08.12.2012 Aufrufe

Wechsel-Jahre Manni ohne den Rest der Welt Ich kann's ... - ID55

Wechsel-Jahre Manni ohne den Rest der Welt Ich kann's ... - ID55

Wechsel-Jahre Manni ohne den Rest der Welt Ich kann's ... - ID55

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ID55</strong> INTERVIEW<br />

MAnni<br />

<strong>ohne</strong> <strong>den</strong> <strong>Rest</strong><br />

deR <strong>Welt</strong><br />

NIE WIEDER 100 PROZENT<br />

WDR-Sportmo<strong>der</strong>ator<br />

Manfred Breuckmann über<br />

die Zeit nach dem Mikrofon<br />

Abschied von <strong>der</strong> „Stimme des Reviers“:<br />

Mit seinem letzten Satz* als Fußballkommentator<br />

schrieb <strong>Manni</strong> Breuckmann<br />

noch einmal ein kleines Stück Radiogeschichte.<br />

Die WDR 2-Hörer wählten seinen<br />

Spruch zum O-Ton des <strong>Jahre</strong>s 2008 –<br />

noch vor Barack Obamas „Yes, we can“.<br />

Doch verstummen wird <strong>der</strong> 57-Jährige<br />

damit noch lange nicht. <strong>ID55</strong>-Redakteur<br />

Jens Südmeier sprach mit ihm über sein<br />

finales Spiel, neue Freiheiten und Pläne<br />

für die Zukunft.<br />

Herr Breuckmann, am 13. Dezember<br />

2008 hatten Sie in Bochum Ihren<br />

letzten Einsatz für <strong>den</strong> WDR. Wie haben<br />

Sie diesen Moment erlebt?<br />

Es war arschkalt (schmunzelt). Und nach<br />

dem Spiel war ich sehr wehmütig, weil<br />

die Kollegen vom WDR Sport noch eine<br />

Art Konferenzschaltung gemacht haben,<br />

in <strong>der</strong> sie persönliche Erlebnisse mit mir<br />

erzählt haben. Da hatte ich schon Pipi<br />

in <strong>den</strong> Augen. Vorher gab es noch eine<br />

Ehrung durch die Deutsche Fußballliga.<br />

Ein Riesenaufgebot an Fotografen<br />

und Kameraleuten – das bin ich ja auch<br />

nicht gewohnt. Das war schon ein tolles<br />

Gefühl. In <strong>der</strong> Ostkurve schrien die Bochumer<br />

Fans „<strong>Manni</strong>, <strong>Manni</strong>“. Gegenüber<br />

auf <strong>der</strong> Tribüne ein Plakat: „Mach’s<br />

gut, <strong>Manni</strong>“. Das war manchmal wie in<br />

einem an<strong>der</strong>en Film.<br />

Was wer<strong>den</strong> Sie am meisten vermissen?<br />

<strong>Ich</strong> werde selbstverständlich die Situa-<br />

tionen im Stadion vermissen. Wenn in <strong>der</strong><br />

neunzigsten Minute das entschei<strong>den</strong>de<br />

Tor fällt und ich da rum gröle. Aber das<br />

Text Jens Südmeier Fotos Bettina Engel-Albustin/Tanja Pickartz/WDR<br />

werde ich auch nicht auf Ewig vermissen.<br />

Denn je<strong>der</strong> Trennungsschmerz lässt<br />

irgendwann mal nach. Und ich habe ja<br />

immer noch die Option, für die Blin<strong>den</strong><br />

im Stadion zu kommentieren. Das gibt’s<br />

in Bochum, Dortmund, Mönchengladbach<br />

und Leverkusen. In <strong>der</strong> Regel sitzen<br />

auf <strong>der</strong> Tribüne 20 bis 25 Blinde mit<br />

Kopfhörern auf und die bekommen das<br />

ganze Spiel übertragen. Das werde ich<br />

nicht regelmäßig machen, aber ab und<br />

zu mit Sicherheit.<br />

Sie hätten auch noch bis 65 beim WDR<br />

weitermachen können, haben nun aber<br />

einen Schlusspunkt gesetzt und sich für<br />

das Altersteilzeitmodell entschie<strong>den</strong>.<br />

Warum?<br />

Die Entscheidung fiel bereits im <strong>Jahre</strong><br />

2003. Damals hatte ich die Wahl, ob ich<br />

weitermache o<strong>der</strong> frühzeitig aussteige.<br />

<strong>Ich</strong> habe mir gedacht: In fünf <strong>Jahre</strong>n<br />

möchte ich <strong>den</strong> Fuß etwas vom Gas<br />

nehmen. <strong>Ich</strong> habe 36 <strong>Jahre</strong> lang Fußballspiele<br />

kommentiert. Und es gibt so viel,<br />

was ich nebenher mache – das rückt nun<br />

etwas mehr ins Zentrum.<br />

Was zum Beispiel?<br />

<strong>Ich</strong> werde sicherlich weiterhin Gastauftritte<br />

bei <strong>den</strong> an<strong>der</strong>en Hörfunksen<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> ARD haben. Beim RBB in Berlin<br />

zum Beispiel führe ich alle 14 Tage sonntags<br />

ein Bundesligakommentargespräch<br />

– das werde ich weiter machen, also ein<br />

bisschen ins Mikrofon sprechen. Außerdem<br />

bleibe ich dem Bundesligatippspiel<br />

„<strong>Manni</strong> gegen <strong>den</strong> <strong>Rest</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“ noch<br />

bis zum Saisonende erhalten. Dann werde<br />

ich des Öfteren noch Veranstaltungen<br />

mo<strong>der</strong>ieren. Momentan schreibe ich ein<br />

Buch – das Manuskript muss bis Ende<br />

April fertig sein. Es wird ein Fußballbuch<br />

mit dem Arbeitstitel „Die fünfzig<br />

INTERVIEW<br />

spektakulärsten Momente des deutschen<br />

Fußballs“. Zu 50 Szenen schreibe ich<br />

einen Kommentar, eine Glosse o<strong>der</strong> ein<br />

kleines Hintergrundstück und interviewe<br />

die Protagonisten. Außerdem bin ich<br />

immer noch dabei, die ganzen Mails und<br />

Briefe abzuarbeiten. Rund 600 Mails<br />

habe ich nach meinem letzten Spiel bekommen.<br />

Weil mir das in meinem Leben<br />

nicht noch mal passieren wird, habe ich<br />

mir vorgenommen, alle persönlich zu beantworten.<br />

Langeweile hört sich an<strong>der</strong>s an.<br />

Richtig. <strong>Ich</strong> hab so viele Kontakte, Beziehungen<br />

und dann schreibe ich auch<br />

immer wie<strong>der</strong> ein bisschen was für Zeitungen.<br />

Also, ich habe immer irgendetwas<br />

zu tun. Es wer<strong>den</strong> nie wie<strong>der</strong> 100%<br />

wer<strong>den</strong> – das will ich auch gar nicht.<br />

„<strong>Ich</strong> möchte meine freie Zeit genießen,<br />

solange ich noch in einem Alter und <strong>der</strong><br />

Verfassung bin, dass fast alles möglich ist.“<br />

Was macht <strong>Manni</strong> Breuckmann zukünftig<br />

samstags zwischen halb vier und viertel<br />

nach fünf?<br />

Da sitze ich auf meiner wun<strong>der</strong>schönen<br />

ockergelben Le<strong>der</strong>couch, gucke Fernsehen<br />

o<strong>der</strong> höre Radio o<strong>der</strong> bin im Stadion.<br />

O<strong>der</strong> ich bin vielleicht in <strong>der</strong> wun<strong>der</strong>baren<br />

Düsseldorfer Altstadt und schaue<br />

erst abends, was da so los war in <strong>der</strong><br />

Bundesliga. Das Schöne ist, dass ich die<br />

freie Auswahl habe, was ich mache. Vielleicht<br />

bin ich auch auf einer Städtereise<br />

in Stockholm o<strong>der</strong> Wien. Wer weiß?<br />

Ist das ein großer Traum von Ihnen?<br />

Mehr zu reisen?<br />

<strong>Ich</strong> werde auf je<strong>den</strong> Fall häufiger verreisen.<br />

Keine großen Fernreisen, son<strong>der</strong>n<br />

mehr innerhalb Europas. Auf Mallorca<br />

17<br />

<strong>ID55</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!