23.08.2016 Aufrufe

152 Weissenburg 24.08.2016

152 Weissenburg 24.08.2016

152 Weissenburg 24.08.2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Jahre<br />

STADTZEITUNG Weißenburg Mittwoch, 24. August 2016 Seite 9<br />

Freizeit AKTIV gestalten<br />

Honiglehrgang<br />

IMKEREI / NächsterKursam10.09.2016.<br />

Muhr am See. Viele Interessierte,<br />

meist aus Mittelfranken, kamen<br />

im Gasthaus „Jägerluck“,<br />

dem Stammlokal des Imkervereins<br />

Mönchswald e. V. zusammen,<br />

um den„Fachkundenachweis<br />

Honig“ zu erwerben. Sie<br />

erwarteten Erweiterung und<br />

Vertiefung ihrer Kenntnisse in<br />

Sachen Honig.<br />

Die angehenden bzw. bereits<br />

erfahreneren Hobby- und Freizeitimker<br />

konntenvon der Entstehung<br />

dieses attraktiven,<br />

wohlschmeckenden Lebensmittels,<br />

dessen natürlichen<br />

Grundstoffen (Nektar, Honigtau)<br />

und Inhaltsstoffen sowie<br />

seiner Gewinnung (besonders<br />

des Schleuderns), Lagerung<br />

und Abfüllung bis zum Etikettieren<br />

weitreichende Informationen<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Auch die rechtlichen<br />

Grundlagen zur Lebensmittelkennzeichnung<br />

und zu den Hygieneanforderungen<br />

wurden<br />

eingehend und detailliert als<br />

Qualitätskriterien vermittelt. In<br />

kompetenter Weise gestaltete<br />

Helmut Barta,Vereinsvorsitzender<br />

und geprüfter Bienenfachwart,<br />

den Nachmittag. In Bild<br />

und Ton, inklusive Beantwortung<br />

der zahlreichen Fragen,<br />

vermittelte erden Anwesenden<br />

umfassend die nötigen Fachkenntnisse.<br />

Zum Abschluss des Kurses<br />

wurde den Teilnehmern das<br />

Fachzertifikat der Bayerischen<br />

Imkervereinigung ausgestellt.<br />

Dieser besondersinformative<br />

Nachmittag wurde zusätzlich<br />

zur jährlich kostenlos angebotenen<br />

Ausbildung zum Hobbyund<br />

Freizeitimker des Vereins<br />

durchgeführt.<br />

Die nächste kostenlose Imkerschulung<br />

(Bienenpflege 4)<br />

behandelt entsprechend dem<br />

Bienenjahr Einwinterung und<br />

Futterkontrolle und findet am<br />

10.09.2016 in der Mönchswald-<br />

Imkerei statt.<br />

Genaue Informationen zum<br />

Lehrgang Hobby-Freizeitimker<br />

sind der Homepage<br />

www.imkerverein-mönchswald<br />

.de zu entnehmen. (pm)<br />

SilkeSchebitz &Friends<br />

KONZERT / Am 3. September 2016 werden sie ihrenZuhörernin<br />

Treuchtlingen einen unvergesslichen Abend schenken.<br />

Treuchtlingen. Eigentlich ist<br />

ein Jubiläum schon längstfällig,<br />

denn über 20 Jahre ist Silke<br />

Schebitz in unserem Landkreis<br />

und darüber hinaus als Sängerinund<br />

Musikerintätig.<br />

Bekannt wurde sie durch<br />

klassische Konzerte sowie<br />

durchIhreTätigkeit als Chorleiterin<br />

von Grodaus. Auch kann<br />

sich vielleicht so mancher noch<br />

an ihre Tourneen mit Gospel<br />

News erinnern, die immer wieder<br />

auch Halt inder Stadthalle<br />

Treuchtlingengemacht haben.<br />

Davon, dass Schebitz auch<br />

mit eigener Band begeistern<br />

kann, konnte sich dasPublikum<br />

erstmals vorelf Jahren überzeugen<br />

und zwei Jahre später bei<br />

Konzerten in der Stadthalle<br />

Treuchtlingen.<br />

In den letzten Jahren entstand<br />

die 1. Solo-CD „Mein<br />

Herz berührt“.Neben ihren wiederkehrenden<br />

Konzerten mit<br />

Grodaus gab esnoch manche<br />

Tourneen mit dem Musical-<br />

Projekt Adonia und diverse andere<br />

Auftritte.<br />

Nun wird nach neun Jahren<br />

ein ganz besonderes Konzert in<br />

Treuchtlingen zuerleben sein,<br />

das durch die Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft Treuchtlingen<br />

veranstaltetwird.<br />

SilkeSchebitz &Friends<br />

Extra für dieses einmalige Ereignis<br />

versammelt Silke Schebitz<br />

ihre Freunde aus der Zeit<br />

bei Gospel News und Adonia<br />

um sich. Man kann gespannt<br />

sein,was dieseKombination alles<br />

hervorbringt und neben<br />

Gospel, Bekanntes wie aus Sister<br />

Act und deutschsprachigen<br />

Songs noch so zum Klingen<br />

bringenwird. Eine Band, deren<br />

Musiker nur so vor Spiellaune<br />

sprühen und ein kleiner Chor,<br />

Foto:pm<br />

der dem Zuhörer bestimmt so<br />

manche Gänsehaut beschert,<br />

werden Anlass für einen unvergesslichen<br />

Abend sein.<br />

Karten für das Konzert am<br />

Samstag, 3. September, um<br />

19.30 Uhr erhalten Sie bei Kurund<br />

Touristikinformation,<br />

Treuchtlingen (09142/960060)<br />

undBuchhandlungMeyer,Weißenburg<br />

(09141/974200). Weitere<br />

Informationen unter<br />

www.lkg-treuchtlingen.de (pm)<br />

PC-Stammtisch<br />

Treuchtlingen. Der PC-<br />

Stammtisch der *Projektgruppe<br />

Bürgerhaus Treuchtlingen*, der<br />

bislang anjedem ersten Mittwoch<br />

des Monats von 18bis 20<br />

Uhr im Kulturzentrum ’Altes<br />

Forsthaus’ (Medienraum 1.OG)<br />

stattgefunden hat, muss bis auf<br />

weiteres wegen technischer<br />

Mängel in der Internet-Versorgung<br />

des Forsthausesausfallen.<br />

Wenn diese gravierenden Mängel<br />

seitens des Netzbetreibers<br />

behoben sind, werden die Betreiber<br />

das Treffen wieder aufleben<br />

lassen. Die Projektleiter<br />

Thomas Latteier und Hans-JürgenPorschbittendie<br />

PC-Senioren<br />

um Verständnis.(pm)<br />

Die Schlümpfe<br />

Solnhofen. Am Donnerstag,<br />

den25.08.2016, um 16 Uhr, gibt<br />

die Allgäuer Puppenbühne auf<br />

dem Kirchweihplatz inSolnhofen<br />

ein Gastspiel. Die rund 45<br />

Minuten dauernde Aufführung<br />

„Die Schlümpfe“ ist für Kinder<br />

ab zwei Jahren geeignet.Eintritt<br />

istvor Ortzuentrichten.<br />

Pflege&Ernte<br />

Weißenburg. Am Samstag,<br />

27.08.2016, findet von 10 bis 11<br />

Uhreine OGVGartenstunde bei<br />

Firma Kojan auf der Rohrwalk<br />

statt. (pm)<br />

WasBabys undKleinkinderbrauchen<br />

Programmreihe für das zweite Halbjahr 2016 des Netzwerks JungeFamilie„Ernährung und Bewegung“.<br />

Region. Die Kursangebote des<br />

Netzwerks „Junge Familie“ helfen<br />

Familien mit Säuglingen<br />

und Kleinkindern dabei, gesunde<br />

Ernährung und Bewegung<br />

ganz selbstverständlich inden<br />

Alltag einzubauen.<br />

Dieneue Veranstaltungsreihe<br />

am Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten (AELF)<br />

Weißenburg startet nach den<br />

Sommerferien am Samstag, 17.<br />

September, um 10 Uhrmit „Bewegungsspaß<br />

im Wald“ inder<br />

Nähe von Stirn. Waldpädagoge<br />

Herbert Bauernfeind leitet Familien<br />

mit Kindern von ein bis<br />

Kino unter freiem Himmel<br />

WUNSCHFILM / „Ichbin dann malweg“.<br />

Theilenhofen. Wenn die N-ER-<br />

GIE Kinotour amSonntag, 4.<br />

September, auf dem Schulhof<br />

Station macht, präsentiert sie<br />

den Film „Ich bin dann mal<br />

weg“. Mit knapper Mehrheit<br />

stimmten die Theilenhofener<br />

auf der Internetseite der N-ER-<br />

GIEfür die Verfilmungvon Kerkelings<br />

Bestseller. Dicht gefolgt<br />

in der Gunst: „FackJuGöhte 2“<br />

und„Highway to Hellas“.<br />

Der Film<br />

startet bei<br />

Einbruch der<br />

Dunkelheit<br />

gegen 20Uhr.<br />

Die Vorstellung<br />

findet bei<br />

jeder Witterung<br />

statt. Der<br />

Eintritt kostet<br />

vier Euro. Der<br />

komplette Erlös<br />

geht an<br />

den Kindergarten<br />

sowie<br />

die Jugendarbeit<br />

des SV<br />

Theilenhofen.<br />

drei Jahren an, mit Naturmaterialien<br />

Bewegung spannend zu<br />

gestalten.<br />

Im Vortrag „Von der Milch<br />

zumBrei“ am Montag, 19. September,<br />

von 20 bis 21.30 Uhr in<br />

der Hebammenpraxis Gunzenhausen,<br />

erfahren junge Eltern,<br />

wie der Übergang zur festen<br />

Nahrung gelingt und dass es<br />

nicht immer gekaufte „Gläschenkost“<br />

sein muss. Referentin<br />

ist Diätassistentin Andrea<br />

Meyer.<br />

„Zwischenmahlzeiten auch<br />

für unterwegs“ bereiten junge<br />

Eltern am Montag, 26. September,<br />

ab 9.30 Uhr mit Hauswirtschaftsmeisterin<br />

Anja Eckert<br />

am AELF zu. Sie lernen, wie<br />

man bedarfsgerechte Zwischenmahlzeiten<br />

auch zum<br />

Mitgeben, beispielsweise indie<br />

Kita, als Beitrag zur täglichen<br />

Nährstoffversorgung in den Ernährungsplan<br />

integriert.<br />

„Endlich am Familientisch<br />

mitessen!“ –wie der Übergang<br />

vonder Breikost zumFamilienessen<br />

gelingt, erklärt Andrea<br />

Meyer in ihrem Vortrag am<br />

Dienstag, 4. Oktober, von20bis<br />

21.30 Uhr im Geburtshaus<br />

Muhr am See.<br />

Bereits ab 18 Uhrlädt derrote<br />

Teppich im Eingangsbereich<br />

auf den Schulhof. Kinofreunde<br />

können in einer Fotobox<br />

Schnappschüsse von sich machen<br />

lassen, am Kickertischgegeneinander<br />

antreten oder auf<br />

die Torwand desSVTheilenhofen<br />

schießen. Mit Gegrilltem,<br />

Zuckerwatte, Popcorn und Getränken<br />

ist für das leibliche<br />

Wohl gesorgt. (pm)<br />

Helmut König, Erster Bürgermeister von Theilenhofen<br />

(re.), und Horst Hien, Betreuer für kommunale Kunden<br />

beider N-ERGIE.<br />

Foto: ©N-ERGIE<br />

Bis Mitte Dezember finden<br />

noch viele weitere Veranstaltungen<br />

des Netzwerks zur bedarfsgerechten<br />

Säuglings- und<br />

Kleinkindernährung und -bewegung<br />

statt.<br />

Die genauenInhalteund Termine<br />

aller Kurse im„Flyerzum<br />

Ausdrucken“ und die Möglichkeit<br />

der Online-Anmeldungfinden<br />

Sie online unter<br />

www.aelf-wb.bayern.de/ernae<br />

hrung/familie.<br />

DieVeranstaltungensind, bis<br />

auf einen geringen Kostenbeitrag<br />

für Lebensmittel, kostenfrei.(pm)<br />

Der Kerwa-Taler ist da<br />

Zehn bezahlen –zwölf bekommen!<br />

Ob für den Eigenverbrauch<br />

oder als nette Geschenk-Idee:<br />

Ab sofort sind die Gunzenhäuser<br />

Kerwa-Taler in der Tourist-Information,<br />

Rathausstraße<br />

12 in Gunzenhausen erhältlich.<br />

Einlösbar in allen Geschäften<br />

auf dem Festplatz während der<br />

Kirchweih, inkl. Weinzelt und<br />

Fränkisches Dorf (ausser Festhalle).<br />

Beim Erwerb von zehn<br />

Kerwa-Talern zu je 1,00 Euro<br />

gibt’szweiTaler gratis! (pm)<br />

Pyraser Kinderlachen<br />

FEST/Dasgroße Kinderfestmit Schatzsucheim<br />

Brauereiwald am 28.August von 11 bis 18 Uhr.<br />

Pyras. Der Reigen der Pyraser<br />

Feste neigt sich dem Ende zu,<br />

es ist Erntezeit, der Sommer<br />

riecht schon nach Übergang.<br />

Doch das „Pyraser Kinderlachen“bleibt<br />

etwasganzBesonderes,<br />

nicht nur, weil die heutige<br />

Brauerei-Inhaberin Marlies<br />

Bernreuther es als ganz junge<br />

Angestellte „erfunden“ hat.<br />

„Das Kinderlachen war mein<br />

erstes eigenes Projekt“, erinnert<br />

sie sich mit Stolz. Esist geblieben,<br />

was eswar: Ein Familienfest,<br />

das den Kleinsten zum<br />

Größtenmacht und die Älteren<br />

nicht vergisst. Herzlich willkommen<br />

also zum „Pyraser<br />

Kinderlachen“auf demGutshof<br />

in Pyras.<br />

Dieerste „Generation Schatzsucher“<br />

ist inzwischen schon<br />

groß geworden. Doch für alle<br />

Kinder zwischen drei und zehn<br />

istesein prickelndes,spannendes<br />

Vergnügen, sich imBrauereiwald<br />

auf die Schatzsuche zu<br />

machen. Bis 16.30 Uhr kann<br />

man ins Abenteuer starten und<br />

ganz gewiss ist niemand leer<br />

ausgegangen, wenn am Ende<br />

die 1500 Schatzkisten verteilt<br />

werden. An<br />

diesem Tag<br />

sollen alle ihren<br />

Spaß haben:<br />

Hüpfburg,<br />

Fußball<br />

Billard, Spielmobil,<br />

das<br />

macht auch<br />

den Größeren<br />

Spaß. Ob der<br />

Tagreicht für<br />

all die Vergnügungen?<br />

„Man kann<br />

mit der Pferdekutsche<br />

fahren, inder<br />

Helferecke<br />

K<br />

Ein TagvollerAbenteuer.<br />

Der<br />

Schatz<br />

Polizei, Feuerwehr und THW<br />

über dieSchulterschauen, oder<br />

ganz versunken basteln und<br />

malen“, zählt Marlies Bernreuther<br />

auf. Viele freuen sich ganz<br />

besonders auf den Streichelzoo<br />

der Familie Reim,wosie zahme<br />

Tiere hautnah erleben. Neu in<br />

diesem Jahr ist die Zusammenarbeit<br />

mit BRIO,dem in Schwabach<br />

ansässigen, bekannten<br />

Hersteller von hochwertigen<br />

Holzspielwaren. Mit den liebevoll<br />

gestalteten Eisenbahnen<br />

und Spielzeugen können die<br />

Kinder in eine eigene Welt eintauchen.<br />

Sind die Kinder glücklich beschäftigt,<br />

können sich die Eltern<br />

auch einmal eine Pause<br />

gönnen: Beisammen sitzen, in<br />

Biergarten oder Festhalle, ein<br />

kühles, feinesPyraser Bier oder<br />

ein leckeres Erfrischungs-Getränk<br />

der Pyraser Waldquelle<br />

und dazu eine deftige Brotzeit.<br />

So schönkann Sonntagsein.<br />

„Esist unsseit jeher wichtig,<br />

alle Vergnügungen und Spezialitäten<br />

zufairen Preisen anzubieten.<br />

Herzlich willkommen!“,<br />

so die Brauereichefin. (pm)<br />

16.<br />

Kinderlachen en<br />

Sonntag 28. Augu<br />

11 bis 18 Uhr im<br />

Py<br />

yraser Gutsh<br />

Pyr<br />

aus<br />

der Tiefe des Waldes<br />

ust<br />

shof<br />

Foto: pm<br />

Mit Schatzsuche im Brauereiwald! Kommst<br />

Du auch?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!