08.12.2012 Aufrufe

Wir helfen - Lebenshilfe-Werk

Wir helfen - Lebenshilfe-Werk

Wir helfen - Lebenshilfe-Werk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

THEMA<br />

SSPENDE P E N D E<br />

Geburtstagsgeschenke für<br />

Rocklinghausen<br />

Frieder Behlen in Welleringhausen hatte<br />

an seinem 50. Geburtstag auf Geschenke<br />

verzichtet und im Rotary-Club Korbach/<br />

Bad Arolsen um Spenden für das Hofgut<br />

in Rocklinghausen gebeten. Aus diesem<br />

Aufruf ist eine Spende in Höhe von rund.<br />

4.200 € entstanden, die die Rotarier<br />

dann auf 5.000 € aufrundeten.<br />

Zwei Bewohnerinnen des Hofgutes kommen<br />

aus demselben Ort wie Herr Behlen<br />

selbst. Mit einer der Bewohnerinnen war<br />

Herr Behlen sogar gemeinsam zur Schule<br />

gegangen. Neben dem Rotary-Club Korbach/Bad<br />

Arolsen ist auch die Schreinerei<br />

Behlen seit vielen Jahren nicht nur ein<br />

enger Geschäftspartner des <strong>Lebenshilfe</strong>-<br />

<strong>Werk</strong>es, sondern auch ein treuer Spender.<br />

Fundraising<br />

Arbeitskreis<br />

Fundraising<br />

■ Der Arbeitskreis Fundraising ist eine<br />

Gruppe freiwilliger, ehrenamtlicher Helferinnen<br />

und Helfer, die mich als Fundraiser<br />

bei zahlreichen Aktionen unterstützen.<br />

Die rund zehn Aktiven nehmen mit Info-/<br />

Verkaufsständen bei verschiedensten<br />

Veranstaltungen im Landkreis Waldeck-<br />

Frankenberg teil und vertreten somit die<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> „vor Ort.“ Neben einem organisierten<br />

Benefiz-Fußballspiel zwischen<br />

Fortuna Köln und dem VfB Marburg im<br />

Sommer 2009 wurde zuletzt u.a. am Pro-<br />

jekt „Hessens schönster Garten“ der Stadt<br />

Bad Wildungen teilgenommen. Hier hatten<br />

Betreute aus der Tagesstruktur aus dem<br />

Wohnheim in der Wildunger Brunnenallee<br />

gemeinsam mit dem Arbeitskreis Fundraising-Mitglied<br />

Thomas Graupner lebensgroße<br />

Holzfiguren erstellt und diese nicht nur<br />

im Vorgarten des Wohnheimes ausgestellt,<br />

sondern sogar für einen guten Zweck versteigert.<br />

Kurz gesagt, die Mitglieder des<br />

Arbeitskreises Fundraising unterstützen<br />

mich tatkräftig bei der Umsetzung verschiedenster<br />

Fundraising- und Spendenaktionen.<br />

Peter Hecker<br />

Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong> Waldeck-Frankenberg<br />

■ Die Gründer der Stiftung sind die beiden<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>-Vereine Frankenberg (Eder) e.V.<br />

und Waldeck e. V. sowie das <strong>Lebenshilfe</strong>-<br />

<strong>Werk</strong> Kreis Waldeck-Frankenberg e.V..<br />

Ziel und Aufgabenstellung der gemeinnützigen<br />

Stiftung sind in erster Linie die Vertretung<br />

der Interessen von sozial benachteiligten<br />

Menschen – insbesondere derer<br />

mit Behinderung oder von Behinderung<br />

bedrohten – aller Altersgruppen. Darin eingeschlossen<br />

sind die Anliegen ihrer Familien.<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> sorgt daher aktiv in der<br />

Region für entsprechende Angebote und<br />

Einrichtungen, damit diesen Menschen<br />

eine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft<br />

ermöglicht wird.<br />

Die Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong> Waldeck-Frankenberg<br />

unterstützt und fördert die Einrichtungen<br />

und Angebote der <strong>Lebenshilfe</strong> in<br />

unserer Region dort, wo die öffentlichen<br />

Mittel nicht mehr bzw. nicht mehr ausreichend<br />

gewährt werden:<br />

• Wohneinrichtungen, Wohngemeinschaften,<br />

Betreutes Wohnen, seniorengerechte<br />

Wohn- und Tagesangebote<br />

• Freizeitangebote<br />

• Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

• Förderung der Entwicklung von Kindern<br />

und Jugendlichen in Kindertagesstätten,<br />

Frühförder- und andere kinder- und<br />

jugendspezifischen Einrichtungen.<br />

Die Spende<br />

■ Jede Spende hilft, egal wie klein oder<br />

groß der Betrag ist! Spenden können wir<br />

sofort und in vollem Umfang der guten<br />

Sache zukommen lassen. Sie haben dabei<br />

auch die Möglichkeit, eine Zweckbindung für<br />

ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten<br />

Inhalt unserer Stiftung zu verfügen. Übrigens,<br />

auch Spenden, die Sie direkt an unsere<br />

Eltern- und Fördervereine leisten, kommen<br />

der guten Sache der <strong>Lebenshilfe</strong> zugute!<br />

Die Zustiftung<br />

■ Eine Zustiftung bedeutet, dass der<br />

Betrag, den Sie der Stiftung zuwenden,<br />

in das Grundstockvermögen der Stiftung<br />

übergeht, dieses erhöht, und „nur die<br />

Früchte“ daraus für den Stiftungszweck<br />

eingesetzt werden. Der Wert Ihrer Zuwendung<br />

selbst bleibt dabei erhalten! Eine<br />

Zustiftung ist an keinen Mindest- oder<br />

Höchstbetrag gebunden.<br />

(Gem. § 10b Abs. 1a S. 1 EStG können Zustiftungen<br />

auf Antrag des Steuerpflichtigen im Jahr der Zuwendung<br />

und in den folgenden neun Jahren bis zu einem<br />

Gesamtbetrag von 1 Mio. € abgezogen werden!)<br />

Die unselbstständige Stiftung<br />

■ Bei größeren Beträgen (ca. ab 50.000 €)<br />

können Sie uns diese Zuwendung auch in<br />

Form einer eigenen unselbstständigen Stiftung<br />

„zur Verfügung stellen“. Dies ist eine<br />

Art „Stiftung in der Stiftung“. Sie können<br />

einen besonderen Stiftungszweck (innerhalb<br />

der Satzungsvorgaben der Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong>)<br />

vorsehen und diese unselbstständige<br />

Stiftung auf Wunsch auch mit einem eigenen<br />

Namen versehen (z.B. „Max Mustermann-<br />

Stiftung“). Unsere Stiftung verwaltet das<br />

Vermögen als Treuhänder und erhält die<br />

„Früchte aus dem Grundstockvermögen“ der<br />

unselbstständigen Stiftung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!