08.12.2012 Aufrufe

Schwingungsdämpfung mit niederfrequenten Luftfedern - fabreeka.de

Schwingungsdämpfung mit niederfrequenten Luftfedern - fabreeka.de

Schwingungsdämpfung mit niederfrequenten Luftfedern - fabreeka.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkte<br />

Precision-Aire TM Luftfe<strong>de</strong>relemente<br />

<strong>mit</strong> automatischer Niveauregelung (PAL)<br />

Luftfe<strong>de</strong>relemente <strong>de</strong>r PAL-Serie bieten überlegene<br />

nie<strong>de</strong>rfrequente Schwingungsisolierung für<br />

messtechnische Geräte, Elektronenmikroskope, MRT-<br />

Geräte, Koordinatenmessmaschinen und<br />

Präzisionsfertigungsmaschinen.<br />

Precision-Aire TM Leveling PAL-Luftfe<strong>de</strong>rsysteme von<br />

Fabreeka ® verwen<strong>de</strong>n niveaugeregelte <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong>.<br />

Diese Isolatoren sind optimal für Bedingungen geeignet,<br />

bei <strong>de</strong>nen Niveaukonstanz und Schwingungsisolierung<br />

gleichzeitig gegeben sein müssen. Die PAL-Isolatoren<br />

von Fabreeka ® erfüllen alle entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen von messtechnischen Geräten,<br />

Elektronenmikroskopen, Messarbeitsplätzen und<br />

Präzisionsfertigungsmaschinen.<br />

Beschreibung <strong>de</strong>r PAL-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

Die Standard-PAL-Isolatoren von Fabreeka ® haben eine<br />

Eigenfrequenz herab zu 1,7 Hz abhängig von <strong>de</strong>r<br />

Isolatorhöhe. Bei kun<strong>de</strong>nspezifisch hergestellten<br />

Isolatoren sind sogar noch niedrigere Eigenfrequenzen<br />

(bis 0,5 Hz) möglich.<br />

Ein komplettes PAL-System von Fabreeka ® besteht aus<br />

min<strong>de</strong>stens drei Hauptisolatoren (Master) für eine 3-<br />

Punkt-Niveauregelung. Je<strong>de</strong>r Isolator verfügt über ein<br />

eingebautes Niveauregelventil, das als Lastfühler und<br />

Höhenregler fungiert. Um das Gesamtgewicht <strong>de</strong>s<br />

Gerätes zu tragen, können beliebig viele<br />

Zusatzisolatoren (Slave) hinzugefügt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Lieferumfang eines Systems beinhaltet eine<br />

Kontrolleinheit, automatische Niveauregelventile,<br />

Pneumatikleitungen und sämtliches weiteres<br />

pneumatisches Zubehör, das für eine vollständige<br />

Systeminstallation notwendig ist.<br />

Maschinengestell einer Koordinatenmessmaschine <strong>mit</strong> eingebauten<br />

PAL-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong>.<br />

Funktion <strong>de</strong>r PAL-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

PAL-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> reagieren schnell auf Last- und<br />

Schwerpunktwechsel, Abweichungen aus einer einmal<br />

voreingestellten Position wer<strong>de</strong>n automatisch<br />

nachgeregelt.<br />

Die Leistung eines Luftfe<strong>de</strong>rsystems ist immer ein<br />

Kompromiss zwischen Eigenfrequenz (Isolation),<br />

Rückstellgenauigkeit <strong>de</strong>s Niveauregelventils und<br />

Ausregelzeit.<br />

Die Ausregelzeit wird <strong>de</strong>finiert als die Zeit, die das<br />

Isolationssystem benötigt, um eine voreingestellte<br />

Führungsgröße nach einer <strong>de</strong>finierten Störung wie<strong>de</strong>r<br />

zu erreichen. Die Störung kann durch<br />

Umwelteinwirkungen o<strong>de</strong>r maschineneigene Kräfte<br />

verursacht wer<strong>de</strong>n. Dies ist beispielsweise <strong>de</strong>r Fall, wenn<br />

sich die Messbrücke einer Messmaschine bewegt.<br />

Die Ausregelzeit wird minimal bei optimaler Dämpfung<br />

und entsprechen<strong>de</strong>m Ventildurchfluss. Lange<br />

Ausregelzeiten <strong>mit</strong> <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> sind nicht akzeptabel, da<br />

dies bei Präzisionsmessgeräten und<br />

Positioniermaschinen zu Fehlern in <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>rholgenauigkeit sowie zu Einbußen beim<br />

Teiledurchsatz führen kann.<br />

Je nach Anwendungsfall bietet Fabreeka ® viele<br />

verschie<strong>de</strong>ne Niveauregelventile an. Die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Variablen in <strong>de</strong>r Auslegung einer akzeptablen Lösung<br />

sind Ventildurchfluss, Steifigkeits- und<br />

Genauigkeitsmerkmale. Rückstellgenauigkeiten von<br />

+/− 0,15 mm o<strong>de</strong>r +/− 0,025 mm sind verfügbar.<br />

Ventildurchfluss und -steifigkeit wer<strong>de</strong>n anhand <strong>de</strong>s<br />

Luftfe<strong>de</strong>r<strong>de</strong>signs und <strong>de</strong>r Dämpfung gewählt.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!