08.12.2012 Aufrufe

Vergleich der Landpreise vor und nach der Gefahrenkartierung

Vergleich der Landpreise vor und nach der Gefahrenkartierung

Vergleich der Landpreise vor und nach der Gefahrenkartierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CAS – Gebäudeschutz gegen Naturgefahren<br />

Projektarbeit 2010 Georges Brandenberg<br />

4.3.2. Werkzeug zur Schätzung „Ertüchtigung, direkte Methode“<br />

Im <strong>vor</strong>liegenden Fall handelt es sich um eine bestehende Liegenschaft o<strong>der</strong> um eine<br />

leere Bauparzelle in einer Gefahrenstufe (nicht rot). Gemäss Schutzzielmatrix handelt<br />

es sich also um eine mittlere bis Restgefährdung. Es sind Bauten mit Objektschutz<strong>vor</strong>kehrungen<br />

erlaubt. Im Speziellen ist zu erwähnen, dass in <strong>der</strong> blauen Gefahrenstufe<br />

keine neuen Bauzonen mehr ausgeschieden werden dürfen <strong>und</strong> in <strong>der</strong> gelb / weissen<br />

Gefahrenstufe <strong>der</strong> Eigentümer mit Unterschrift erklärt, dass er sich bewusst ist, dass ein<br />

seltenes Ereignis eintreffen kann.<br />

Wie ist nun eine Wertkorrektur zu beziffern, resp. wie viel ist nun diese Liegenschaft<br />

weniger Wert?<br />

Nebst <strong>der</strong> bereits erläuterten Lageklassemethode kann ein möglicher Korrekturwert mit<br />

einer direkten <strong>und</strong> viel einfacheren Methode errechnet werden. Nennen wir diese „direkte<br />

Methode“.<br />

Der Vorteil ist, es braucht keine Kenntnisse über:<br />

a) Wohnlage<br />

b) Erschliessung<br />

c) Marktverhältnisse<br />

d) Bauzustand (bestehende Baute)<br />

Abbildung 5: Parzelle hinter <strong>der</strong> Strasse rot markiert<br />

See<br />

Damit diese direkte Methode zur Anwendung gelangen kann, sind folgende Kenntnisse<br />

<strong>und</strong> <strong>vor</strong> allem die Beschaffung von Informationen erfor<strong>der</strong>lich:<br />

a) Bau- <strong>und</strong> Zonenplan<br />

b) Gefahrenart<br />

c) Gefahrenkarte <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Analyse<br />

d) Wahrscheinlichkeiten <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Intensität<br />

e) Geplante Massnahmen von übergeordneten Behörden mit Auswirkung auf die<br />

Liegenschaft<br />

f) Was <strong>und</strong> wer ist zu schützen?<br />

13/42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!