08.12.2012 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Departement</strong> I Präsidialdepartement<br />

20 Dienstjahre<br />

Calonder Gian Paul, Umweltschutzamt<br />

Gosak Zeliko, KMA<br />

Marchegger Alois, Forstbetrieb<br />

Nussbaum Hans Ruedi, ARA<br />

Probst Luzi, Bauamt<br />

Suter Elisabeth, Sozialdienst<br />

Vrcic Anto, VBD<br />

Pensionierungen<br />

Im Jahr 2011 gingen 4 Mitarbeitende in Pension:<br />

Baumann Kurt<br />

Baumann Rosmarie<br />

Marth Sepp<br />

Rösch Edith<br />

Traditionsgemäss erfolgte die offizielle Verabschiedung<br />

ebenso am Weihnachtsessen, welches im Restaurant<br />

Time-Out durchgeführt wurde.<br />

Kurt und Rosmarie Baumann<br />

Das Ehepaar Baumann arbeitete während sechs<br />

Jahren als Abwartsehepaar bei der <strong>Gemeinde</strong>. Als<br />

eingespieltes Team sorgten sie in den Liegenschaften<br />

Promenade 43, Platzstrasse 1 und an der Berufsschule<br />

für ein gepflegtes Ambiente. Mit grossem<br />

Engagement haben sie sich den vielfältigen Anliegen<br />

und Bedürfnissen der Schule, der Verwaltung und<br />

der Mieter angenommen und so beste Voraussetzungen<br />

für die Benutzer geschaffen.<br />

Am 31. August 2011 gingen Rosmarie und Kurt Baumann<br />

in den verdienten Ruhestand. Für ihren dritten<br />

Lebensabschnitt hat sich das sportliche und vitale<br />

Paar einiges vorgenommen. Im Jahr 2012 realisieren<br />

sie sich mit einer mehrere Monate dauernden Reise<br />

durch den Westen Nordamerikas einen langersehnten<br />

Wunsch.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar Rosmarie und Kurt Baumann<br />

für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und viele<br />

glückliche Stunden. Für ihren geschätzten Einsatz<br />

und die sehr angenehme Zusammenarbeit danken<br />

wir herzlich.<br />

Sepp Marth<br />

Sepp Marth ging am 31. Oktober 2011 nach über 22<br />

Dienstjahren als Abwart in Pension. In dieser langen<br />

Zeit hat sich Sepp Marth um das Rathaus gekümmert.<br />

Viele hat er kommen und gehen sehen und dabei<br />

manchen Kurswechsel miterlebt. Seine Einsätze<br />

leistete Sepp Marth vorwiegend in den frühen Morgenstunden.<br />

Wenn im Rathaus alles ruhig war, ist er<br />

zuverlässig, flink und gründlich seiner Arbeit nachgegangen.<br />

Die Rathausmitarbeiter sowie die Besucher<br />

haben jeden Morgen ein sauberes und gepflegtes<br />

Haus vorgefunden.<br />

Gestählt durch die Ausübung von Ausdauersport –<br />

vorzugsweise Radfahren und Laufen – zeigte Sepp<br />

Marth bei der Arbeit kaum Ermüdungserscheinungen.<br />

Auch dann nicht, wenn wieder einmal ein<br />

Abend- oder Wochenendanlass auf dem Programm<br />

stand, bei dem er alles bereitstellen und wieder herrichten<br />

musste.<br />

Sepp Marth hat <strong>Davos</strong> nach seiner Pensionierung<br />

in Richtung Unterland verlassen. Da es dort früher<br />

Frühling werde, könne er sich wieder mehr seinen<br />

sportlichen Aktivitäten widmen, sagte er zum Abschied.<br />

Wir wünschen Sepp Marth weiterhin viel Ausdauer<br />

und Gesundheit, damit er seinen Hobbys noch<br />

lange frönen kann. Für seinen unermüdlichen Einsatz<br />

danken wir ihm herzlich.<br />

Edith Rösch<br />

Am 29. Mai 1983 trat Edith Rösch als Mitarbeiterin in<br />

den Dienst der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Davos</strong> ein. In ihrer Funktion<br />

als Kassa-Mitarbeiterin trug sie während beinahe<br />

drei Jahrzehnten zum freundlichen und kompetenten<br />

Erscheinungsbild des Hallenbad-Teams bei. In<br />

den Jahren ihrer Betriebszugehörigkeit hat sie viele<br />

Entwicklungen und Veränderungen miterlebt. Dazu<br />

gehören z.B. die Erweiterung des Hallenbades zum<br />

Wellness- und Erlebnisbad oder die Einführung und<br />

Erweiterung von neuen Kassa- und Zutrittssystemen.<br />

Dank ihrer offenen Art stellte sie sich immer rasch auf<br />

neue Herausforderungen ein und meisterte diese mit<br />

Bravour. Ihre Freundlichkeit sowie ihre Flexibilität für<br />

die Übernahme von Arbeitsschichten bei unvorhergesehenen<br />

Personalengpässen machten Edith Rösch<br />

zu einer geschätzten Mitarbeiterin und Arbeitskollegin.<br />

Per 31. Dezember 2011 trat Edith Rösch in den<br />

wohlverdienten Ruhestand. Nach ihrer Pensionierung<br />

wird sie ihren Wohnsitz ins Unterland verlegen.<br />

Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir Edith<br />

Rösch viel Freude, Gesundheit und alles Gute.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!