08.12.2012 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Departement</strong> I Präsidialdepartement<br />

menseite konnte seit dem Stand von 2009 die Laufende<br />

Rechung um ca. 7,4 Mio. Franken verbessert<br />

werden. Dies ist zu wenig für einen namhaften Schuldenabbau,<br />

stabilisiert die Rechnung aber nachhaltig.<br />

Die grossen öffentlichen Investitionen der letzten 15<br />

Jahre waren aber nicht Selbstzweck, sondern verbesserten<br />

die Rahmenbedingungen der <strong>Davos</strong>er Volkswirtschaft.<br />

Besonders im schwieriger werdenden<br />

wirtschaftlichen Umfeld ist dies ein wichtiger Beitrag<br />

für eine nachhaltige touristische Weiterentwicklung.<br />

Nachdem auf dem beschwerlichen Weg der Sanierung<br />

der <strong>Gemeinde</strong>finanzen mit Verzichtsprogramm<br />

und Sanierungsprogramm ein gutes Stück der Wegstrecke<br />

gegangen wurde, wird die neue Behörde<br />

gefordert sein, den letzten Teil, nämlich den Schuldenabbau,<br />

an die Hand zu nehmen.<br />

Kanzlei<br />

Michael Straub, Landschreiber<br />

Volksabstimmungen<br />

Im Berichtsjahr wurde an drei Abstimmungswochenenden<br />

über 1 eidgenössische und 9 kommunale Vorlagen<br />

entschieden. Ausserdem fanden im August und<br />

November je ein Wahlgang zum Ersatz zweier Mitglieder<br />

des Grossen Landrates sowie im Oktober die<br />

National- und Ständeratswahlen statt.<br />

Bei den kommunalen Vorlagen stimmten die Stimmberechtigten<br />

sechsmal zu:<br />

– Teilrevision Ortsplanung «Outdoor-Center Fä rich»<br />

– Teilrevision Ortsplanung «Seehöhe/Tschug gen»<br />

– Einstellung im Amt und Amtsenthebung<br />

– Teilrevision Gefahrenzone Monstein<br />

– Ausgliederung des Spitals <strong>Davos</strong> aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

– Voranschlag 2012 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Davos</strong><br />

Drei Vorlagen wurden durch die Stimmberechtigten<br />

abgelehnt:<br />

– Volksinitiative für einen Kleinen Landrat mit drei<br />

vollamtlichen Mitgliedern<br />

– Teilrevision «Bauperimeter Bergbahnen Jakobs-<br />

horn»<br />

– Teilrevision «Bauperimeter Bergbahnen Parsenn»<br />

Dank<br />

Hinter der Arbeit der Verwaltung, der technischen Betriebe,<br />

der Schule und des Spitals stehen Mitarbeitende,<br />

die grundsätzlich bestrebt sind, ihre Aufgabe nach<br />

bestem Wissen und Gewissen auszuführen. Auch<br />

wegen der restriktiven Personalpolitik wird von vielen<br />

oft mehr geleistet, als es der Stellenbeschreibung<br />

entspricht. Für dieses Engagement zu Gunsten des<br />

Ganzen möchte ich im Namen des Kleinen Landrates<br />

herzlich danken.<br />

Hans Peter Michel, Landammann<br />

Die Stimmbeteiligung bei den kommunalen Vorlagen<br />

bewegte sich zwischen 32,6 % (Einstellung im Amt<br />

und Amtsenthebung sowie Teilrevision Gefahrenzone<br />

Monstein, August-Abstimmung) und 37,1 % (Teilrevision<br />

der Ortsplanung «Outdoor-Center Färich»,<br />

Februar-Abstimmung). Die Stimmbeteiligung bei der<br />

Ersatzwahl in den Grossen Landrat betrug 31,5 %<br />

resp. 33,2 % im zweiten Wahlgang.<br />

Die höchste Stimmbeteiligung des Jahres wurde anlässlich<br />

der Nationalratswahlen mit 46,6 % erreicht,<br />

an den gleichzeitig stattfindenden Ständeratswahlen<br />

beteiligten sich 39,2 % der Stimmberechtigten.<br />

Grosser Landrat<br />

Der Grosse Landrat führte 7 Sitzungen durch, welche<br />

insgesamt 19 Stunden Sitzungszeit beanspruchten.<br />

Insgesamt wurden im Berichtsjahr 78 Geschäfte erledigt,<br />

unter anderen die Vorlagen für die Volksabstimmungen.<br />

Behandelt wurden zudem 13 persönliche<br />

Vorstösse: 5 Motionen, 2 Postulate, 6 Interpellationen.<br />

Durch die Mitglieder des Grossen Landrates<br />

wurden im Berichtsjahr neu 10 Vorstösse eingereicht:<br />

3 Motionen, 1 Postulat, 4 Interpellationen, 2 Kleine<br />

Anfragen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!