08.12.2012 Aufrufe

Wir helfen - Lebenshilfe-Werk

Wir helfen - Lebenshilfe-Werk

Wir helfen - Lebenshilfe-Werk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

KURZ NOTIERT<br />

Aktuelles<br />

Integratives Integratives Festival Festival Kontakte Kontakte 2010 2010<br />

einer kleiner Rückblick …<br />

■ Mit dem Filmklassiker "In 80 Tagen um<br />

die Welt", in einer Theateraufführung des<br />

Blaumeier-Ateliers aus Bremen, konnte in<br />

der ausverkauften Korbacher Stadthalle ein<br />

gelungener Auftakt des 35. Geburtstagsfestes<br />

des <strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong>es gefeiert werden.<br />

Die Theatergruppe unter der Regie von Barbara<br />

Weste stellte nach ihrer "Carmen"-Aufführung<br />

in 2005 erneut ihre Extraklasse als<br />

Integratives Theaterprojekt unter Beweis.<br />

■ "Just PINK", eine Pink-Cover-Show, wurde<br />

zum glanzvollen Höhepunkt des diesjährigen<br />

traditionellen Kartoffelbratens auf dem<br />

Hofgut Rocklinghausen. Eine zweistündige<br />

Eindrücke vom Integrativen Festival Kontakte 2010<br />

„In 80 Tagen um die Welt“<br />

■ Mir haben die drei verrückten Musiker und<br />

der Wilde Western am besten gefallen. Die<br />

Kostüme waren sehr schön.<br />

Ich fand die Frau witzig, die Fix & Fax den<br />

Haftbefehl nicht geben wollte. Der Elefant<br />

und die Prinzessin waren schön, weil die<br />

Kostüme so bunt waren und geglitzert haben.<br />

Es sah sehr witzig aus, als sich die Passagiere<br />

auf der Fähre übergeben haben. Cool war<br />

auch der Abschlusstanz. Leider war das<br />

Stück sehr schnell vorbei, aber ich muss<br />

immer wieder über manche Sachen lachen.<br />

Isabell Kleine, 11 Jahre<br />

■ Mir hat der Elefant am besten gefallen!<br />

Erst hatte ich gar keine Lust mitzukommen.<br />

Aber nachher war ich froh, weil es so schön<br />

war. Am besten war, wie die Musiker den Elefanten<br />

gespielt haben.<br />

Robin Kleine, 9 Jahre<br />

professionelle Darbietung mit zahlreichen<br />

Kostümwechseln und der glänzend aufgelegten<br />

Sängerin Vanessa Henning als Pink-Double<br />

begeisterte die Musikfreunde.<br />

■ "Fair - World - wir sind bunt", , eine<br />

Ausstellung rund<br />

um das Thema Stuhl<br />

mit Objekten, Bildern<br />

und Fotos, wurde<br />

in der Wandelhalle<br />

Bad Wildungen<br />

eröffnet. Unter der r<br />

Beteiligung von n<br />

Künstlern aus Polen n<br />

und Kassel sowie vom m<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong> in Weimar W i und d Waldeck- W ld k<br />

Frankenberg hatte die Projektleiterin Martina<br />

Heller eine beeindruckende Sammlung<br />

gestaltet. Ergänzt wurden die Objekte durch<br />

Fotos von Klaus Heubusch und Dr. Wolfgang<br />

Werner.<br />

■ Das Theaterstück „In 80 Tagen um die Welt“<br />

des Blaumeier-Ateliers aus Bremen war für die<br />

Mitarbeiter des <strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong>s etwas ganz<br />

Besonderes. Basierend auf dem 1875 erschienenen<br />

Roman von Jules Verne handelt das<br />

Stück von dem reichen englischen Gentleman<br />

Phileas Fogg, der sich aufgrund einer Wette<br />

zusammen mit seinem französischen Diener<br />

Passepartout auf eine 80-tägige Weltreise<br />

begibt. Trotz einiger Schwierigkeiten gewinnt<br />

er die Wette. Gekonnt haben die Akteure des<br />

Blaumeier-Ateliers die Handlung in Szene<br />

gesetzt, immer wieder von musikalisch begleiteten<br />

Gesangseinlagen unterstützt. Alles in<br />

allem war es eine sehr gelungene Vorstellung,<br />

und das Drei-Mann-Orchester begeisterte mit<br />

vielseitigen Klängen. Vielen Dank an das gesamte<br />

Blaumeier-Team für einen schönen Tag.<br />

Christoph Seebold (MA BBB KB)<br />

■ Georg Paulmichl, ein genialer Schriftsteller<br />

aus Prad in Südtirol, wurde durch die<br />

Lesungen von Diettmar Raffeiner in der r<br />

Buchhandlung Jako-<br />

bi in Frankenberg g<br />

für die d Zuhörer<br />

nacherlebbar.<br />

nac<br />

Mit humorvol-<br />

len Texten<br />

und Anekdoten<br />

te über<br />

Georg Ge Paulmichel chel vermittelte<br />

Dietmar Di Raffeiner als Mitarbeiter<br />

einer e Behinderteneinrichtung in Prad<br />

ein e umfassendes Bild über das<br />

Lebenswerk Lb des Künstlers.<br />

Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht<br />

und hatten eine außergewöhnlich wohlwollende<br />

Resonanz in der heimischen Presse.<br />

(HP)<br />

■ Sehr gut gefallen hat mir, dass ich die<br />

Menschen mit Behinderung nicht von den<br />

anderen unterscheiden konnte. So habe ich<br />

gar nicht erst gemerkt, wer von den Schauspielern<br />

eine Behinderung hat und wer nicht.<br />

Die beste Schauspielerin meiner Meinung<br />

nach war die Dame von der Behörde, weil sie<br />

die Lustigste war. Unter anderem fand ich Fix<br />

und Fax noch sehr gut. Ich hatte viel Spaß<br />

beim Zugucken.<br />

Anna Veltum<br />

(FOS-Praktikantin <strong>Werk</strong>stattbüro CPS KB)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!