08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2001 - Fachverband der Stein- und keramischen ...

Jahresbericht 2001 - Fachverband der Stein- und keramischen ...

Jahresbericht 2001 - Fachverband der Stein- und keramischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktivitäten des <strong>Fachverband</strong>es<br />

im Interesse <strong>der</strong> <strong>Stein</strong><strong>und</strong><br />

<strong>keramischen</strong> Industrie<br />

Lobbying-Richtlinien für den<br />

<strong>Fachverband</strong> <strong>2001</strong><br />

Bei <strong>der</strong> Umsetzung seiner Lobbying-Arbeit<br />

orientiert sich <strong>der</strong> <strong>Fachverband</strong> an dem im<br />

Jahr 2000 beschlossenen Arbeitsprogramm<br />

2005 <strong>und</strong> richtet seine Strategie an den dort<br />

festgelegten Kernkompetenzen „Rohstoffe/<br />

Wirtschaft“, „Umweltrecht/Energie/ Verkehr“,<br />

„Sozialbereich“ sowie „EU <strong>und</strong> Ost-<br />

Orientierung“ aus.<br />

Im Sozialbereich – Gemeinsame<br />

Erklärung mit Gewerkschaften<br />

Der <strong>Fachverband</strong> fühlt sich dem Sozialpartnergedanken<br />

mo<strong>der</strong>ner Prägung verpflichtet,<br />

über die vorgegebenen Interessengegensätze<br />

hinaus gemeinsame Ziele zu verfolgen.<br />

In <strong>der</strong> „Gemeinsamen Erklärung“<br />

des <strong>Fachverband</strong>es <strong>Stein</strong> & Keramik mit <strong>der</strong><br />

Gewerkschaft Bau-Holz <strong>und</strong> Gewerkschaft<br />

<strong>der</strong> Privatangestellten vom 23. Oktober<br />

<strong>2001</strong> sprachen sich alle drei Partner für die<br />

Sicherung <strong>der</strong> bestehenden <strong>und</strong> die Schaffung<br />

zusätzlicher Arbeitsplätze aus. Um<br />

diese Ziele zu erreichen, wurde ein Katalog<br />

mit gemeinsamen Positionen zu Fragen <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>ung des Wohnbaus, <strong>der</strong> Energie-, <strong>der</strong><br />

Infrastruktur – Schiene-Straße-Wasser, <strong>der</strong><br />

Wasserwirtschaftspolitik, <strong>der</strong> Rohstoffsicherung<br />

sowie zu den Themen EU <strong>und</strong> Osterweiterung<br />

an die B<strong>und</strong>esregierung übermittelt.<br />

Kooperation des <strong>Fachverband</strong>es<br />

mit dem WWF<br />

Die Zusammenarbeit mit dem WWF wurde<br />

<strong>und</strong> wird fortgesetzt. Nicht ohne Stolz dürfen<br />

wir feststellen, dass <strong>der</strong> <strong>Fachverband</strong><br />

<strong>Stein</strong> & Keramik seit 1997/98 auf diesem<br />

Gebiet Pionierarbeit leistet. Mittlerweile<br />

haben auch große Organisationen <strong>und</strong><br />

internationale Konzerne (WKÖ, Lafarge…)<br />

zu dieser Form <strong>der</strong> Zusammenarbeit gef<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> verfolgen gemeinsam wichtige<br />

Naturschutzziele.<br />

Libellenschutzprojekt „Lass’ sie<br />

leben“ – Mitgliedsunternehmen des<br />

<strong>Fachverband</strong>es haben gemeinsam mit<br />

15 Schulen <strong>und</strong> unter naturschutzfachlicher<br />

Anleitung des WWF in ganz<br />

Österreich Libellenteiche angelegt.<br />

Bilanzpressekonferenz mit WWF<br />

über 3 Jahre Zusammenarbeit.<br />

Fachpresse-Kooperation mit dem<br />

Magazin Kommunal.<br />

Rohstoffwirtschaft – Novelle<br />

zum Mineralrohstoffgesetz<br />

Die Erlassung <strong>der</strong> Novelle 2002 durch<br />

den B<strong>und</strong>esgesetzgeber erfolgte weitgehend<br />

im Einklang mit den Vorschlägen<br />

des <strong>Fachverband</strong>es; ein Informationsschreiben<br />

zur MinroG-Novelle erging an<br />

alle Bürgermeister <strong>und</strong> Landtagsabgeordneten.<br />

Das Inkrafttreten <strong>der</strong> Novelle per<br />

1. Jänner 2002 erfolgte nach langwierigen<br />

<strong>und</strong> zahlreichen Verhandlungen mit den<br />

Parlamentsparteien <strong>und</strong> Fachbeamten – ein<br />

Beispiel für erfolgreiches Lobbying durch<br />

den <strong>Fachverband</strong> <strong>und</strong> seine Funktionäre.<br />

• Öffentlichkeitsarbeit:<br />

jede Form bewusster Kommunikation mit <strong>der</strong> dafür<br />

relevanten Öffentlichkeit<br />

• Kampagne:<br />

die Summe aller Maßnahmen, um die öffentliche<br />

Meinung in bestimmte Richtungen zu lenken<br />

• Werbung:<br />

konkrete Angebote werden auf unterschiedlichen<br />

Wegen an definierte Zielgruppen herangetragen<br />

• Lobby:<br />

die Interessensgruppe, welche die Durchsetzung von<br />

Zielen o<strong>der</strong> die Abwehr nachteiliger Entwicklungen<br />

planmäßig betreibt<br />

• Lobbying:<br />

das Agieren im Interesse bestimmter Anliegen o<strong>der</strong><br />

Gruppen – z. B „Interessenvertretung“<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!