08.12.2012 Aufrufe

Schwingungsdämpfung mit niederfrequenten Luftfedern - fabreeka.de

Schwingungsdämpfung mit niederfrequenten Luftfedern - fabreeka.de

Schwingungsdämpfung mit niederfrequenten Luftfedern - fabreeka.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RDS (Rapid Deflate System)<br />

RDS eignet sich bestens für Anwendungen, bei <strong>de</strong>nen<br />

die isolierte Maschine vor <strong>de</strong>r Werkstückbeladung o<strong>de</strong>r<br />

-entladung in einer Referenzebene positioniert wer<strong>de</strong>n<br />

muss.<br />

Die RDS-Komponenten können je<strong>de</strong>r pneumatischen<br />

Kontrolleinheit hinzugefügt wer<strong>de</strong>n, so dass <strong>de</strong>r<br />

Bediener eine auf einem Luftfe<strong>de</strong>rsystem gelagerte<br />

Maschine schnell heben o<strong>de</strong>r senken kann. Dies ist vor<br />

allem bei großen Messmaschinen nötig, die Fundamente<br />

und viele Isolatoren erfor<strong>de</strong>rn.<br />

Bei herkömmlichen Systemen entweicht die Druckluft<br />

durch die Niveauregelventile. Mit RDS erfolgt die<br />

Entlüftung o<strong>de</strong>r Belüftung fünf bis zehn mal schneller.<br />

Nur 0,7 bar Druckabbau wird verwen<strong>de</strong>t, wodurch die<br />

Isolatoren so lange weiter unter Druck stehen, bis sie<br />

erneut belüftet wer<strong>de</strong>n. RDS kann <strong>mit</strong> bestehen<strong>de</strong>n<br />

Maschinenreglern verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, um es in <strong>de</strong>n<br />

Automatisierungsprozess einzubin<strong>de</strong>n.<br />

SSTTAATTUUSS<br />

Der STATUS Controller verwen<strong>de</strong>t Näherungssensoren,<br />

um die ausgefe<strong>de</strong>rte Position eines<br />

Luftfe<strong>de</strong>rsystems zu überwachen. Die Sensoren wer<strong>de</strong>n<br />

an <strong>de</strong>n drei gesteuerten Hauptluftfe<strong>de</strong>rn je<strong>de</strong>s<br />

Luftfe<strong>de</strong>rsystems installiert.<br />

Wenn eine Hauptluftfe<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r ein an<strong>de</strong>rer Isolator<br />

seiner Gruppe außerhalb seiner voreingestellten Position<br />

ausgefe<strong>de</strong>rt o<strong>de</strong>r gesenkt wird, zeigt <strong>de</strong>r STATUS<br />

Controller <strong>mit</strong> einer roten LED an, dass ein Problem<br />

aufgetreten ist. Auf Wunsch ist auch ein akustischer<br />

Alarm möglich.<br />

Häufig ist es nicht möglich, visuell zu bestimmen, ob<br />

sich die Isolatoren in ihrer korrekten Arbeitsposition<br />

befin<strong>de</strong>n, beson<strong>de</strong>rs, wenn sie unter großen<br />

Fundamenten eingebaut sind. Isolatoren können<br />

ungewollt ausfe<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r sich absenken, wenn die<br />

Niveauregelventile Schmutz o<strong>de</strong>r Feuchtigkeit<br />

ausgesetzt wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Öl bzw. Fett in <strong>de</strong>r<br />

Luftversorgung vorhan<strong>de</strong>n ist.<br />

Bestehen<strong>de</strong> Systeme können im Feld einfach <strong>mit</strong> RDS<br />

aufgerüstet wer<strong>de</strong>n.<br />

STATUS kann auf je<strong>de</strong>m bestehen<strong>de</strong>n Luftfe<strong>de</strong>rsystem<br />

o<strong>de</strong>r schwingungsisolierten Tisch installiert wer<strong>de</strong>n.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!