18.09.2016 Aufrufe

Ortsschelle201601X3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM GEMEINDERAT 7<br />

für den Wahlbezirk 2:<br />

Wahlleiter: Dr. Harald Strecker<br />

stellv. Wahlleiter: Gerhard Brand<br />

Schriftführerin: Sylvia Breivogel<br />

stellv. Schriftführerin: Sandra Schmelzer<br />

Beisitzer: Axel Borlinghaus<br />

Rudolf Flick<br />

Dr. Jens Dolata<br />

zu Tagesordnungspunkt 9<br />

Mitteilungen<br />

Der Bürgermeister teilte u.a. Folgendes mit:<br />

A. Das Regenrückhaltebecken an der Undenheimer<br />

Straße wurde durch die neue Planung verkleinert<br />

und dafür liegt nun die Einleitungserlaubnis<br />

in die Selz vor. Allerdings muss noch eine<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt<br />

werden, wodurch der Baubeginn wegen der daher<br />

noch ausstehenden Baugenehmigung vor März<br />

nicht möglich sein wird.<br />

Für die Finanzierung des Kanals stehen zwei Varianten<br />

zur Auswahl; Die Gemeinde kann für 33<br />

Jahre einen zinslosen Kredit, der 80% der Kosten<br />

deckt, in Anspruch nehmen oder eine direkte<br />

25%-ige Förderung in Höhe von 44.800 €.<br />

B. Die illegalen Glasablagerungen am Fußweg<br />

von der Wilhelm-Hoffmann-Straße zum Sportplatz<br />

nannte der Bürgermeister eine “Riesensauerei”.<br />

Dort wurden, 100 m von den dafür vorgesehenen<br />

Glascontainern entfernt, Flaschen hingeworfen.<br />

Auf Nachfrage durch G. Brand bestätigte<br />

Kemptner, dass im Frühling die in die Jahre gekommenen<br />

Glascontainer durch neue ersetzt<br />

werden sollen.<br />

C. Bei der sicherheitstechnischen Überprüfung<br />

auf dem Kinderspielplatz wurden Mängel an Geräten<br />

festgestellt. Die nötigen Reparaturen sind<br />

bereits von Horst Göck durchgeführt worden, wofür<br />

ihm ausdrücklich gedankt wurde.<br />

D. Die diesjährige Haussammlung für den Volksbund<br />

deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde von<br />

Frau U. Löblein organisiert. Die Sammlung stand<br />

unter dem Motto “Arbeit für den Frieden” und erbrachte<br />

1.818 €. Frau Löblein und den von ihr engagierten<br />

Sammlern wurde für ihre Arbeit gedankt.<br />

E. Mit 1.703 Einwohnern ist Bechtolsheim nach<br />

Gau-Odernheim und Flonheim die drittgrößte<br />

Gemeinde in der VG Alzey-Land und hat mit derzeit<br />

rund 20 Geburten pro Jahr auch Wachstumspotential.<br />

F. Da der Gemeindearbeiter Anastasio Moreno<br />

krankheitsbedingt länger ausfallen wird, wurde<br />

Manfred Pfeiffer auf Basis eines 450 €-Vertrages<br />

eingestellt.<br />

zu Tagesordnungspunkt 8<br />

Anfragen<br />

RM H. Mieslinger berichtete, dass Heinrich Becker<br />

eine Mosaikplatte mit dem Bechtolsheimer<br />

Wappen hergestellt hat. Diese soll am Ortseingang<br />

in der Bahnhofstraße auf dem geräumten<br />

Feld der Gemeinde aufgestellt werden. Um die<br />

Einzelheiten sollte sich der Kultur- und Tourismusausschuss<br />

kümmern. Ebenso sollte sich der<br />

Ausschuss mit dem Faßboden in der Bahnhofstraße<br />

beschäftigen, der aufgearbeitet werden<br />

muss. Dort sollte ihrer Meinung nach auch der<br />

Bogen mit dem Hinweis auf die Rheinhessische<br />

Weinkönigin entfernt werden. Dr. J. Dolata ergänzte<br />

hierzu, dass auf den Bogen statt dessen,<br />

wie urkundlich belegt, “1250 Jahre Weinbau in<br />

Bechtolsheim” geschrieben werden sollte und die<br />

hier angesprochenen Maßnahmen bis zum VG-<br />

Weinfest im Juni abgeschlossen sein müssen.<br />

RM E. Duckgeischel fragte nach dem Stand der<br />

Vorbereitungen bezüglich des VG-Weinfestes.<br />

Dazu stellte der Bürgermeister fest, dass die Federführung<br />

hierzu bei der VG liegt. RM S. Jennewein<br />

schlug dazu vor, Herrn Volkmann von der<br />

VG und den Bürgermeister von Lonsheim baldmöglichst<br />

zu einen Vorgespräch einzuladen.<br />

RM A. Borlinghaus berichtete von der Aktionsgruppe<br />

Rheinhessen. Für die in diesem Zusammenhang<br />

vorgesehenen Projekte wurden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!