08.12.2012 Aufrufe

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rüthen</strong>. Die Bürgerschützen feierten<br />

ihren neuen Kaiser Friedel Weitekamp.<br />

88 Schuss wurden benötigt, bis<br />

der 65jährige Hotelier aus dem hessischen<br />

Lichtenfels-Fürstenberg den<br />

finalen Treffer landete. Obwohl Weitekamp<br />

seit Jahren mit seiner Familie<br />

Hotels in der Igelstadt betreibt, hat er<br />

seiner Heimatstadt <strong>Rüthen</strong> stets die<br />

Treue gehalten. 1994 regierte er gemeinsam<br />

mit seiner jetzigen Kaiserin<br />

Anne Bause die Bürgerschützen, bei<br />

den Schützenfesten feiert er regelmäßig<br />

mit seinem großen Bekanntenkreis<br />

und auch sonst ist Friedel Weitekamp<br />

häufig in der Bergstadt zu Gast.<br />

Alle zehn Jahre findet nach den Statuten<br />

des Vereins ein Kaiserschießen<br />

statt. Der amtierende Kaiser Werner<br />

Bokern ist kürzlich verstorben, für ihn<br />

hielten die Schützen eine Gedenkminute.<br />

Ein besonderer Gruß galt auch<br />

Bokerns Vorgänger Josef Plöger (86<br />

Jahre), der 1984 die Bürgerschützen<br />

mit Marianne Herbst regierte.<br />

Von den 34 lebenden Königen der<br />

Bürgerschützen waren 22 zum Kaiserschießen<br />

angetreten. Der älteste<br />

lebende Regent Hubert Pardun<br />

hatte sich entschuldigen lassen und<br />

wünschte dem Kaiserschießen einen<br />

würdigen Verlauf. So gebührte der<br />

erste Schuss Georg Henze, der 1964<br />

König mit Maria Schlüter (+) war. In<br />

HocHsteck-<br />

F r i s u r<br />

inkl. Make-up<br />

nur 30 .<br />

eur<br />

Tel.: 0 29 52 - 26 64 · Königstraße 1a · 59602 <strong>Rüthen</strong><br />

www.friseur-team-ruethen.de · info@friseur-team-ruethen.de<br />

Dienstag bis Freitag: 8 - 17 30 Uhr · Samstag: 7 30 - 15 Uhr<br />

RÜTHENER kAisERREicH REicHT Bis<br />

iNs HEssENlANd<br />

Der 65jährige hotelier frieDel weiteKaMP auS fürStenberg iSt neuer KaiSer Der<br />

rüthener bürgerSchützen. geDenKen an verStorbenen KaiSer werner boKern<br />

Nach vier Durchgängen stand der neue Kaiser fest.<br />

Unter dem Jubel der Schützenbrüder wurde Friedel<br />

Weitekamp auf den Schultern der Vorstandsmitglieder<br />

Wolfgang Betten und Bernhard Gollan zur<br />

Proklamation auf die aufgebaute Bühne getragen.<br />

der Reihenfolge der Regentschaften<br />

folgten Willi Höttecke (König von 1969),<br />

Jürgen Menning (1975) und Friedel Frisse<br />

(1982). In der Folge reihten sich auch<br />

zwei Geburtstagskinder unter die Schützen<br />

ein. Der König von 1988 August Becker<br />

feierte seinen 63. Geburtstag, Josef<br />

Schrewe wurde 72 und regierte 2002.<br />

Schnell waren die Insignien vergeben.<br />

Heinz-Georg Henkenherm (König 1992)<br />

traf das Zepter, Franz Hölscher (1996)<br />

holte den Apfel herunter und die Krone<br />

sicherte sich Altbürgermeister Rolf Gockel<br />

(König von 1997).<br />

unser eleGantes<br />

soMMer-special<br />

In fröhlicher Runde klang das Kaiserschießen am Schneringer Berg aus. Die Bergstadtmusikanten<br />

hatten schon von dem Abholen der Fahnen am Alten Rathaus<br />

über den Marsch zur Vogelstange bis zu dem anschließenden Kaiserschießen die<br />

Veranstaltung musikalisch gestaltet. In dem augebauten Festzelt spielten sie noch<br />

einige Stunden zu Fröhlichkeit und Geselligkeit auf.<br />

Auch die befreundeten Schützen aus Scharfenberg waren zu dem Kaiserschießen<br />

gekommen. In ein Gespräch waren hier Oberst Walter Schlüter, Dietmar Bange<br />

(Geschäftsführer der Schützen in Scharfenberg), Ehrenoberst Helmut Mangels und<br />

Scharfenbergs Oberst Gerhard Aust (v.l.) vertieft.<br />

Zur Proklamation an der<br />

Vogelstange wurde Friedel<br />

Weitekamp der Orden von der<br />

amtierenden Schützenkönigin<br />

Gisela Müller angeheftet.<br />

21 ehemalige Könige des Bürgerschützenvereins und der amtierende König Jürgen Müller waren zum Kaiserschießen an der<br />

Vogelstange am Schneringer Berg angetreten. Unser Foto entstand vor dem Kaiserschießen und zeugt von einer gewissen<br />

Vorahnung. In der Mitte der vorderen Reihe hat neben Ex-Kaiser Josef Plöger (4.v.l.) der neue Kaiser Friedel Weitekamp (4.v.r.)<br />

Platz genonmmen.<br />

Bei dem Kaiserschießen traf sich das Schützenvolk zum Feiern und netten Gesprächen.<br />

Oberst Walter Schlüter, die amtierende Königin Gisela<br />

Müller, Ex-Kaiser Josef Plöger, Friedel Weitekamp und der<br />

amtierende Bürgerschützenkönig Jürgen Müller waren zu<br />

der Proklamation auf die Bühne gestiegen.<br />

22 23<br />

Unter der Vogelstange<br />

hatten sich<br />

auch diese Buben<br />

viel zu erzählen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!