08.12.2012 Aufrufe

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Rolf Jaeger und Dr. Peter Blanché aus dem Vorstandes des GzSdW e. V., Mariel<br />

Kleeschulte-Vrochte und Ingo Hellenkamp (Wolffreund und Herrchen der Wolfshunde Ares<br />

und Boreas und des Collies Dusty (v.r.).<br />

Foto: ProjectPartner Dirk Kleeschulte, www.ppdk.de<br />

<strong>Rüthen</strong>. Nur wenige Menschen<br />

in Deutschland haben jemals einen<br />

Wolf in freier Wildbahn zu<br />

sehen bekommen. Kein Wunder,<br />

denn Wölfe sind von Natur aus<br />

eher scheu und meiden den Kontakt<br />

zum Menschen. Dabei leben<br />

mittlerweile schätzungsweise rund<br />

100 von ihnen in Deutschland und<br />

ihre Zahl ist steigend. Doch die Bevölkerung<br />

weiß wenig über diese<br />

Tiere.<br />

Wölfe leben in sozial hochentwickelten<br />

Gruppen, kommunizieren<br />

miteinander über feine Zeichen,<br />

helfen sich gegenseitig und sorgen<br />

für den Schutz Ihrer Welpen.<br />

Wenn ein Jungwolf ausgewach-<br />

dER wOlF isT lOs im ERdENwERk<br />

klEEscHulTE<br />

bunDeSweite exPerten trafen Sich in rüthen, heiMiScheS<br />

unternehMen unterStützt unD inforMiert<br />

sen ist, läuft er bis zu 1.500 km in<br />

kurzer Zeit, um ein eigenes Revier<br />

zu finden. Zum natürlichen Beuteschema<br />

des Wolfes gehört Rotwild<br />

ebenso wie Schafe, Herdenschutzhunde<br />

haben sich jedoch als hervorragende<br />

Beschützer der domestizierten<br />

Herden bewährt.<br />

Die seit 1991 bundesweit aktive<br />

Gesellschaft zum Schutz der Wölfe<br />

e. V. (GzSdW e. V.) setzt sich dafür<br />

ein, dass der Wolf in Deutschland<br />

wieder seinen Platz einnehmen<br />

kann. Sie informiert die Bevölkerung<br />

über das Tier und sein Verhalten.<br />

Auch Herdenschutzprogramme<br />

werden gefördert und die<br />

Gesellschaft stellt wissenswerte<br />

Unterlagen für den Schulunterricht<br />

bereit. Für Behörden sind die<br />

Experten Ansprechpartner, wenn<br />

Wölfe in einer Region gesichtet<br />

werden.<br />

Kleeschulte und der Wolf<br />

Das westfälische Erdenwerk Kleeschulte<br />

unterstützt die Gesellschaft<br />

zum Schutz der Wölfe e. V. bei ihrem<br />

Engagement. Die Verbindung<br />

zeigt sich über den Kleeschulte-<br />

Slogan „Die Natur verstehen und<br />

verantwortlich nutzen“, nach dem<br />

das Erdenwerk handelt. „Wir leben<br />

nicht allein auf dieser Welt. Wir<br />

müssen lernen, die Ressourcen<br />

der Natur zu schonen und nachhaltig<br />

zu nutzen. Auch der Wolf,<br />

der es uns vielleicht nicht ganz so<br />

leicht macht wie andere wild lebende<br />

Tiere, hat unseren Respekt und<br />

Schutz verdient. Wir leben diese<br />

Überzeugung in unserem Unternehmen<br />

und entwickeln dementsprechend<br />

Erden und Substrate,<br />

die im hohen Maße auf schnell<br />

nachwachsenden Rohstoffen aus<br />

der Region basieren“, verbindet die<br />

Geschäftsführende Gesellschafterin<br />

Mariel Kleeschulte-Vrochte Naturschutz<br />

und wirtschaftliches Handeln<br />

in ihrer Firmenphilosophie.<br />

Der Wolf im Mittelpunkt im<br />

erdenwerk<br />

Etwa 80 Wolf-Interessierte aus<br />

ganz Deutschland kamen kürzlich<br />

auf Einladung der Firma Kleeschulte<br />

nach <strong>Rüthen</strong>, um an der Mitgliederversammlung<br />

der Gesellschaft<br />

zum Schutz der Wölfe teilzunehmen.<br />

Europäische Wolfexperten,<br />

mit denen die GzSdW e.V. eng<br />

zusammenarbeitet, berichteten<br />

über aktuelle Entwicklungen und<br />

Forschungsergebnisse rund um<br />

den Wolf. Brandneu geschossene<br />

Fotos von freilebenden Wölfen wurden<br />

gezeigt und zukunftsweisende<br />

Themen diskutiert. „Wir erfahren<br />

viel Zuspruch für unsere Arbeit<br />

und der Kreis derer, die sich für<br />

das Thema ernsthaft interessieren,<br />

wird größer. Immerhin sind bereits<br />

mehr als 1.000 Mitglieder in unserem<br />

Verein vertreten.“, resümmierte<br />

der Vorsitzende Dr. Rolf Jaeger<br />

zufrieden.<br />

www.gzsdw.de<br />

www.wolfforum.kleeschulte.de<br />

Ohne Zähne<br />

siehst du alt aus!<br />

Mehr Lebensfreude durch<br />

Zahnimplantate mit 3D-Planung<br />

Größtmögliche Sicherheit<br />

Weniger Behandlungstermine<br />

Optimaler Kaukomfort<br />

Gutschein für eine<br />

kostenlose Zahnersatzberatung<br />

im Dentallabor Schmidt<br />

Ich berate Sie gern! Ihr Zahntechnikermeister<br />

Erich Schmidt: 0 29 47-18 45<br />

Präzisionszahntechnik aus Anröchte<br />

Mellricher Str. 15 · 59609 Anröchte · www.dentallabor-schmidt.de · info@dentallabor-schmidt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!