08.12.2012 Aufrufe

east - Haward

east - Haward

east - Haward

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Currywurst war gestern.<br />

Mitarbeitergesundheit beginnt beim Essen.<br />

Zu den Maßnahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements<br />

gehören nicht nur<br />

Bewegung, Stressminderung und eine gesunde<br />

Work-Life-Balance. Eine gesunde Arbeitgebermarke<br />

zeichnet sich auch durch ihre<br />

Kantine aus. Von Silke Hölzer<br />

Es ist immer noch der Alltag in vielen Betrieben:<br />

Die Kantine bietet mindestens einmal in<br />

der Woche die berühmte Currywurst an. Die<br />

anderen Tage gibt´s Brathähnchen, selbstverständlich<br />

auch mit Pommes. Ach, und dann<br />

waren da noch die Bratkartoffelpfanne und der<br />

zweifelsohne schmackhafte, aber ebenso fettreiche<br />

Pannfisch am Freitag. Da kann es am<br />

fünften Tag der Woche noch so gesund sein.<br />

Die Kollegen werden nicht nur zunehmen, sie<br />

werden auch bei Weitem nicht mehr die Leistung<br />

bringen, zu der sie eigentlich in der Lage<br />

wären.<br />

Gesunde Ernährung gehört zu einem gesunden<br />

Betrieb. Doch es bedarf immer einer individuellen<br />

Lösung, die man sich am besten von externen<br />

Fachkräften (Dipl.-Ökotrophologen oder<br />

Diätassistenten) erarbeiten lässt. Das Ziel<br />

sollte nicht nur eine Umstellung des Betriebsrestaurants<br />

sein, sondern eine Umstellung der<br />

gesamten Ernährung des Mitarbeiters. „Food-<br />

Literacy“ ist das Stichwort, das heißt, die Mitarbeiter<br />

werden durch Ernährungsaktionen<br />

und -informationen an eine selbstbestimmte,<br />

verantwortungs- und genussvolle Ernährung<br />

herangeführt. Da wird der Speiseplan des Betriebsrestaurants<br />

untersucht und angepasst,<br />

die Mitarbeiter werden zur Verpflegungssituation<br />

befragt und Körperfett-, Blutzucker-,<br />

Cholesterin- und Blutdruckmessungen werden<br />

durchgeführt. Vertieft werden solche Aktionstage<br />

durch Ernährungskurse, die sogar von den<br />

Krankenkassen bezuschusst werden.<br />

Angebote<br />

Silke Hölzer ist Dipl.<br />

Ökotrophologin und passionierte<br />

Sportlerin und seit<br />

2006 in der Ernährungsberatung<br />

tätig. Mit Ihrer<br />

Firma „bewhatyoueat“<br />

entwickelt Sie Konzepte<br />

für Firmen, Kindertagesstätten<br />

und Schulen.<br />

FI_Image_AZ_172x112_5_RZ_ZW.indd 1 07.03.11 19:15<br />

HAWARD. Das Magazin. 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!