08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001 - Fachverband der Stein- und keramischen ...

Jahresbericht 2001 - Fachverband der Stein- und keramischen ...

Jahresbericht 2001 - Fachverband der Stein- und keramischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Die Entwicklung in den<br />

einzelnen Berufsgruppen<br />

3.4.1 Beton- <strong>und</strong> -fertigteilindustrie<br />

Trotz sinken<strong>der</strong> Tendenz konnte die Beton<strong>und</strong><br />

-fertigteilindustrie ein positives Ergebnis<br />

erzielen: nach +2,0% in 2000 <strong>und</strong> +0,7%<br />

in <strong>2001</strong> bleibt ihr mit 511 Mio. € Jahresumsatz<br />

<strong>der</strong> Spitzenplatz in <strong>der</strong> <strong>Stein</strong>- <strong>und</strong> <strong>keramischen</strong><br />

Industrie. Obwohl <strong>der</strong> Absatz <strong>der</strong><br />

Produkte für den Hochbau mit –3,4% <strong>und</strong><br />

für den Tiefbau sogar mit –7,8% zurück ging,<br />

konnte durch die Investitionsbereitschaft von<br />

Industrie <strong>und</strong> Gewerbe <strong>der</strong> Absatz von<br />

Betonfertigteilen um 8,5% gesteigert <strong>und</strong><br />

damit in <strong>der</strong> gesamten Branche ein leichtes<br />

Plus von 0,7% erzielt werden.<br />

3.4.2 Feinkeramische Industrie<br />

Die feinkeramische Industrie konnte mit<br />

einem Umsatzplus von insgesamt 7,7%<br />

auch <strong>2001</strong> die höchste Steigerungsrate aller<br />

Berufsgruppen im <strong>Fachverband</strong> erzielen<br />

<strong>und</strong> den Umsatz von r<strong>und</strong> 124 Mio. € auf<br />

133,5 Mio. € steigern.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Gruppe ergibt sich jedoch ein<br />

recht unterschiedliches Bild. Während die<br />

Zier- <strong>und</strong> Geschirrkeramik durch Billigimporte<br />

einen zweistelligen Einbruch (–10,5%)<br />

hinnehmen musste, konnte <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong><br />

technischen Keramik (Isolatoren, Katalysatoren<br />

usw.) mit +14,9% deutliche Umsatzsteigerungen<br />

erzielen. Auch die Sanitärkeramik<br />

weist ein leicht positives Ergebnis<br />

gegenüber dem Vorjahr auf. Trotz des vorübergehenden<br />

Ausfalls eines wesentlichen<br />

Mitbewerbers konnte auch die Kachelproduktion<br />

einen zweistelligen Umsatzzuwachs<br />

verzeichnen. Der Produktionsausfall<br />

konnte von den am Markt verbliebenen<br />

Produzenten mehr als kompensiert<br />

werden.<br />

Die Außenhandelsbilanz <strong>der</strong> fein<strong>keramischen</strong><br />

Industrie (inklusive Isolatoren) ist insgesamt<br />

mit einem Minus von r<strong>und</strong> 71,3<br />

Mio. € stark negativ, obwohl die Exporte<br />

um 2,8% gesteigert werden konnten. Verursacht<br />

wird dieses Ergebnis durch die<br />

Massenimporte an Billigwaren im Bereich<br />

Geschirr- <strong>und</strong> Zierkeramik. Die technische<br />

Keramik weist insgesamt eine deutlich positive<br />

Handelsbilanz auf.<br />

3.4.3 Feuerfestindustrie<br />

Die Feuerfestindustrie konnte den Erfolg<br />

des Vorjahres wie<strong>der</strong>holen <strong>und</strong> das Gesamtergebnis<br />

von 60,7 Mio. € um 6,4% auf<br />

64,6 Mio. € neuerlich verbessern. Dieses<br />

Resultat ist auf das gute Ergebnis von insgesamt<br />

4 Unternehmen zurückzuführen. Die<br />

Hauptumsätze konnten vor allem in den<br />

Geschäftsbereichen Stahl- <strong>und</strong> mineralische<br />

Industrie getätigt werden. Die Feuerfestgruppe<br />

zählt zu den am stärksten exportorientierten<br />

Gruppen des <strong>Fachverband</strong>es:<br />

ihre Ausfuhren übersteigen die Einfuhren<br />

um ein Mehrfaches.<br />

3.4.4 Gipsindustrie<br />

Nach einem Minus von 2,27% im vergangenen<br />

Jahr musste die Gipsindustrie auch<br />

<strong>2001</strong> einen Rückgang von 2% verzeichnen.<br />

Laut ÖSTAT sind die Adaptierungen im<br />

Hochbau mit 4,4% rückläufig (I–XII <strong>2001</strong>),<br />

was in Verbindung mit den Einbrüchen <strong>der</strong><br />

allgemeinen Baukonjunktur zum ausgewiesenen<br />

Ergebnis führte. Darüber hinaus besteht<br />

bei <strong>der</strong> Gipskartonplatte ein harter<br />

Wettbewerb mit ausländischen Billiganbietern,<br />

<strong>der</strong> auf Preise <strong>und</strong> Umsätze drückt.<br />

3.4.5 Kalkindustrie<br />

Das Gesamtergebnis <strong>der</strong> Kalkindustrie, das<br />

im Wesentlichen von einem Großunternehmen<br />

bestimmt wird, weist gegenüber<br />

2000 einen geringfügigen Umsatzrückgang<br />

(0,5%) auf. Der inländische Kalkmarkt wird<br />

geprägt durch die Stahlproduktion einerseits<br />

<strong>und</strong> durch den Füllstoffbereich an<strong>der</strong>seits.<br />

Die an<strong>der</strong>en Absatzbereiche, z.B. Umweltschutzkalk,<br />

haben geringere Bedeutung.<br />

11<br />

Rangliste Umsätze Berufsgruppen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!