die<br />

neue Dauerausstellung „Ganz oben“ gearbeitet.<br />

Eröffnung ist Ende Dezember.<br />

Fotos: Schranz<br />

Foto: Elfi Berger<br />

In toller Lechtaler Aussichtslage: Bernhardseckhütte.<br />

Landeck: Frischemarkt feiert Jubiläum<br />

Der Landecker Frischemarkt ist bei vielen<br />

Konsumenten beliebt und wird<br />

gerne besucht. Vor kurzem feierte der<br />

Markt sein achtjähriges Bestehen. „Es<br />

ist wieder Zeit, allen Kunden und Partnern<br />

des Landecker Frischemarkts<br />

danke zu sagen“, erklärte Obmann<br />

Thomas Weiskopf in der Malser Straße,<br />

der auch gleichzeitig verkündete, dass<br />

der Markt ausgebaut wird. Gemeinsam<br />

mit TVB-Geschäftsführerin Andrea<br />

Weber und Bürgermeister Wolfgang<br />

Jörg schlug er das Bierfass zum Jubiläum<br />

an.<br />

Foto: Oskar Verant<br />

Ihr Allradspezialist<br />

Industriezone 39 · 6460 Imst · Tel. 05412-64360 · www.imster-autohaus.at<br />

Neo-Nationalrätin (ÖVP) Elisabeth<br />

Pfurtscheller aus Reutte, Bgm. Wolfgang<br />

Jörg und TVB-GF Andrea Weber.<br />

Frischemarktobmann Thomas Weiskopf<br />

(l.) und TVB-Obmann Konrad Geiger.<br />

Fotos: guwa<br />

36 8. Oktober <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!